Etappen- und Routenvorschlag
Tag 1: Ankunft in Laax – Kick-off zum Abenteuer «Home of Trails»
In Laax empfängt dich dein persönlicher Bikeguide; ein Briefing, Vorstellungsrunde, ein Bike-Check und ein feines Abendessen folgen, damit der Roadtrip «Home of Trails» am nächsten Tag beginnen kann. Wenn du von weit her oder über mehrere Zeitzonen in die Schweiz anreist, empfehlen wir dir, ein bis zwei Tage vorher anzureisen, damit sich dein Körper anpassen kann und Flug- oder Gepäckverspätungen die Reise nicht beeinträchtigen.
Tag 2: Tour 1 – Vom Gletscher zum See
Am ersten Tag heisst es: Akklimatisieren und dann voll durchstarten. Wir entdecken auf technischen Trails die ersten Spots in Laax von Danny MacAskill und Claudio Caluori aus dem Video «Home of Trails».
- Start: Laax
- Ziel: Laax
- Shuttle-Transfer: 1-2
- Bergbahnen: 2
- Highlights: 20 Minuten Tragepassage, technischer Höhenweg, Sunset Run direkt an den Caumasee
- Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen im Hotel, Lunch unterwegs während der Biketour
Tag 3: Tour 2 – Epischer Trail und ein Sprung von der Terrasse
Ortswechsel: Auf zu einer weiteren Top Bikeregion des «Home of Trails». Auf dem Alps Epic Trail geht es von Davos nach Lenzerheide. Zum Abschluss des Tages geniessen wir auf der Terrasse der urchigen Alphütte Fops Bündnerfleisch und Bergkäse. Übrigens: Bei dieser Alphütte sind Danny MacAskill und Claudio Caluori mit dem Bike von der Terrasse gesprungen.
- Start: Davos
- Ziel: Lenzerheide
- ShuttleTransfer: 2-3
- Bergbahnen: 2
- Highlights: Alps Epic Trail Davos, Trailperlen in Arosa Lenzerheide, Pause in der Alphütte Fops
- Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen im Hotel, Lunch unterwegs während der Biketour
Tag 4: Tour 3 – Steinbock und Flowtrails ohne Ende
Heute geht es hoch hinaus. Auf 3‘000 Meter über Meer stehst du neben dem Steinbock – wie Danny MacAskill im Video «Home of Trails». Und fährst danach auf einem seiner Lieblingstrails ins Tal.
- Start: Pontresina
- Ziel: Pontresina
- Shuttle-Transfer: 1-2
- Bergbahnen: 3
- Highlights: Aussicht auf das Bernina-Massiv, Flow ohne Ende, lange Abfahrt ins mediterrane Val Poschiavo
- Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen im Hotel, Lunch unterwegs während der Biketour
Tag 5: Abreise – A revair «Home of Trails»
Ein letztes Mal heisst es: Bike auf den Anhänger, in den Bike-Shuttle einsteigen und dann geht es zum Flughafen Zürich.
optionaler Tag: Tour 4 – Viel Natur und ein «Allegra»
Ortswechsel: Wir fahren mit dem Shuttle nach Scuol. In dieser naturbelassenen Bikeregion – mit dem Schweizerischen Nationalpark als Bühne – erwartet uns ein Trail-Feuerwerk auf natürlichen Singletrails.
- Start: Scuol
- Ziel: Scuol
- Shuttle-Transfer: 1-2
- Bergbahnen: 1-2
- Highlights: Natur pur, ursprüngliche Engadiner Dörfer, Rätoromanische Sprache, technische Trails
- Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen im Hotel, Lunch unterwegs während der Biketour
optionaler Tag: Tour 5 – Danny MacAskills Lieblings-Trail
Den Tag starten wir gemütlich in unserem persönlichen Bike-Shuttle hoch zum Flüelapass. Von diesem Alpenpass führt ein erstklassiger Singletrail nach Davos Klosters. Auch hier warten tolle Trail-Perlen auf dich wie die Abfahrt vom Jakobshorn.
- Start: Scuol
- Ziel: Davos
- Shuttle-Transfer: 1-2
- Bergbahnen: 2-3
- Highlights: Davos Klosters – das Trail-Paradies schlechthin, Trailabfahrt vom Jakobshorn, Kontrast zwischen Stadt und Land
- Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen im Hotel, Lunch unterwegs während der Biketour
optionaler Tag: Tour 6 – Südwärts
Wir shuttlen wir in Richtung Süden! Mehrere kürzere Trail-Abfahrten bieten Abwechslung während des längeren Transfers.
- Start: Laax
- Ziel: Pontresina oder Davos
- Shuttle-Transfer: 4-5
- Bergbahnen: 1
- Highlights: Rheinschlucht (Grand Canyon von Graubünden), knackiger Aufstieg zum Tagesabschluss
- Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen im Hotel, Lunch unterwegs während der Biketour
Vorbereitung/Anforderungen
Fahrtechnik
Die mehrtägige Biketour «Home of Trails» erfordert Erfahrung im Mountainbiken auf alpinen Singletrails. Die Strecken weisen eine Schwierigkeit im Bereich S2 und S3 aus (www.singletrail-skala.de). Für Anfänger ist die Route nicht geeignet.
Bikes/Protektoren
Wer kein eigenes Bike mitnehmen möchte, kann bei der Viamala Sportwerkstatt ein Topmodell aus der aktuellen Bike-Kollektion mieten. Neben dem Bike können auch Protektoren gemietet werden:
- Carbon Enduro Bike (Mondracker, Santa Cruz, Rocky Mountain) CHF 80 pro Tag
- Helm und Protektoren (Knie, Ellbogen) CHF 8 pro Tag
Gesundheit/Sicherheit
Für den Besuch in der Schweiz sind keine Impfungen erforderlich. Bitte teile uns im Vorfeld mit, wenn du spezielle Lebensmittelanforderungen, Allergien oder Vorerkrankungen hast, welche die Guides wissen sollten. Bevor du neue Länder bereist, solltest du immer deinen Arzt konsultieren, um dich über deine Gesundheit beraten zu lassen. Deine Gesundheit und Sicherheit hat für uns oberste Priorität.
Vorbereitung
Damit du alle benötigten Utensilien dabei hast, lies bitte die Packliste genau durch. Die Mountainbike-Tour ist für fortgeschrittene Mountainbiker. Damit du möglichst viel Fahrspass hast, solltest du dich körperlich gut vorbereiten. Bei den Touren bewegen wir uns zwischen 2'000 und 3'000 Meter über Meer. Am besten geeignet für die Trails sind Fullies mit rund 140 Millimeter Federweg (Allmountain- oder Enduro-Bike). Wenn du dein eigenes Bike mitbringst, musst du vor der Reise sicherstellen, dass dieses in einwandfreiem Zustand ist.
Anreise
Transfer vom Flughafen Zürich
Das Trail-Abenteuer beginnt in Laax und endet in Lenzerheide. Du und deine Ausrüstung (Gepäck, Bike) werden am Anreisetag am Flughafen Zürich um 16.00 Uhr abgeholt. Die Reise von Zürich nach Laax dauert zwei Stunden. Der Shuttle führt dich direkt zu deinem ersten graubündenBIKE-Hotel Laax. Im Hotel nimmt dich dein Tour-Guide in Empfang – ein Kennenlernen und Briefing bereitet dich auf die bevorstehende Mountainbike-Reise vor. Am letzten Tag der Tour stellt dein Tour-Guide sicher, dass dich der Shuttle rechtzeitig bis 12.00 Uhr zurück zum Flughafen Zürich bringt. Solltest du andere An- und Abflüge buchen, so können wir dich bei der individuellen Anreise nach Laax unterstützen.
Reise in die Schweiz
Der Flughafen Zürich wird von vielen grossen Fluggesellschaften angeflogen. Wichtig: Das Bike muss in der Regel im Voraus für den Flug angemeldet werden. Bei einer Anmeldung am Flughafen können hohe Kosten entstehen. Hinweis: Bürger aus den USA, Kanada und der EU benötigen kein Visum, um die Schweiz zu besuchen.
Gut zu wissen
Mountainbike-Guides
Das Guiding, wie auch die ganze Betreuung vor Ort inklusive Bike-Shuttle erfolgt durch die Viamala Sportwerkstatt. Die etablierte Bike-Schule setzt ausschliesslich erfahrene, ortskundige und zertifizierte Guides ein. Die zertifizierten Guides machen deinen Biketrip zum unvergesslichen Erlebnis. Als Local kennen sie jeden Trail, jede Alpwirtschaft und bringen dich zu den besten Spots aus dem Video «Home of Trails». Alles zusammen bedeutet dies für dich: Mehr Fahrspass und Sicherheit auf den Trails, unbezahlbare Extras und jeden Abend ein breites Grinsen im Gesicht.
Unterkunft und Essen
Graubünden zeichnet sich nicht bloss durch flowige Singletrails aus, sondern auch durch zahlreiche ausgezeichnete Bikehotels. Sie sind alle als Mountainbike-Spezialisten geprüft und zertifiziert – und so die passende Unterkunft für den Roadtrip durch Graubünden. Capuns, Pizokel, Pizoccheri, lokale Biere und Bündner Nusstorte: Auch kulinarisch geniesst und erlebst du mit den vielen regionalen Spezialitäten die Vielfalt Graubündens.
Währung
Die Währung der Schweiz ist der Schweizer Franken. Geldautomaten sind in der ganzen Schweiz verfügbar und alle gängigen Kreditkarten werden akzeptiert.
Versicherung
Eine Unfall- und Krankenversicherung sind Voraussetzung für eine Buchung. Falls nötig, muss zusätzlich eine Deckung für das Mountainbiken eingeschlossen werden. Wir empfehlen zudem eine Reise- und Annullierungsversicherung, welche für Stornierungen und Gepäckverlust aufkommt.
Hinweis
«Home of Trails - Roadtrip Graubünden» ist ein Outdoor-Angebot, das von vielen externen Faktoren beeinflusst wird, insbesondere von wechselnden Wetterbedingungen. Die Guides sind Experten und werden diese externen Faktoren ständig überprüfen und bei Bedarf Programmänderungen vornehmen, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer die bestmögliche Erfahrung mit nach Hause nommt.
Nicht Bestandteil des Package
- Flüge nach Zürich
- Bikemiete
- Reise- und Stornoversicherung
- Trinkgelder in Restaurants und Hotels
- Getränke
- Protektoren, Fahrradbekleidung und Schuhe
- Sämtliches Ersatz- und Reparaturmaterial für das Fahrrad
- Alle anderen Artikel und Dienstleistungen, die nicht im Lieferumfang enthalten sind