Das «Bike-Attack» auf der Lenzerheide galt lange als eines der legendärsten Freeride-Rennen überhaupt. Mit Start auf dem Parpaner Rothorn, Ziel in der Altstadt von Chur und einer Siegerzeit von rund einer Stunde galt es neben dem Megavalanche auf Alpe d'Huez als die Härteprobe für Freerider. Nachdem sich vor drei Jahren Red Bull als Sponsor ausklinkte, kam der Event ins Strudeln und wurde schliesslich eingestellt. Nun hat man in der Lenzerheide neue Kraft geschöpft und wird am 12. August das Bike-Attack wieder durchführen.
Nach mehrmaligem Wetterpech kann Davos am kommenden Freitag das «RideTheNight» durchführen. Das Downhillrennen findet Nachts im Flutlicht im Skigebiet der Parsenn statt, für die Mountainbiker wird dazu eine eigene Rennstrecke präpariert. Entgegen dem bisherigen Rennmodus im Ausscheidungsverfahren, können die Finalisten während einer Stunde beliebige viele Läufe absolvieren, der schnellste Run kommt anschliessend in die Wertung.
Der WM-Zweite Ralph Näf lädt einmal jährlich zu einem verlängerten Wochenende ins Sporthotel Engadin. Zusammen mit weiteren Rennfahrer-Kollegen, in diesem Jahr mit Jürg Graf und Lukas Flückiger, führt er während vier Tagen Gäste auf dem Bike durch die Region Alta Rezia. Dabei steht der Spass im Vordergrund und wo immer möglich erleichtert man die Aufstiege mit Bergbahnen. Auf den Touren vermitteln die Profis den Gästen viele Tipps aus dem Profi-Alltag und zeigen in den Abfahrten, wie man am schnellsten über die Trails fliegt.
Schon bei der Erstellung permanenter Abfahrtsstrecken spielte Flims-Laax in der Deutschschweiz eine Pionierrolle. Weil die nationale Abfahrts-Rennserie in Folge Sponsorenmangels abgesagt werden musste, wagte die Alpenarena 2002 einen neuen Ansatz: Mit der «Freeride-Rallye» feierte am letzten Juni-Wochenende ein Format Premiere, das vom Profi bis zum Wochenend-Downhiller alle begeisterte.
Die Angebotsentwicklung der Destination Engadin Scuol beschert der Ferienregion zwei neue Mountainbike-Routen. Als regionale Umsetzung des nationalen Projektes «Schweiz Mobil» konnten somit rund 260 Kilometer Bike-Routen geschaffen und ausgeschildert werden.
Am diesjährigen Mountainbike-Rennen 124davos.ch können alle Biker und Bikerinnen für eine bedrohte Tierart starten. Der WWF und 124davos.ch möchten die Teilnehmenden motivieren, sich für freilebende Bären einzusetzen.
Das 24-Stunden-Mountainbikerennen «124davos.ch» vom 28. und 29. Juni 2008 wird um ein 6-Stunden-Schnupperrennen erweitert. Gleichzeitig meldet der Veranstalter vergünstige Konditionen bei einer Anmeldung bis am 30. Januar 2008.
Das höchstgelegene 24-Stunden-Bikerennen der Alpen in Davos verzeichnete an diesem Wochenende einen neuen Teilnahme-Rekord und ging unfallfrei über die Bühne. Mit Andrea Kuster stahl dabei eine Frau allen anderen die Show.
Der Skiort Davos setzt immer stärker auf die Biker - vor allem im Winter. Mit dem «Ride the Night» lancieren die Parsennbahnen am 23. März ein Downhill-Rennen auf Schnee. Der Clou: Der Wettkampf findet Nachts auf einer beleuchteten, speziell für die Biker präparierten Piste statt.
Beim legendären Freeride-Marathon «Bike-Attack» in der Lenzerheide kann sich der Favorit René Wildhaber vor dem ehemaligen Cross Country-Profi Daniel Solèr und dem einheimischen Benjamin Ott durchsetzen. Wildhaber gewinnt mit dem grossen Vorsprung von über zwei Minuten. Bei den Damen kommt es zu einer Überraschung: Die Ausdauer-Spezalistin Andrea Kuster gewinnt ihr erstes Abfahrtsrennen.
Biken erfährt in Flims eine neue Dimension. Als erste Destination im deutschsprachigen Alpenraum bietet Flims ab sofort einen Big Airbag direkt an der Talstation. Der neue Swatch Bikepark Flims garantiert Freestylern pures Abenteuer auf zwei Rädern – Airtime inklusive.
Sportlicher Ausgang am Nationalpark-Marathon. Während in Lugano Frischi und Brentjens um den Sieg sprinten, teilen sich am Nationalpark Marathon in Scuol die beiden Renndominatoren den Sieg. Das Rennen in Scuol endet mit einem Gemeinsamsieg des Vorjahressiegers Strobel und des ehemaligen Schweizer Bikeprofis Lukas Stöckli.
Diesen Herbst stehen in Flims noch jede Menge Highlights und Bikeabenteuer auf dem Programm. Gelegenheit das weitläufige Bikeparadies mit einem Local zu entdecken, hat man beim exklusiven Trainingscamp mit Nino Schurter im Oktober. Dabei kann man von den Tipps und Tricks des erfolgreichen Schweizer Mountainbikers profitieren. Zum Abschluss der Bikesaison ist bei der Avalanche Trophy dann nochmal die internationale Freeride Elite zu Gast in Flims.
Anlässlich der Churer Gewerbeausstellung Higa, organisiert der Weltcupfahrer Silvio Bundi ich ein Four Cross-Rennen in einer Mischung aus Show und Wettkampf. Am Mittwoch, 4. Mai starten um 17.30 Uhr die Qualifikationsläufe, die das Hauptrennen ist auf 20 Uhr angesetzt. Der Higa-Mittwoch ist traditionell der bestbesuchte Tag und es sind grosse Zuschauermengen zu erwarten, Tele Südostschweiz wird ebenfalls vor Ort sein.
Spundisstrasse 21, CH-7000 Chur
www.CleverReach.de