Pünktlich auf den Saisonstart der Bergbahnen am Samstag, 26. Juni 2021 nimmt der Sommer in Graubünden so richtig Fahrt auf. Herbert war bereits auf den Trails unterwegs und hat in mittleren Lagen erstklassige Bedingungen vorgefunden. Informationen zu den bereits fahrbaren Singletrails gibts im Video, sowie auf den Websites der Destinationen. Eine sorgfältige Planung lohnt sich, denn in hohen Lagen liegt noch verbreitet Schnee.
Im Rahmen der Fairtrail-Kampagne tritt mit Nino Schurter einer der erfolgreichsten Mountainbiker als Botschafter für ein Miteinander auf den Trails in Graubünden auf. In der mehrteiligen Serie wird das Verhalten von Bikern und Wanderern thematisiert, und dabei aufgezeigt, was es für eine für beide Seiten freundliche Begegnung braucht.
Rund um St. Moritz, Silvaplana und Celerina messen sich vom 2. bis 4. Juli 2021 die Marathonfahrer am Engadin Bike Giro. Die drei Etappen mit Distanzen zwischen 40 und 80 Kilometern führen über 1350 und knapp 2600 Höhenmeter, wobei die panoramareichen Strecken sowohl für Biker mit als auch ohne Lizenz identisch sind. Die Anmeldung für den Event ist noch bis 25. Juni 2021 möglich, die Anzahl Teilnehmer ist jedoch begrenzt.
Im Verlaufe des Sommers 2021 entsteht zwischen Corviglia und Marguns der Marmotta Flow Trail – passend zu den vielen Murmeltieren, die in diesem Gebiet residieren. Die neue Route führt von der Corviglia bis nach Marguns und erweitert das Bike-Angebot um einen besonders einfachen Trail. Im Gespräch mit Engadin St. Moritz Mountains erklärt Lukas Häusler, Projektleiter und Trailbauer bei Allegra Tourismus, warum der Marmotta Flow Trail ideal für Bike-Neulinge geeignet ist und wie er die Dynamik rund um das Mountainbike-Angebot im Oberengadin einschätzt.
Tschüss Schnee! Dank der ersten grossen Hitze werden nun endlich Touren im alpinen Gelände möglich, allerdings steigt dadurch auch das Gewitterrisiko. Ride empfiehlt für den stabileren Samstag die Alp-Mora-Tour von Trin nach Chur, mit erstklassigen Singletrails und der grossartigen Aussicht.
Das Riders Hotel in Laax ist geschaffen für Biker, wie der Name bereits vermuten lässt. Während den «Riders Bike Camps» geben Bikeguides Tipps und Tricks für die Fahr- und Kurventechnik auf den Weg und vermitteln Sicherheit für Drops und Sprünge. Zwischen Ende Juni und Oktober gibts die sechstägigen Packages für Mountainbiker gleich an elf Daten. Das gesunde und abwechslungsreiche Essen des jungen Küchenteams rundet die Woche unter Gleichgesinnten ab, wobei der Laaxer Charme und Lifestyle durchaus ansteckend sein soll.
Mit dem offiziellen Start in die Bike-Saison feiert die Bike Academy Davos die Eröffnung ihres neuen Testcenters in Zusammenarbeit mit der Schweizer Bike-Marke «Transalpes». Anlässlich des «Rock the Bock»-Festivals vom 25. bis 27. Juni 2021 steht die gesamte Transalpes-Testflotte in Davos zur Verfügung, bei der Bike Academy Davos können ausgewählte Transalpes-Bikes anschliessend während der gesamten Saison getestet werden.
Die Bergbahnen am Churer Hausberg Brambrüesch weiten den Betrieb ab Samstag, 12. Juni 2021 aus, und fahren während der gesamten Sommersaison bis Sonntag, 24. Oktober 2021 täglich. Ergänzend kommt der samstägliche Abendbetrieb ab 19. Juni bis 28. August 2021 hinzu. Dieser bietet sich in Kombination mit einer Übernachtung im Hotel Chur an, um als Sonntags-Tour der Superlative das Fürhörnli zu besuchen.
Die Kriterien für die Wahl der Après-Bike-Lokalität sind vielfach ortsunabhängig. Für die Betreiber stellt sich dabei meist die Herausforderung, von den Mountainbikern als «cooler Ort» auserwählt zu werden. In der Bar des Reviers, neben der Talstation der Rothornbahn in Lenzerheide, könnten die Voraussetzungen für das Après-Bike-Bier mit über 30 verschiedenen Bieren nicht besser sein, und wer im Fuchsbau nächtigt, spielt erst noch den Heimvorteil aus. Das graubündenBIKE-Hotel mit Blick über den Heidsee startet am Donnerstag, 10. Juni 2021 in die Sommersaison, pünktlich auf die Bike-Saison im Bike Kingdom Bikepark.
Der Bike Kingdom Park Lenzerheide startet in die Sommersaison 2021. Der beliebte Bikepark rund um die Talstation Rothorn nimmt seinen Betrieb per Samstag, 12. Juni 2021 auf. Zusammen mit dem Alpenbikepark Chur sind damit ab kommendem Wochenende beide Bikeparks des Bike Kingdom Lenzerheide geöffnet.
Mit dem Bike Kingdom Feast steht das grosse Highlight für die Ritter zu Bike diesen Sommer vom 20. bis 22. August 2021 mitten in der Hauptsaison an. Mit diversen Rennen, verschiedenen Aktivitäten und einer gemütlich-festlichen Atmosphäre übernimmt die Veranstaltung die Rolle des Bike Kingdom Openings, das Corona-bedingt verschoben werden musste und nun im Rahmen der grossen Ritter-Sause im August stattfindet.
Als Ausgangspunkt für alpine Mountainbike-Touren liegt Arosa geradezu optimal. Das wissen die Mountainbike-Urgesteine von «die Rasenmäher» zu nutzen, wobei Karen Eller im «Alpine Ladies Trail Camp» vom 9. bis 11. Juli 2021 ausschliesslich mit Bikerinnen steil geht. In der gediegenen Unterkunft im Valsana, einem der modernsten Hotels in Arosa, findet Frau die Entspannung nach dem alpinen Trail-Spass bereits beim Aprés-Bike-Drink oder spätestens im grosszügigen Spa-Bereich.
Am «Biketest Happening» in Celerina werden am 26. und 27. Juni 2021 Bikes und Zubehör in der Höhe des Oberengadins auf Herz und Nieren getestet. Vor Ort sind die lokalen Bikeshops sowie für Fahrtechnikkurse die Bike School Engadin und Suvretta Sports. Für Essen und Getränke sind die Engadin Mountains und die Bar Finale zuständig, dort ist auch der Aprés-Bike-Treffpunkt.
Wer als Mountainbiker in einem «graubündenBIKE-Hotel» eincheckt, lässt das schwere Bügelschloss mit gutem Gewissen zu Hause. Gäste in einer Ferienwohnung können sich üblicherweise nicht auf diese hochwertigen und durchgängig vorhandenen Qualitätsstandards verlassen. Die Destination Davos Klosters möchte in diesem Zusammenhang erfahren, welche Kriterien eine «Bike-freundliche Ferienwohnung» ausmachen. Die Umfrage ist auf der Open Innovation Plattform aufgeschaltet.
An der «Hörnli Trailjagd» in Arosa ist der Name Programm. Mit geschickter Taktik und wohlüberlegter Strategie werden am 26. Juni 2021 die geforderten Checkpoints gejagt, dabei unzählige Singletrails im Bike Kingdom zwischen Arosa und Lenzerheide abgegrast, Spezialaufgaben gelöst, und im Ziel auf den gelungenen Tag angestossen. Zur Belohnung gibts «Hörnli und Ghackets», und Ruhm und Ehre für die Gewinner der verschiedenen Wertungen.
Der Appetit auf lange Singletrail-Abfahrten ist nach den ersten Bike-Touren geweckt. Viele Bergbahnen starten jedoch erst in einigen Wochen mit dem Sommerbetrieb. Glücklicherweise gibts in Graubünden zahlreiche Bike Shuttles, auf Wunsch auch mit Guide. Die Übersicht der Shuttle-Anbieter lässt sich mit den in den Spotguides aufgeführten Postauto-Verbindungen weiter ergänzen.
Den Bock aus der Garage nehmen und die Trails rocken – diese Devise gilt vom 25. bis 27. Juni 2021 zur Saisoneröffnung der Bike-Destination Davos Klosters. Treffpunkt am «Rock the Bock» ist das Festivalgelände beim Seehofseeli in Davos Dorf mit Bier, Barbecue und rockigen Klängen sowie zahlreichen Workshops rund ums Mountainbiken.
Die Bergbahnen Engadin St. Moritz Mountains im Oberengadin führen auf die kommende Sommersaison 2021 ein dreistufiges Tageskarten-Angebot für Mountainbiker auf Corviglia ein. Je nachdem wie hoch hinaus die Fahrt mit den Bergbahnen gehen soll, erhalten Biker eine Tageskarte bereits ab 38.60 Franken. Noch attraktiver wird das Angebot, wenn der Marmotta-Trail als Verbindung zwischen Corviglia und Marguns eröffnet wird. Der Bau des neuen Flowtrails wird in Angriff genommen, sobald das Gebiet schneefrei ist.
Bis die grossen Touren in Herberts Heimat Graubünden schneefrei sind dauert es diesen Frühling besonders lange. Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, stellt Herbert einige Highlight-Touren vor, damit die Bucketlist für die Bike-Saison prall gefüllt ist. Die Tour über den Crap Masegn zum neu erstellten Nagens-Trail ist der Favorit von Eliane Bernasocchi-Volken, Leiterin Marketing bei der Weissen Arena Gruppe in Laax.
Für Musik interessierte Mountainbiker ist das Hard Rock Hotel Davos die Adresse. Denn wer hat nicht schon von der eigenen Gitarre auf dem Zimmer geträumt? Die gibts im vier Sterne Superior-Hotel genauso wie den Plattenspieler und die individuell zusammengestellte Playlist. Nicht nur für Rockstars, sondern für alle und im «Let’s Ride Package» explizit auch für Mountainbiker.
Wie stelle ich meinen Dämpfer richtig ein? Wann ist es Zeit die Bremsbeläge zu wechseln und wie geht das genau? Die Destination Davos Klosters und fünf Davoser Bike Shops verhelfen den Mountainbikenden zu etwas mehr Autonomie, indem sie in eigens produzierten Erklär-Videos die wichtigsten Reparaturen, Wartungs- und Einstellungsarbeiten demonstrieren.
Die Region zwischen Samnaun, Scuol, Zernez und Val Müstair gilt als Geheimtipp für Mountainbiker, wobei die Bekanntheit stetig steigt. Dabei sind die Guides von «Supertrail Rides» gleich doppelt für die wachsende Beliebtheit verantwortlich. Sie führen Gäste nicht nur über die Trails, sondern engagieren sich auch tatkräftig für deren Unterhalt. Als Projektleiter des Trailbau-Projekts «Trailuniun» wechselt Bikeguide Xaver das Bike gegen Pickel und Hacke, und pflegt die Wege gemeinsam mit Trailbau-Firmen sowie ehrenamtlichen Helfern.
Vorbei sind die Zeiten, als Kinder die ersten Fahrversuche mit dem Fahrrad mit Stützrädern wagten. Denn Laufrad sei Dank, düsen bereits Zweijährige über Pumptracks – und bald darauf durch den Bikepark. Damit die jungen Wilden die Bike-Technik auch korrekt lernen, bieten zahlreiche Bikeschulen in Graubünden entsprechende Kurse an. Vom Halbtages- über den Tageskurs bis zum Wochen- oder gar Saisonprogramm steht alles zur Wahl. Bleibt nur noch die Entscheidung, in welcher Destination das Biken denn gelernt werden soll.
Im Sommer 2021 erwarten Claudio Caluori eine ganze Reihe an neuen Challenges. Drei Jahre nachdem sich Claudio und Danny MacAskill eine spektakuläre Jagd durch das «Home of Trails» geliefert hatten, geht es auch dieses Jahr wieder um Ruhm, aber vor allem um Ehre, und das gleich mehrfach. Fünf prominente Mountainbiker fordern Claudio zum Duell auf den legendären Trails in den fünf Bike-Regionen Graubündens.
Im Val Poschiavo beginnt die Bike-Saison üblicherweise besonders früh. Denn im Bündner Südtal herrschen bereits seit April ausgezeichnete Bedingungen auf den Singletrails. Gefeiert wird dies am Vivabike Festival vom 28. bis 30. Mai 2021 mit geführten Touren und lokalen Spezialitäten in familiärer Atmosphäre am Ufer des Lago di Poschiavo.
Die Vorfreude aufs Mountainbiken in Graubünden steigt spürbar, und bereits sind einige Trails in Davos schneefrei. So zieht es auch den Davoser Landwirten Ralf Camenisch wieder aufs Bike. Sein Trail-Tipp für Frühlings-Touren im Raum Davos ist eine wenig bekannte Variante des Alps Epic Trails in Kombination mit weiteren, unter den Locals in Davos beliebten Trails. Diese sind grösstenteils schneefrei, einige wurden zudem von der Trailcrew frisch gepflegt.
Die Bahnentour treibt Enduro-Mountainbiken seit ihrer Erfindung vor über zehn Jahren auf die Spitze. Dank dem ausgeklügelten Streckenplan werden die zahlreichen Bergbahnen so kombiniert, dass kein Trail doppelt gefahren wird, und sich bis zu 10'000 Höhenmeter Singletrail-Abfahrt an einem Tag zusammenläppern. Die neu entwickelte Bahnentour Chur ergänzt die bestehenden in Davos Klosters, Engadin St. Moritz und Arosa Lenzerheide, und bedient sich der bewährten Zweitagesversion letzterer.
In Scuol zieht die Bergbahn nach Motta Naluns zahlreiche Touristen im Unterengadin an. Dabei bietet die gegenüberliegende Talseite mit der für Mountainbiker prachtvollen Tour ins Val Plavna eine wenig bekannte Route bis an den Rand des Nationalparks. Sie gehört denn auch zu den persönlichen Favoriten des Wirtschaftsförderers der Gemeinde Scuol, welcher selbst begeisterter Mountainbiker ist. Niculin Meyer kennt die Region wie seine Westentasche und fährt daher immer wieder unterschiedliche Varianten auf dem Weg ins Val Plavna und zurück.
Kuchikästli und Heid-Stübli sind nicht etwa Zungenbrecher für royale Gäste aus dem englischsprachigen Raum, sondern zwei der Restaurants im Hotel Lenzerhorn. Denn Biker erhalten ab der Eröffnung der Sommersaison im Bike Kingdom am 12. Mai 2021 eine Spezialbehandlung, zumindest wenn sie das «Queens & Kings Special» des königlichen Bike-Hotels buchen.
Wer fürs Mountainbiken nach Graubünden kommt hat meist klare Erwartungen, und will die besten Singletrails fahren – nach Möglichkeit in der Endlosschleife. Übernachtet wird in einem Hotel mit für Mountainbiker geeigneter Ausstattung – einem «graubündenBIKE-Hotel». Herbert hat darum das Angebot «Ride.Sleep.Repeat» entwickelt. Dieses ist ab einer Übernachtung mit Frühstück buchbar und die besten Singletrail-Touren gibts im Trailbook gratis obendrauf. Frei nach dem Motto «viel Trail für wenig Schotter».
Die Stunde der Südbündner Täler schlägt insbesondere dann, wenn der Schnee im Frühling die Mountainbike-Euphorie bremst. Dabei bietet das Val Poschiavo bereits früh in der Saison schneefreie Singletrails, und mit der Albergo Croce Bianca ein erstklassiges Bike-Hotel. Im Zentrum von Poschiavo gelegen, überrascht das von aussen klassisch wirkende Haus mit dem modernen Innenausbau sowie äusserst sympathischen Gastgebern.
Reto Gurtner, zu interviewen ist, wie an einem Wasserfall eine Flasche zu füllen. Fragt man ihn nach einem Plan, präsentiert er eine ganze Philosophie. Redet man mit ihm über touristische Angebote, erklärt er, was die Menschen im Leben suchen und warum. Nebenbei erklärt er, wie Laax wieder in die Top-Liga der Bike-Destinationen aufsteigen will, der das Gebiet Ende der Neunziger schon einmal angehörte.
Auf Basis von Satellitendaten zeigt die Plattform Outdooractive die aktuelle Schneelage in einer Kartenansicht an. Diese Daten nutzen verschiedene Destinationen in Graubünden, und integrieren sie in ihren Websites. Die Karte zeigt, dass der Schnee Ende April 2021 zwar noch weit in die Täler reicht, Mountainbiken in tiefen und in sonnigen mittleren Lagen jedoch bestens möglich ist.
Mountainbiken wie Nino Schurter oder Jolanda Neff will gelernt sein, und speziell zu Beginn einer neuen Saison lohnt sich ein Augenmerk auf die Technik zu legen. Die Bikeschule Lenzerheide nimmt die Feiertage Auffahrt und Pfingsten als Anlass für ihre Fahrtechnikkurse mit verschiedenen Themenblöcken. Diese dauern jeweils einen halben Tag und können einzeln oder als Package gebucht werden.
Wer sich als Mountainbiker vom Oberengadin nach Süden orientiert, fährt meist ins Puschlav. Dabei wird das zweite vom Oberengadin erreichbare Bündner Südtal, das Bergell, oft vergessen. Zu Unrecht, findet Hanspeter Danuser, ehemaliger St. Moritzer Tourismusdirektor, und empfiehlt gar über die Landesgrenze zum Tracciolino-Trail zu fahren. Dieser führt über 12 Kilometer weitgehend flach durch eine eindrückliche Felslandschaft 700 Meter über dem Tal.
Mit der in der Destination Laax erstmals lancierten Frühlingssaison bieten sich Beherbergungsbetrieben wie dem Aparthotel Peaks Place, dem «rocksresort» sowie dem Riders Hotel neue Möglichkeiten. Die drei Betriebe sind bereits für die Feiertage Auffahrt und Pfingsten im Mai, sowie an allen Wochenenden im Juni buchbar. Dank der moderaten Höhenlage um 1000 Meter über Meer sind Mitte Mai mit etwas Wetterglück bereits zahlreiche Trails im Flimserwald sowie der Rheinschlucht fahrbar.
Das Val Müstair gilt unter Singletrail-Kennern als der heimliche Star unter den Bike-Regionen Graubündens, wobei sich dieser Geheimtipp inzwischen herumgesprochen hat. Die Guides der lokalen Bikeschule «Ride La Val» kennen ihren Trail-Spielplatz wie die eigene Westentasche und somit auch die unbekannten Abfahrten und Kombinationen. Davon profitieren ihre Gäste, welche zweimal im Jahr während drei Tagen nur weiblich sind.
Im Oberengadin findet sich eine Vielzahl von Trails in der Region Corviglia am Piz Nair. Die gegenüberliegende Talseite ist zwar mit der Corvatsch-Bahn ebenfalls erschlossen, bisher wurden dort jedoch nur auf der ersten und letzten Fahrt des Tages Mountainbikes transportiert. Das ändert sich nun, und ab dem Start in die Sommersaison am 19. Juni 2021 ist der Bike-Transport jeweils auf den drei ersten Fahrten am Morgen und ab 15.05 Uhr bis Betriebsschluss auf der unteren Sektion zwischen Surlej und Murtèl möglich.
Das Bike Kingdom Lenzerheide hat einen neuen Ambassador: den Olympiasieger, Weltmeister und Gesamtweltcupsieger Nino Schurter. Selbst im Bike Kingdom zu Hause, kennt Nino Schurter das Gebiet um Lenzerheide, Arosa und Chur wie seine Westentasche. Im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft mit der Ferienregion Lenzerheide unterstützt Nino Schurter ab sofort die Kommunikationsaktivitäten rund um das Bike Kingdom Lenzerheide.
In tiefen Lagen in Graubünden ist die Bike-Saison bereits im März angelaufen, die grossen Touren in Herberts Heimat müssen jedoch noch etwas warten. Als Inspiration für die Planung des Bike-Sommers in Graubünden stellt Herbert ausgewählte Touren-Highlights vor. Los gehts mit dem Lieblings-Trail von Arnold Bachmann, CEO des Kantonsspitals Chur, über die Furcletta Ramoz und der Abfahrt durch das Welschtobel nach Arosa.
Die «graubündenCARD» ist das Bergbahn-Ticket für das ganze Jahr und gilt bei fast allen Bergbahnen in Graubünden, Bike-Transport inklusive. Bis am 15. April 2021 läuft ein Wettbewerb, bei welchem eine «graubündenCard» sowie 21 Tageskarten für ausgewählte Bergbahnen zu gewinnen sind. Bis Ende April ist das Bündner Bergbahnabonnement zudem im Vorverkauf mit attraktivem Rabatt erhältlich.
Als erster Bikepark in Graubünden eröffnet der Alpenbikepark am Churer Hausberg Brambrüesch die Saison am Freitag, 2. April 2021. In Betrieb ist vorerst die untere der beiden Sektionen der Bergbahn zwischen der Talstation in Chur und der Mittelstation Känzeli. Damit stehen bereits zwei der fünf Strecken des Bikeparks zur Verfügung und decken sämtliche Schwierigkeitsgrade ab, weshalb sich diese für die ersten Fahrten nach der Winterpause besonders eignen.
Mountainbiker, die im Frühling und Anfang Sommer in Graubünden ein Bike-Hotel suchen, erhalten hier die grosse Übersicht, wo und ab wann Betten, Bar und Bike-Raum bereit sind. Nach Destination sortiert, sind alle über Herbert buchbaren «graubündenBIKE-Hotel» mit dem jeweiligen Datum der Sommeröffnung aufgeführt.
Nach der Winterpause ist jetzt die optimale Zeit, um die Technik auf dem Mountainbike im Trailcenter in Thusis aufzufrischen. Auf dem Vitaparcours für Mountainbiker nähert man sich Schritt für Schritt den Fahrtechnischen Schwierigkeiten an und wählt dabei auf den 3.5 Kilometern Strecke die jeweils passende Schlaufe. Dank den klimatischen Bedingungen und der Lage im Tal sind die Trails früh im Jahr in bestem Zustand fahrbar.
Bereits Mitte April startet die Destination Flims Laax Falera unter dem Motto «Bergfrühling 2021» ins touristische Sommerhalbjahr und haucht der sonst ruhigen Zeit im April und Mai Leben ein. Zahlreiche Hotelbetriebe sowie weitere Leistungsträger erwarten die Gäste und auch beim Transport wird das Angebot auf den Bergfrühling angepasst. Durch die Höhenlage bieten der Flimserwald sowie die Rheinschlucht bereits früh in der Saison beste Bedingungen zum Mountainbiken und die ersten Bike-Hotels öffnen ebenfalls Mitte April ihre Zimmer.
Nach zwei erfolgreichen Durchführungen der Enduro World Series Zermatt in den Jahren 2019 und 2020, lanciert die BikeMedia AG im Jahr 2021 eine nationale Rennserie. Die «Swiss Enduro Series powered by Subaru», kurz SES, bietet gemeinsam mit den jeweiligen Austragungsorten für Profis bis Rennsportneulingen ein einzigartiges Rennerlebnis. Der Serienauftakt macht die Lenzerheide Anfang Juli.
Mit dem geltenden Veranstaltungsverbot und den weiteren Covid-Massnahmen ist eine Durchführung des für Ende März geplanten «Morning Flow Ride» in diesem Jahr leider nicht möglich. Der nächste Termin für die längste Abfahrt mit einem Mountainbike auf Schnee, mit Start auf dem Weissfluhgipfel und Ziel in Küblis, ist für den 26. März 2022 geplant.
Vom 11. bis 13. Juni gibts die Verkupplungs-App Tinder in analoger Form – jedoch nur auf den Singletrails im Engadin. Das «Single Trail Camp» richtet sich an trail-verliebte Singles und gehört seit drei Jahren zum festen Programm des Hotels Palü in Pontresina. Das Camp ist ab sofort buchbar, wobei die Plätze limitiert und heiss begehrt sind.
Getreu dem Motto «die nächste Bike-Saison kommt schneller als gedacht», ist die Ausgabe 2021 des Herbert-Magazins bereits verfügbar. Mit den Trail-News aus Graubünden kommen Tipps und Ideen für den anstehenden Mountainbike-Trip in Herberts Heimat.
Der Winter hat Einzug gehalten und in Graubünden Schnee bis in die Täler gebracht. Wer weiterhin mit dem Mountainbike unterwegs sein will muss erfinderisch sein, kriegt mit dem Snowbike-Kit von Sledgehammer jedoch ein erstklassiges Spassgefährt. Wie der Umbau abläuft und was bei der Fahrt mit dem Snowbike zu beachten ist, zeigt Sandro Schmid in diesem sehenswerten Video.
Spundisstrasse 21, CH-7000 Chur