Man braucht nicht unbedingt in den Rennzirkus einzusteigen, um Mountainbike-Profi zu werden. Es gibt auch andere Wege, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Jetzt bietet sich dafür gleich doppelte Gelegenheit: Davos Klosters besetzt die Stelle des «Projektleiters Mountainbike» neu, und Herbert sucht einen «Projektmanager Webtechnologie».
Seit über zwanzig Jahren ist Harald Philipp begeisterter Mountainbiker. Doch was fasziniert ihn so an diesem Sport, am spielerischen Radfahren auf gefährlichen Pfaden? In der Live-Reportage «Flow» präsentiert Harald Philipp zehn Bikefilme, angereichert mit spannenden Erlebnisgeschichten und witzigen Anekdoten. Der Vortrag führt durch die aussergewöhnlichsten Bikeregionen Europas. Herbert verlost 5x2 Tickets für den Explora Vortrag «Flow».
Eine neue Rennserie wirbelt das Mountainbike-Jahr 2018 auf: Die ersten «Red Bull Pump Track World Championships». Die Serie umfasst 25 Rennen und ist offen für Jedermann und feiert ihr grosses Finale anlässlich der UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaften in Lenzerheide.
Die Tage sind kurz, die Nächte umso länger, auf den Trails liegt eine dicke Schneeschicht und das Mountainbike ist im Keller. Genau diese Jahreszeit ist prädestiniert um mit dem Fatbike Touren zu unternehmen.
Die dritte Ausgabe des «Vaude Engadin Bike Giro» findet vom 29. Juni bis am 1. Juli 2018 statt. Der Organisator «Sauser Event GmbH» nimmt bereits jetzt Anmeldungen für das dreitägige Etappenrennen entgegen und bietet bis am 20. Dezember einen Frühbucherrabatt. Für das UCI-kategorisierte Rennen in der atemberaubenden Szenerie des Engadins werden rund 400 Teilnehmer erwartet.
Ab sofort gibt es auf Ride.ch eine Web-Karte mit dem gesamten Datenbestand der Singletrail Map. Die Ride-Redaktion legt damit seinen Abonnenten ein besonderes Geschenk unter den Weihnachtsbaum und läutet gleichzeitig eine neue Ära in der Planung von Mountainbike-Touren ein.
Hast du dich schon gefragt, wo der Adventskalender von Herbert bleibt? Wir haben etwas anderes für dich geplant: Die grosse Herbert-Adventswoche! Während der Woche vom 10. bis 17. Dezember 2017 kannst du auf der Herbert Facebook-Seite täglich unschlagbare Preise gewinnen.
Nach der Schweizer Erstaustragung des Enduro2 verkündet das Organisations-Team die zweite Ausgabe des «Zwei-Mann Enduro-Rennens» in Davos. Das Rennen wird wieder am dritten September Wochenende stattfinden. Im Weiteren ist das OK nicht nur an der Ausarbeitung der neuen Strecken.
Das Sortiment der Singletail Maps wächst. Ab sofort sind in unserem Webshop oder im ausgewählten Buch- und Zweiradfachhandel neue Kartenbläter erhätlich.
Wer gerne eine Biketour mit einsamer Lagerfeuerromantik macht, kommt im Hochsommer mit einer Isomatte und einem warmen Schlafsack bestens aus. Im Herbst jedoch, wenn die Temperaturen in der Nacht gegen den Nullpunkt sinken, braucht man dann etwas mehr Material. In diesem Fall ein spezielles Zelt extra für ein Bikebiwak.
Am Ride Mountainbike-Kongress in Chur präsentiert Tobias Woggon am Donnerstag Abend, 12. Oktober 2017 seine Erlebnisse und Erfahrungen der letzten 10 Jahre mit atemberaubenden Bildern, actiongeladenen Videos und nimmt dich mit auf eine Reise von den Gletschern Alaskas bis zu den Bergen Patagoniens. Es gibt exklusiv Tickets nur für den Vortrag (begrenzte Anzahl Plätze).
Deine Antworten zum Thema E-Mountainbike helfen den touristischen Leistungsträgern, deine Wünsche und Anforderungen an das Mountainbike-Paradies Graubünden noch besser zu erfüllen. Unter allen Teilnehmenden verlost graubündenBIKE ein Rocky Mountain Altitude Powerplay im Wert von CHF 6’999.–.
Du planst in der ablaufenden Saison noch ein Bike-Wochenende? Herbert gibt dir eine Anleitung für dein perfektes Wochenende auf dem Bike. Wie man ein Hammer-Wochenende verbringt. Eine Anleitung in 10 Schritten.
Der Sommer verabschiedet sich und der Herbst hält Einzug. Wer sein Bike noch nicht einwintern will, hat die Gelegenheit die Bike-Saison noch mit dem Indian Summer zu verlängern. Unter vielen Bikern gilt der Herbst als die schönste Zeit zum Biken. Die Kühe sind von den Weiden zurück im Tal und die Wanderer machen bereits die Schneeschuhe für den Winter klar, die beste Zeit also für Biker die freien Trails unter die Stollen zu nehmen. Genau hierfür hat Herbert die zwölf schönsten Herbst-Touren in Graubünden zusammengestellt.
Wie geht’s mit Pischa weiter? Ist Pischa wirklich «The forgotten Mountain» und ist das Aus für das Gebiet absehbar? Oder gibt es Ideen, welche zum Überleben des Sonnenberges beitragen könnten?
Morgens um vier eine Schlange mit Mountainbikern vor der Bergbahn? In St. Moritz ist das nichts Aussergewöhnliches, jedenfalls drei Mal pro Jahr nicht. Am Sonntag, 24. September transportieren die Bergbahnen, zum letzten Mal in diesem Jahr, mit Sonderfahrten die Gäste im Morgengrauen auf den Piz Nair. Oben gibt es für diese ein Frühstücksbuffet und den Engadiner Sonnenaufgang auf über 3'000 Metern über Meer. Das Sonderticket gilt in der Folge den ganzen Tag, inklusive Mountainbike-Transport.
Die erfolgreiche Build & Camp Woche im Val Müstair hat die Veranlasser dazu bewegt, ein zweites (gratis) Camp durchzuführen. Vom 01.10 - 07.10.2017 lädt der Verein «Mountainbike Val Müstair» alle passionierten Mountainbikern zum 2. Build & Bike Camp ein, kurz B&B. Der Aufenthalt, Kost, Logie und Begleitung sind kostenlos. Als Gegenleistung werden die Teilnehmer zur Hälfte auf den Trails mitarbeiten und zur anderen Hälfte gibt es die schönsten Biketouren im und rund um das Val Müstair.
Nach der erfolgreichen Durchführeng des Men`s weekend Davos im letzten Jahr stand der Event auch dieses Jahr wieder auf dem Programm. Wir Männer trafen und am Freitagabend erstmal zu Bier und Barbecue am Fährich, am Fusse des Flüelapass. Zum Kennenlernen wurde dann erstmal Fleisch und Bier in grösseren Mengen genossen. Gespräche drehten sich um Trails, Pneus, Bremsen, Federgabeln und technische Details am Bike.
Noch bis zum 1. Oktober hast du die Möglichkeit jeden Freitag, Samstag und Sonntag mit lokalen Guides die Trail-Highlights der Regionen Lenzerheide, Davos und Engadin St. Moritz zu entdecken. Bereits ab CHF 85.- pro Person und Tag nehmen sie dich mit auf die Tagestour und zeigen dir Trails, von welchen du noch lange berichten wirst.
Am Wochenende vom 09. – 10. September stand Flims ganz im Zeichen des Bike Nachwuchs. Auf dem Gelände des rocksresorts sah man viele hartgesottene Kinder die den nasskalten Bedingungen trotzten und sich den Spass nicht nehmen liessen.
In Davos gibts es viele Flow-Trails. Und viel Sonne. Es geht aber auch anders. Fabio Schäfer ist mit dem Bike vom Weissfluhgipfel gefahren. Flow gibts hier nicht mehr viel, dafür jede Menge Adrenalin. Besonders, wenn im Nebel der Weg verschwindet...
Auch im 2017 werden das Mountainbike Magazin RIDE zusammen mit der Ferienregion Lenzerheide den testRIDE präsentieren. Vom 15. bis 17. September 2017 können die neusten Mountainbikes, Strassenfahrräder, Trekkingbikes, E-Bikes und Komponenten getestet und jede Menge Bike-Klamotten und Accessoires anprobiert werden. Über 40 Aussteller, 100 Marken, fünf Teststrecken, geführte Touren - der testRIDE Lenzerheide hat so einiges zu bieten. Und natürlich darf die legendäre Party am Samstag nicht fehlen, welche dieses Jahr wohl ziemlich nass ausfallen wird mit der Poolparty im Sportzentrum H2lai.
Vom 09. bis 10. September 2017 steht der Bündner Ferienort ganz im Zeichen der Kinder und den Stollenreifen. Auch in diesem Jahr wird den Besuchern wieder ein reichhaltiges Programm geboten. Von geführten Mountainbike-Touren, Zirkusshows, Pumptrack-Kurse, Bastel und Zirkus-Workshops bis hin zur Bike-Schatzsuche, das Programm am «Circolino Bicicletta» bietet für die ganze Familie etwas Besonderes. Herbert verlost bis am 31.08.2017 vier Familienpässe.
Das 17. Bike Attack sorgt erneut für ein eindrucksvolles Mountainbike-Spektakel. Beim Massenstart auf dem Parpaner Rothorn stürzen sich zeitgleich hunderte Mountainbiker auf dem gerölligen Startabschnitt in Richtung Churwalden. Nach ihren Siegen im Jahr 2013 überqueren Birgit Braumann und Gusti Wildhaber erneut als Erste die Ziellinie.
Mehrtagestouren sind einmalige Erlebnisse. Herbert zeigt, welche drei Etappenfahrten sich in Graubünden besonders lohnen. Zu den Touren gehört jeweils ein ausgeklügelter Routenplan. Organisiert sind auch die Hotelübernachtungen, die Transport-Tickets und der Gepäcktransport.
Jochen Käss gewinnt erstmals den Nationalpark-Bike-Marathon. Er bezwingt den Italiener Samuele Porro im Sprint. Neuer Marathon-Schweizermeister wird Konny Looser vor Marc Stutzmann und Oliver Zurbrügg. Bei den Frauen triumphiert Agelika Tazreiter vor der neuen Schweizermeisterin Esther Süss und Christina Kohlmann. Die weiteren Meisterschaftsmedaillen holen sich Florence Darbellay und Andrea Ming.
Von wegen die Schweiz sei eine Hochpreisinsel! Jetzt gibts für die Mountainbiker viel Trail für wenig Schotter. «Preiskracher» heisst das Angebot und umfasst eine Hotelübernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer und zwei Tage Bergbahnticket inklusive Bike-Transport. Und das ab 69 Franken! Den «Preiskracher» gibt es in Davos, Arosa-Lenzerheide und in Samnaun, und trotz tiefem Preis werden keine Abstriche gemacht. Den «Preiskracher» gibt es in Davos, Arosa-Lenzerheide und in Samnaun, und trotz tiefem Preis werden keine Abstriche gemacht
Im neusten Image-Clip der Lenzerheide trainiert, entspannt und vergnügt sich der bärenstarke Dimitri auf seine Weise im und um den Bikepark in Lenzerheide. Ach ja, und er frisst Fondue wie Obelix in «Asterix bei den Schweizern». Es gefällt ihm hier so gut, dass er die Lenzerheide weiterempfiehlt – in seiner enthusiastisch herzlichen Art wohlverstanden.
Bleibende Team-Erlebnisse, grandiose Berglandschaft und spannende «Spiele» auf den Trails haben am vergangenen Wochenende über 100 Teilnehmer bei der zweiten Auflage der «Rocky Mountain Trail Games» genossen. Drei Tage lang vom 11. bis 13. August mussten die Zweier- und Dreier-Teams verschiedene spezielle Aufgaben auf den Trails der Region lösen.
Wenn es einen Soundtrack zur Vision von Martin Osinga gäbe, wäre es wohl Mr. Cab Driver. Ja richtig, dieser «greatest Hit» von Lenny Kravitz, der dann allerdings in die Bündner Berge transferiert werden muss, weil Martin dort die Mountainbiker unterhaltet. Er ist zwar nicht Musiker, hat dafür als Denker und Lenker des Bikeshuttle-Lenzerheide Trailtipps und Fahrkünste die rocken. Herbert hat ihn nun zum Interview getroffen:
Am 26. August startet in Scuol der 16. Nationalpark Bike Marathon. Die 16. Ausgabe steht zugleich im Zeichen der Marathon-Schweizermeisterschaften, die auf der 137 Kilometer langen Vallader-Strecke ausgetragen werden. Neben drei weiteren Strecken können auch die jüngsten Biker einzeln oder in der Gemeinschaftskategorie für Familien um die Wette zu fahren.
Man braucht nicht viel für eine Entdeckungstour: Ein Fahrrad. Einen Helm. Und ein Ziel weitab der bekannten Pfade - in unserem Fall die Dutjer Alp...
Die Trail Trophy, das ist eine Enduro-Rennserie für jedermann – wie eine Ausfahrt mit Freunden, auf der man sich jeweils bergab misst. In Flims werden zum vierten Mal in diesem Jahr die schnellsten Trail-Fahrer gesucht und das über drei Tage inklusive einer Nachtetappe. Die Sieger heissen wie letztes Jahr Camille Balanche und Gusti Wildhaber.
Trailcheck in Flims mit Ronny Caduff und Gusti Wildhaber. Zwei Highlights der Sonderklasse.
Nach vier Monaten Biken in Neuseeland mit kurzen aber sehr knackigen Aufstiegen hatten Tina und Armin von «outsideisfree» wieder einmal das Verlangen, den Berg (nur) herunter rollen zu können. Passt perfekt, dachte sich Herbert und hat die beiden zur Testfahrt der neuen Bahnentour Arosa Lenzerheide eingeladen. Die Region zwischen Chur, Lenzerheide und Arosa bietet eine riesige Auswahl an Singletrails und Bergbahnen. Die Liste mit den obligaten Trails ist zu lang um sie an einem Tag abfahren zu können, so wurde die neue Bahnentour kurzum auf zwei Tage ausgedehnt.
Am kommenden Wochenende steht in Mont Saint Anne der nächste Mountainbike-Weltcup nach Lenzerheide an. Eine Grossveranstaltung die ohne freiwillige Helfer schlicht undenkbar wäre. Zu Gesicht bekommt man aber jeweils nur die Stars. Doch heute stehen «die wahren Stars» – die Volunteers – im Rampenlicht.
Auf Bike Touren in den Schweizer Alpen führt die Route immer wieder über Alpweiden, mit Mutterkuh-Haltung oder Bewachung durch Herdenschutzhunde. Gehen Biker zu forsch auf die Herde zu oder wollen gar mitten durch die Herde hindurch fahren, kann es sehr schnell zu unangenehmen Begegnungen mit Herdenschutzhunden oder Mutterkühen kommen.
No Flow Bruno ist Bike Guide, Älpler und (fast) Alleskönner in Davos. In der Früh um fünf auf der Alp die Kühe melken und am Nachmittag noch Gäste auf den Davoser Trails guiden ist für den gebürtigen Einsiedler keine Seltenheit. In technisch, kaum fahrbaren Gelände fühlt er sich pudelwohl. Am ersten August ist für Bruno dann mal wieder Zeit für was Besonderes. Etwas, was er in Davos noch nie gefahren ist. Gar nicht so einfach, denn Bruno kennt in Davos eigentlich alle Trails und hat hier bereits viele Bikeabenteuer erlebt.
In Davos, Lenzerheide und St. Moritz muss man sich nicht mehr mit Landkarten und GPS-Tracks herumschlagen - sondern geht mit den einheimischen Guides auf Tour. Mit «ride with a local» machst du deinen Biketrip zum unvergesslichen Erlebnis.
In Klosters wissen sich die Einheimischen selbst zu helfen. Da hat sich eine Gruppe Jugendlicher in einer umkomplizierten Mitmach-Aktion zusammengefunden. Biker und Wanderer sind den zum Teil sanierungsdürftigen Wander- und Bikewegen gemeinsam zu Leibe gerückt.
Bis zum nächsten Weltcup gilt es noch knapp zwei Wochen zu warten, und das Wetter ist aktuell auch nicht sonderlich fröhlich. Da kommt ein kleiner Rückblick auf die heiteren Zeiten am Weltcup in Lenzerheide genau richtig – dieses Mal mit Bildern vom äusseren Rand des Flatterbands bis in die hintersten Ecken der Pits.
Die Bahnentour im Engadin St. Moritz gilt im Vergleich zum grossen Bruder in Davos als die flowigere Variante. Sie braucht sich jedoch in Sachen Trail-Vergnügen, Naturerlebnis und Fun-Faktor nicht zu verstecken. Man darf sich auf 6‘400 Tiefenmeter, 635 Höhenmeter und zirka 75 Kilometer Trail-Riding vom feinsten freuen.
Davos hat mehr zu bieten als perfekte, präparierte Biketrails, die ohne grosse Anstrengung mit der Bergbahn erreicht werden können. Wer im Sommer dem Bikezirkus entgehen möchte, den perfekt geshapten Trails ausweichen möchte, sucht sein Glück bei einer Backcountry Biketour.
Innerhalb kurzer Zeit waren die Startplätze für das Enduro2 in Davos ausverkauft. Doch bald darauf stand das Rennen vor dem Aus – die englische Veranstalterfirma war Konkurs. Nun nimmt die Bike Academy die Zügel in die Hand und führt das Zweimann-Enduro-Rennen in Eigenregie durch. Wenige Startplätze sind sogar noch zu haben.
Herbert kennt Graubündens bekannteste SAC-Hütten entlang klassischer Mountainbike-Routen und hat die fünf besten Touren für dich zusammengestellt.
Der Sonnenaufgang auf dem Flüela Schwarzhorn ist legendär bei den Wandersleut. Saublöd ist dann, wenn man keine Berge zu Fuss runtermarschieren will. Und dann den Versuch wagt, sich mit dem Mountainbike an das Schauspiel zu wagen. Doch was ist schon saublöd?
Drei Mal Weltcup in Lenzerheide, drei Mal Glück mit dem Wetter – die kurzen Regengüsse in der Nacht und am Sonntag waren schliesslich nur Staubbinder! Neben der Sonne erheiterten rund 20'000 Zuschauer die Stimmung während den Rennen und machten das Weltcup-Wochenende wieder zu einem einzigartigen Festival. Wir schauen zurück und präsentieren euch dazu eine grosse Bilderauswahl des Geschehens.
Grosses Gewinnspiel von Herbert und TREK. Ganz nach dem Motto «das wird richtig cool» machen Herbert und TREK machen gemeinsame Sache und verlosen ein TREK Fuel EX 8 Bike, ein «Hammer Days» Hotel-Package und ein Herbert-Gutschein im Gesamtwert von Total CHF 4'000.-. Jetzt mitmachen und gewinnen und mit etwas Glück wird es schon bald «richtig cool».
Nino Schurter lässt seiner Konkurrenz auch beim Weltcup in Lenzerheide keine Chance und holt seinen vierten Sieg in Serie. Dicht hinter dem Olympiasieger folgt sein olympischer Vorgänger Jaroslav Kulhavy, Dritter wird der Russe Anton Sintsov. Die Gebrüder Lukas und Mathias Flückiger beenden das Rennen unter den Top 15.
Lange schaut es im Rennen der Frauen nach einem erneuten Sieg von Yana Belomoina aus, doch die bisher unscheinbare Britin Annie Last arbeitet sich in der letzen Runde von Position vier vor und schnappt sich den Sieg in Lenzerheide vor Gunn-Rita Dahle Flesjaa und Yana Belomoina. Jolanda Neff wird Vierte, Linda Indergand belegt Platz neun.
Clavadelerstrasse 3, CH-7270 Davos
www.CleverReach.de