Am 6. Juli 2019 wird des Mountainbikers Spielzimmer in Klosters zum Sommer richtig fein rausgeputzt: Bei der «Trailputzata» darf gerne geholfen werden – und als Helfer von auswärts gibts gleich das Hotelzimmer umsonst dazu.
Was ist die Challenge vom Mountainbike-Sommer 2019? Wer wissen will, wie es ausgeht, wenn sich die beiden TREK Gravity Girls Steffi Marth und Kathi Kuypers herausfordern lassen, der findet die Antwort im neuen Film: «2 Superheldinnen vs. Bahnentour Arosa Lenzerheide». Aber man unterschätze die beiden nicht, sie haben Superkräfte.
Nach dem «Soft Opening» am letzten Pfingstwochenende ist es nun soweit: Der Lenzerheide Bikepark geht in den täglichen Betrieb über. Mit Ausnahme der Shoreline werden am Samstag 15. Juni sämtliche Strecken in Betrieb genommen.
Seit einigen Tagen ist richtiges Tauwetter in den Bergen. Die Sonne schmilzt, Regen schwemmt weg, heisse Luft ginge auch, doch Herbert schaufelt! Für den Saisonstart der Bergbahnen am Wochenende vom 29. und 30. Juni wühlen sich Herbert und seine Freunde durch die Schneefelder, um die Top Trails freizulegen.
Der Sommer ist da – aber der Schnee noch nicht weg. Immerhin, die Shaper des Lenzerheide Bikepark haben die FLOWline freigeschaufelt und öffnen sie an Pfingsten zum ersten Mal in diesem Jahr. Auf allen anderen Strecken liege noch zu viel Schnee, um sie dem Bike-Verkehr zu übergeben, melden die Verantwortlichen.
Ideen hatten die Bündner schon immer mehr als genug, jetzt steht der nächste Coup in den Startlöchern: der Fairdinand. Dieser sagt dem Stress auf den Wanderwegen den Kampf an. Gegen rote Köpfe steigt er nicht nur mit Sonnencreme sondern auch mit guten Sprüchen in den Ring.
Beim Rumhängen einen laden – das bekommt nun eine ganz neue Bedeutung. Denn in Graubünden stehen mittlerweile 13 Sitzbänke mit Stromanschluss, um unter anderem das E-Bike laden zu können. «Repower E-Lounge» heissen die Dinger und haben sogar ein integriertes Wifi.
Herbert hat seine gesamte Tourendatenbank auf die Tauglichkeit für E-Mountainbikes geprüft. Neu ist bei jeder Route angegeben, ob sie vollumfänglich, teilweise oder gar nicht tauglich ist, um sie mit einem E-Mountainbike in Angriff zu nehmen.
Des jahrelangen Streits vorerst letzter Streich: Die Stadt Chur finanziert den Neubau der Bahn auf ihren Hausbeg Brambrüesch mit 24.4 Millionen Franken. Das haben die Abstimmenden der Stadt am 19. Mai entschieden. Aus den zwei Sektionen der Bahn wird eine durchgehende. Künftigt gelangen Skifahrer, Biker, Wanderer und wer sonst noch hinauf will ohne Umsteigen auf den Brambrüesch.
Auf einem Trail gibt es jede Menge Dinge, die im Weg sind. Warum ziehen uns Mountainbiker Hindernisse so an? Um das herauszufinden, sind wir ins Oberengadin gereist, um die Fuorcla Minor zu fahren.
Vom 9. bis 11. August herrschen in der Schweiz die Tage des Schreckens – weil in Lenzerheide der Mountainbike-Weltcup über die Bühne geht. Das Organisations-Team kündigt nun in einer Videobotschaft an, was in den frühen Augusttagen des Jahres 2019 in den Städten passieren dürfte.
Graubünden beheimatet die schönsten Singletrails. Vom 10. bis 12. Mai findet sich das «Home of Trails» ausnahmsweise am Fuss des Weissensteins. «Herbert» und graubündenBIKE gehen an die Bike Days in Solothurn. Komm ihn besuchen und gewinne eins von zwei «Home of Trails» Packages.
Mit über 65'000 Fans trugen die Organisatoren der Mountainbike-Weltmeisterschaften 2018 in Lenzerheide nicht nur die zuschauerstärkste Austragung aller Zeiten aus. Sie sorgten dank der ausgezeichneten Stimmung auch bei Athleten und Betreuern für Superlativen. Nach Abschluss der Jahresrechnung ist klar: Der Grossanlass war auch finanziell ein voller Erfolg und davon profitiert auch der Nachwuchs.
Von wegen in den Alpen liegt der Schnee im Frühling ewig! Die Alpenhauptstadt hat einen Alpenbikepark. – Und der ist ab sofort offen! Mit dem Samstag, 13. April geht die Saison in Chur los.
Weiterhin ist die Anmeldung zur dritten Hörnli Trailjagd in Arosa Lenzerheide offen. Die Teilnehmer dürfen sich vom 28. – 30. Juni 2019 wieder auf viele Singletrail-Kilometer und lustige Aufgaben zwischen den Strecken freuen. Die Strecke wurde leicht angepasst, mit dem Start neu von der Mittelstation der Weisshornbahn.
Von jeder Biketour bringen wir Photos, Selfies und Schnappschüsse mit nach Hause. Aber oft sind andere Bilder weitaus wichtiger – die Bilder im Kopf. Dies sind die Eindrücke, die wir von den Trails am Piz Scalottas mit Heim genommen haben.
Fahren noch während der Skisaison frühmorgens 150 Mountainbiker bei den Parsenn-Bahnen auf, dann ist der Morning Flow Ride in Davos. Es lockt die längste Abfahrt der Schweiz auf Schnee, vom Weissfluhgipfel bis ins rund 2000 Meter tiefer gelegene Küblis. Perfekte Pisten, die strahlende Morgensonne und der eine oder andere Luz sorgen bei den 150 Teilnehmern für Dauergrinsen.
Herbert hat sein neues Magazin veröffentlicht. Es ist brandheiss! Es ist noch nicht wissenschaftlich erwiesen, aber erste Tests zeigen Eindrückliches: Gleichzeitig, wie immer mehr Mountainbiker das Magazin in den Händen halten, schmilzt der Schnee in den Bergen.
Während dem Sommer 2019 ist die Bahnlinie von Susch nach Scuol wegen umfangreichen Unterhaltsarbeiten eingestellt. Es verkehren in dieser Zeit Ersatzbusse. Das heisst für Mountainbiker: Der Velotransport ist zwar gewährleistet, an Spitzentagen und bei grösseren Gruppen kann es zu Kapazitätsengpässen kommen.
Dirt Royale, so heisst der neue Mountainbike-Event in Lenzerheide, vom 21. bis 23. Juni 2019. Während drei Tagen mit unterschiedlichen Wettkampfdisziplinen wird der kompletteste Mountainbiker gesucht und zum «King of Dirt Royale» respektive zur «Queen of Dirt Royale» gekrönt. Gestartet wird alleine, im Dreier- oder Viererteam sowie über alle drei Eventtage oder in einer einzelnen Disziplin.
Der Bike & Lifestyle Event in Thusis rückt näher. Inzwischen steht das Line up der Bands und auch das übrige Programm zeichnet sich ab. Die Bike-Shuttles stehen schon fast getankt und poliert bereit, ein paar Wochen nur noch. Die letzte Gelegenheit bis 28. Februar, um zum vergünstigten Frühbucherrabatt zu kommen. Zusätzlich verlost Herbert 4x2 geführte Bike-Shuttle und 2x2 Early Bird-Bike Touren mit Frühstück.
Eine Tour der Superlative: Fast ausschliesslich bergab, ein Singletrail-Anteil von beinahe 100 Prozent und jede Menge Panorama - was immer das auch sein mag.
Nach fünf Ausgaben im Wallis wechselt das Swiss Epic in den Kanton Graubünden. Und noch bevor das fünftägige Mountainbike-Rennen überhaupt in Sichtweite ist, vermelden die Organisatoren einen ersten Erfolg: Die über 250 Team-Startplätze für die Etappenfahrt vom 20. bis 24. August 2019 sind bereits ausverkauft.
Für Romantiker und Outdoor-Enthusiasten als Valentins-Special oder einfach als Saisonhöhepunkt für Mountainbike-Paare. Der traumhafte Sonnenaufgang auf dem Piz Nair wird noch aussergewöhnlicher mit dem vollen Verwöhnprogramm im wunderschönen Wellness-Hotel.
Am Samstag 30. März geht es auf dem Weissfluhgipfel in Davos wieder los zum Mountainbike-Gipfelereignis mit der achten Ausgabe des «Morning Flow Ride». Sei mit dabei, wenn die längste Bike-Abfahrt der Schweiz auf Schnee geöffnet wird.
Herbert weiss, was in den Bike-Destinationen von Graubünden abgeht. Nun hat er sein Wissen kompakt und übersichtlich für jede Destination in den Spotguides aufbereitet. Damit ist die Planung des nächsten Biketrips noch einfacher – inklusive Singletrail-Garantie.
Es hat Schnee in den Bergen aber Skifahren ist Dir schnuppe? Fetterer Spass als Fondue Chinoise bietet Dir Fatbiken. Das geht zum Beispiel auf Pischa in Davos. Da zieht es am 30. Dezember die Jungs der «Fatbike Trophy» hin, welche die Wintersaison 2018/19 wieder mit dicken Reifen durchziehen. Jeder kann teilnehmen.
Anita und Caro Gehrig führen ein Traumleben: Als Mountianbike-Profis reisen sie um die ganze Welt und jagen in der Enduro World Series nach Erfolgen. Stressfrei ist ihr Beruf allerdings nicht, und so geniessen die beiden Zwillinge das zu Hause sein umso mehr. Die Kaffeeliebhaberinnen haben dann endlich Zeit ihre Hometrails unter die Räder zu nehmen, Freunde zu treffen und ihrem Hobby nachzugehen.
Herbert wollte diesen Sommer neben dem Mountainbiken etwas Neues erleben. Ein paar Locals aus Lenzerheide haben ihm den Tipp gegeben mal zwischen den Trails die Luft anzuhalten, das brauchts, wenn man beim Biathlon erfolgreich sein will.
Am Rande von Pontresina liegt das Drei-Sterne-Hotel Restaurant Palü, welches immer wieder die erste Wahl bei vielen Bikern ist. Herbert wollte wissen, woran das liegt.
Vor gut zwei Wochen vom 20. – 22. September 2018 fand in Davos Klosters zum zweiten Mal das Enduro2 Mountainbike-Rennen statt. Gegen 400 Fahrer erlebten an diesem Event alpines Rennabenteuer auf erstklassigen Trails rund um der Bike-Destination Davos Klosters. Zahlreiche Teilnehmer brauchten einen Sorglos-Schlafplatz für ihr Mountainbike-Abenteuer und Herbert wusste wo.
Viele Ortschaften haben einen Hausberg mit einer tollen Aussicht. Nichts davon ist aber vergleichbar mit der frühmorgendlichen Bergbahnfahrt auf den 3057 Meter hohen Piz Nair bei St. Moritz. Die dritte und letzte Durchführung vom «Piz Nair Sunrise» im Jahr 2018 begeisterte die Teilnehmer mit einem grandiosen Ausblick und sorgte für einen glänzenden Saisonhöhepunkt im gleissenden Morgensonnenlicht.
Der Weg von Chur nach Arosa gilt als die kurvenreichste Strasse der Schweiz. Nun bekommt der Bergort noch ein paar Kurven mehr – allerdings in Form eines Flowtrails. Die soeben eröffnete Bike-Strecke führt vom Hörnli hinab nach Arosa, ist fast sieben Kilometer lang und weist 113 Kurven aus.
Der Weltradverband hat die Termine der kommenden Weltcup-Saison bekannt gegeben – und das gleich bis und mit 2020. Aus Schweizer Sicht von Bedeutung: Lenzerheide bleibt auch nach den Weltmeisterschaften im Kalender, kommende Saison noch mit Downhill und Cross Country, im Jahr 2020 nur mit Cross Country.
Einfach, zentral, preisgünstig und super Service für Mountainbiker - Das ALL IN ONE HOTEL INN LODGE ist das Hotel für spannend einfache Ferien ohne Verzicht auf Stil. Urbanes Design und schlichte Räume laden während 365 Tagen im Jahr zum Wohlfühlen ein, und dies inmitten des Oberengadins in Celerina.
Die Prozession gehört unterdessen zu den legendären Mountainbike-Angeboten in Graubünden: im Morgengrauen mit der Gondel von St. Moritz zum Piz Nair inklusive grossem Frühstücksbuffet auf dem Gipfel, dann das Schauspiel mit dem einmaligen Oberengadiner Sonnenaufgang und schliesslich den ganzen Tag aufs Bike in der Region der Corviglia. Das Ganze heisst «Piz Nair Sunrise» und findet am 30. September 2018 diese Saison das letzte Mal statt.
Auf der Suche nach einem idealen Ausgangspunkt für unser Bikeweekend in Scuol hat Herbert uns einen heissen Tipp gegeben: Ein Hotel mit Stil, und vor allem mit vielen Inklusivleistungen, hat er gesagt. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und haben uns auf ins Hotel Belvédère gemacht. Was uns dort erwartete, übertraf sogar noch unsere Erwartungen. Bei unserer Ankunft wurde uns gleich klar: hier wird etwas geboten für den Preis. Aber eins nach dem anderen...
Gegen 400 Fahrer erleben beim Enduro2 ein alpines Rennabenteuer auf den erstklassigen Trails rund um die Destination Davos Klosters, und das jeweils in Zweierteams. Die schnellste aller Paarungen ist die von Wheeler-iXS mit Tim Bratschi und Stefan Peter. Bei den Frauen krempeln Anja Rohrer und Priska Wiederkehr das Klassement am letzten Renntag zu ihren Gunsten um.
17'000 Kilometer Trails gibt es in Graubünden zu entdecken. Und das geht natürlich am besten mit guten Freunden. Danny MacAskill und Claudio Caluori trafen ein paar ausgewählte Fans, um gemeinsam die Berge zu genießen, Trails zu entdecken und natürlich auch, um zu einigen Locations aus dem Kult-Clip «Home of Trails» zurückzukehren.
Du willst lieber etwas erleben, als ein Vermögen für ein Hotelzimmer auszugeben? Revier Mountain Lodge in Lenzerheide - ein Ort, wo du dich einfach wohlfühlen kannst und garantiert ein tolles Bike-Erlebnis haben wirst.
Der Ride-Kongress in Davos lud während den vergangenen Tagen zum jährlichen Stelldichein des Mountainbike-Tourismus mit Fachreferaten, Podiumsdiskussionen und Networking-Plattformen. Gleich mehrmals wurde dabei die Frage aufgeworfen, ob die Entwicklung des Mountainbike-Tourismus in die richtige und nachhaltige Richtung geht. Das Resultat: «Ja, aber…».
Auf luftigen 1800 Metern über dem Meeresspiegel fügt sich das Valsana fast nahtlos in seine alpine Umgebung ein. Modernste Architektur mit Holz und Stein prägen das Erscheinungsbild der drei Häuser, die nach neuesten Umwelt- und Energiestandards gebaut sind.
Die grosse Party in Lenzerheide ist vorbei – zumindest physisch. Denn die UCI Mountainbike Weltmeisterschaften werden noch lange in Erinnerung bleiben. Heute präsentieren wir die besten Fotos aus den Downhill-Wettbewerben – den spektakulären Sturzflügen von Scharmoin runter nach Lenzerheide in die grosse Bike Arena.
Im Downhill-Weltmeisterschafts-Rennen verteidigt der Franzose Loic Bruni seinen Titel – insgesamt ist es sein Dritter. In einem spannenden Rennen setzt er sich knapp gegen Martin Maes und Danny Hart durch. Basil Weber belegt als bester Schweizer den 36. Rang, was zugleich sein bestes internationales Resultat ist. Lutz Weber und Noel Niederberger fahren auf die Plätze 44 und 56.
Im Rennen um den Downhill-Weltmeistertitel in Lenzerheide drängt die Britin Rachel Atherton Titelverteidigerin Myriam Nicole um zehn Sekunden vom Thron. Seagrave jagt Nicole noch Platz zwei ab. Emilie Siegenthaler fährt ein starkes Rennen und landet auf Platz zwei. Janine Hübscher wird bei ihrer ersten Weltmeisterschaften zehnte. Die weiteren Schweizerinnen, Carolin Gehrig, Carina Cappellari, Eva Battolla und Camille Balanche klassieren sich alle unter den Top15.
Zwei Mal an Weltmeisterschaften im eigenen Land holte Nino Schurter Silber – heute gewinnt er in Lenzerheide Gold. Er setzt sich gegen Gerhard Kerschbaumer, seinen ärgsten Gegner in dieser Saison, und Mathieu Van der Poel durch. Florian Vogel und Mathias Flückiger belegen die Plätze fünf und sechs – Thomas Litscher und Andri Frischknecht runden die Schweizer Bilanz mit den Rängen zehn und 13 ab.
An den Cross-Country-Weltmeisterschaften in Lenzerheide löst die US-Amerikanerin Kate Courtney die Dänin Annika Langvad von ihrer langen Führung ab und holt sich den Weltmeistertitel – Dies im ersten Jahr bei der Elite. Jolanda Neff wird von den gewaltigen Zuschauermassen für ihren vierten Platz gefeiert. Linda Indergand belegt Platz 13, Ramona Forchini den 23. Rang.
Alessandra Keller ist im Rennen der U23-Frauen eine Klasse für sich. Anfänglich mit Sina Frei als Spitzenduo unterwegs, setzt sich Keller bald ab und holt sich mit deutlichem Abstand den Weltmeistertitel. Hinter Frei überrascht die Italienerin Marika Tovo auf Rang drei. Nicole wird Neunte.
Andrea ist im Engadin aufgewachsen, ausgebildeter med. Masseur, Fitness- und Personaltrainer und führt seit diesem Winter die «Staziun da Basa». Was Andrea im Sommer alles macht und anbietet erfährst du hier.
Das Junioren-Rennen kommt einem Krimi gleich und der Hauptakteur ist der Schweizer Alexandre Balmer, der sich im letzten Moment gegen den Deutschen Leon Kaiser durchsetzt. Bronze geht an den Franzosen Mathis Azzaro.Loris Rouiller belegt als zweiter Schweizer Rang vier – mit Plattfuss.
Spundisstrasse 21, CH-7000 Chur