Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.
Falls du nicht automatisch weitergleitet wurdest, findest Du diesen Inhalt jetzt auf ride.ch.
Das Gedränge vor dem Fuchsbau ist gross: Vom 6. bis 8. Juli empfängt Flims erneut über 300 Freunde des Mountainbike Freeride zum 5. Red Bull Trailfox. Während drei Tagen und zwei Nächten erwarten die Teilnehmer viel Nervenkitzel sowie wahres Woodstock Feeling.
Beim Red Bull Trailfox sind wie immer wache Augen und guter Spürsinn gefragt. Die Freeriderallye verlangt selbst den flinksten Füchsen alles an Ausdauer, Mut und Geschicklichkeit ab. Die 5. Austragung bietet denn auch eingefleischten Spurensuchern drei Tage voller Action mit gänzlich neuen Herausforderungen und neuem Fahrerlager. Nach vier Jahren in Laax Murschetg zieht der Fuchs weiter und baut sein Lager neu in Flims beim Sportzentrum Prau la Selva auf. Dort befindet sich nicht nur das Trailfox Village, sondern jeweils entweder der Start oder das Ende jeder Etappe - Community Feeling wie zu Woodstock-Zeiten ist also garantiert! Die Freeridegemeinde misst sich in vier verschiedenen Disziplinen. Gefeiert, getanzt und gefachsimpelt wird anschliessend an der Open-Air Party, welche am Flimser Juwel, dem Caumasee, stattfindet.
Teilnehmerfeld
Der Red Bull Trailfox hat sich zu einem wichtigen Event in der Szene etabliert. Dies unterstreicht die Tatsache, dass die 300 Startplätze seit Mitte Mai ausgebucht sind und die Warteliste kein Ende nimmt. Dabei haben sich nicht nur einheimische Frauen und Männer angemeldet, Rotpelze aus ganz Europa pirschen Flims an: Länder wie Österreich, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, England oder Liechtenstein zieren die Red Bull Trailfox-Anmeldeliste. Im Teilnehmerfeld sind in diesem Jahr auch gegen 20 Füchsinnen anzutreffen, wobei Claudia Meli sicherlich zu den Favoritinnen zählt. Bei den Herren mit dabei sind bekannte Namen wie René Wildhaber, Axel Lehmkuhl oder Ueli Guntli, die in der letztjährigen Ausgabe allesamt auf dem Podest standen. Anwärter in der Special Stage sind Dirtspezialisten Taulan Dernbach oder Thomas Schumann.
Open-Air Party am Märchensee
Der Red Bull Trailfox besteht aus herausfordernden Sonderprüfungen in relaxter Atmosphäre. Neben dem Wettkampf geniessen die Rider auch die gemütlichen Stunden unter Gleichgesinnten. Ein wichtiges Element ist daher auch die Trailfox Party, die am Samstag, 7. Juli, direkt im Ziel des Night Trails am Caumasee in Flims stattfindet. Live auf der Bühne der Open-Air Party steht die neunköpfige Kölner Band Dickes B! mit den beiden Rappern M.A.X. und Macka ENA. Sie setzen sich deutlich von gängigen Hip-Hop-Klischees ab. Mit tighten Drumbeats, krachenden Bläserriffs, funkbeseelten Gitarrenhooks und tiefen Basslines mischt die Band die besten Elemente des Funk, Jazz und Reggae und kombiniert den Sound mit Elementen des modernen Hip-Hop. Abgerundet wird das Line-up am Märchensee mit den beiden DJ Acts Superstar DJs und DJ Cem. Der Eintritt kostet 20 Franken (nur Abendkasse). Die Party beginnt um 20.00 Uhr, endet um 02.30 Uhr und findet bei jeder Witterung statt (Eintritt ab 18 Jahren).
Trailfox Party@Caumasee
Datum: Samstag, 7. Juli 2007, 20.00-2.30 Uhr
Location: Caumasee, Flims, Open-Air
Live Act: Dickes B!
DJ Acts: Superstar DJs & DJ Ce
Eintritt: 20 CHF (nur Abendkasse), ab 18 Jahren
Parking: Parkplatz Caumasee, Flims
Der Zeitplan
Freitag, 6. Juli 200
13.00-19.00, Startnummernausgabe und Nachmeldungen (Sportzentrum)
15.00-19.00, Freies Training Stage 1
16.00-19.00, Bike Check by iXS Race Support
19.00-20.00, Riders Meeting
20.00, Stage 1: Start After Work Trail
22.30, Präsentation Strecke Monster Trail auf Videoleinwand
Samstag, 7. Juli 2007
08.30-10.30, Bergbahntransport zum Start Stage 2
12.00-12.30, Riders Meeting Stage 2
12.30, Stage 2: Start Monster Trail
16.00-17.00, Freies Training MagicDownhill Special Stage
17.00-17.30, Riders Meeting MagicDownhill Special Stage
17.30, Special Stage: Start UMF Dirt Contest
Meantime, Freies Training Stage 3
21.30-22.00, Riders Meeting Stage 3
22.00, Stage 3: Start Night Trail
20.00-..., Trailfox Party@Caumasee
Sonntag, 8. Juli 2007
09.00-11.00, Freies Training Stage 4
11.30-12.00, Riders Meeting Stage 4
12.00, Stage 4: Start Runca Trail
Die Herausforderung
One Bike for all Stages: Trailfox wird, wer schnell wie ein Fuchs ist und auf allen 4 Stages sein Können beweist. Gepunktet wird gleichwertig in allen Disziplinen. Die Punkte werden anhand der Platzierung vergeben und zusammengezählt. Der/die Fahrer/-in mit der kleinsten Gesamtpunktzahl gewinnt. Für die Gesamtwertung ist es notwendig, alle Disziplinen zu fahren.
Stage 1: After Work Trail
Freitag - raus aus dem Bau und rauf aufs Bike. Der After Work Trail wartet mit vielen natürlichen und künstlichen Herausforderungen auf die Rotpelze. Die ideale Linie ist hell beleuchtet und führt durchs Unterholz, über Felsen, Brücken und Drops ins Ziel. Wer alle Hindernisse einwandfrei meistert und schadlos übersteht, wird mit einer guten Zeit im Ziel einfahren. Etwas mehr Zeit brauchen die Trailfoxes, welche Umwege um die Styleelemente fahren. Perfekte Technik ist auf dem After Work Trail also das A und O.
Stage 2: Monster Trail
Monsterhaft ist nicht nur der Gruppenstart auf 2'200 m Höhe, es gilt auch, sich möglichst schnell in eine gute Position zu bringen. Nur so besteht die Möglichkeit, den rasanten, 9 km langen Downhill als schnellster Fuchs zu meistern. Zeit zum Durchatmen bleibt den Rotpelzen kaum, denn es geht konstant steil bergab.
Stage 3: Night Trail
Die Trailfoxes haben nur kurz Zeit, sich an die Dunkelheit der Nacht zu gewöhnen. Der Night Trail führt nämlich nur anfangs über ein freies Feld, danach geht's auf Singletrails durch den finsteren Wald. Nur geübte, flinke Füchse wedeln dort mit Leichtigkeit durch die Finsternis des Unterholzes. Beim Night Trail werden aber nicht nur die schnellsten Fahrer belohnt: Im Ziel wird jeder gefeiert! Am Ufer des Caumasees steigt direkt ans Rennen die Red Bull Trailfox Party, wo Bikes gegen Drinks eingetauscht werden.
Stage 4: Runca Trail
Wie es sich für einen echten Fuchs gehört, startet der Runca Trail mitten im Wald. Bevor es auf dem meist flachen Singletrail ins Unterholz geht, sind zunächst schnelle Beine gefordert. Danach entscheiden Konzentration und perfekte Linienwahl, denn es wird technisch: Die Strecke führt durch anspruchsvolle Wurzelpassagen einen kleinen Bach entlang, über Felsen und um Bäume herum. Der Schlussteil führt via Überführung über die Kantonsstrasse und nochmals durch den Wald, ehe er mit einem Drop im Ziel endet. Nur wer über eine entsprechende Kondition und Technik verfügt, besitzt Chancen, dieses mit Bestzeit anzupirschen.
Special Stage: UMF Dirt Contest
Der UMF Dirt Contest zählt nicht zur Gesamtwertung, bei der übrigens alle Prüfungen auf ein und demselben Bike absolviert werden müssen. Vielmehr dreht sich dieser Contest um Ruhm und Ehre. Startberechtigt sind Wildcardfahrer aus dem Trailfox Teilnehmerfeld. Diese treten gegen Prorider aus der Dirtbike- und Freerideszene an.