
Kein Schnee in Sicht – Chur öffnet an Weihnachten den Bikepark
Tauwetter sei Dank, erhalten Mountainbiker in Chur ein spezielles Weihnachtsgeschenk. Da am Churer Hausberg Brambrüesch kaum Schnee liegt und der untere Teil komplett schneefrei ist, öffnet der «Alpenbikepark» ab Sonntag, 25. Dezember 2022, bis zum nächsten Schneefall.

Herbert hat sich frisch verliebt
Im Mountainbike-Tourismus kommt es zum Sesselrücken. Die Informations- und Buchungsplattform Herbert wird auf nächstes Jahr vollständig in die Marke Ride integriert. Mit Ausdehnung auf den gesamten deutschsprachigen Alpenraum erfährt das Pionierprojekt aus Graubünden auf diese Weise eine erheblich vergrösserte Reichweite.

Kanton Graubünden unterstützt Swiss Epic mit 480'000 Franken
Um das Swiss Epic für drei weitere Jahre in Graubünden zu halten, wird den involvierten Destinationen mit einem jährlichen Beitag von 160'000 Franken unter die Arme gegriffen. Diese Zusicherung sei wichtig für den Bewerbungsprozess, damit auch die Austragungen in den Jahren 2024 bis 2026 in der Region bleiben.

Nostalgie auf Höchstniveau: Vintage Bike Masters 2023 in Klosters
Für Einige sind es die goldenen Jahre, die Ära von 1988 bis 1998, als Grundig als Sponsor des Mountainbike Welt Cups auftrat. Vom 22. bis 24. September 2023 steigt in Klosters ein Event, der diese frühen Tage des Mountainbike-Sports gebührend abfeiert. Es steigt unter anderem ein Rennen auf der Originalstrecke der EM 1993, das Swiss Bike Masters geht als Revival über die Bühne und ein Festival-Gelände in Klosters bietet den passenden Rahmen für Vintage-Fans.

Das Ende ist nah im Bike Kingdom
Eigentlich wäre bereits Sasisonschluss gewesen im Bike Kingdom. Aber da Ende Oktober immer noch Spätsommerwetter herrscht, gehen die Bahnen in die Verlängerung. Bis am 1. November laufen jene am Rothorn und am Aroser Weisshorn sicher noch. Danach geht der Betrieb solange weiter, wie die Verhältnisse gut sind.

Bike Kingdom Lenzerheide will wissen wie königlich es ist
Die Mountainbike-Saison dauert im Bike Kingdom Lenzerheide je nach Wetter noch einige Wochen. Gleichzeitig möchten die Macher des Königreichs mittels einer Umfrage von den Bike-Gästen erfahren, in welchen Bereichen sie bereits königlich unterwegs sind und wie sich Bike Kingdom verbessern kann. Zur Belohnung für die Teilnahme an der Umfrage gibts die Chance auf ein Vierer-Pack der Spezialausgabe des alkoholfreien Cider-Clan Getränks von Möhl.

Was hältst du von den Biketrails in Laax?
Welche Trails in Laax gefallen dir am besten? Ist der Unterhalt ausreichend, braucht es mehr Trails oder würdest du beim Trail-Unterhalt mithelfen wollen? Diese und viele weitere Fragen über die Bike-Infrastruktur in der Region Laax hat der lokale Bike Club «Bike Uniun Crap» in eine Umfrage verpackt und an Einheimische und Gäste adressiert.

Steinschlag: Davos sperrt aus Sicherheitsgründen den Panoramaweg
Der Panoramaweg auf Parsenn oberhalb Davos ist gesperrt. Aufgrund eines Felssturzes und der unsicheren Lage bleibe der Weg aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres gesperrt. Er wird wohl erst wieder im Sommer 2023 befahr- und begehbar sein.

Hier gibt es Genuss mit Zusatz
Am E-Mountainbike Wochenende für Geniesser bieten die Guides der Epic Bike School den Gästen des Hotel Lenzerhorn vom 23. bis 25. September 2022 ein äusserst attraktives Programm. Während der drei Tage stehen auf der sportlichen Seite ein Fahrtechnik-Kurs sowie Halb- und Ganztagestouren an. Mit den zwei Übernachtungen mit Frühstück und dem kulinarischen Teil lassen sich die Gäste zudem ausgiebig verwöhnen.

Jetzt folgt die Kür der Bike-Saison
Mit ersten Schneefällen bis unterhalb 2000 Metern schickt der Herbst Mitte September 2022 seine Vorboten nach Graubünden. Erfahrungsgemäss hält sich der erste Schnee nur kurz, die Temperaturen erreichen jedoch auch in den Folgetagen nicht mehr hochsommerliche Werte. Für Mountainbiker steht der letzte Monat der diesjährigen Bike-Saison mit Bergbahnunterstützung an, mit vielfach optimalen Bedingungen und bedeutend weniger Betrieb auf den Trails. Die Voraussetzungen für Projekte wie die Bahnentour in einem Tag zu schaffen, könnten nicht besser sein.

Der ritterliche Bike-Test steht an
Von Freitag, 9. September 2022 bis Sonntag, 11. September 2022 findet in Lenzerheide mit dem «testRIDE» der wohl grösste Bike-Test Event der Schweiz statt. Über 500 Mountainbikes, Rennräder sowie Gravel-Bikes von praktisch allen relevanten Herstellern stehen zum Testen bereit. Tickets für Erwachsene sind ab 15 Franken erhältlich und können direkt im Webshop von Bike Kingdom gekauft werden.

Zum Saisonschluss gibts im Engadin viel Saft zu testen
Zum Abschluss der Bike-Saison im Oberengadin gibts mit dem «E-MTB Testevent» vom 21. bis 23. Oktober 2022 nochmals Gelegenheit für ausführliche Testfahrten mit den neusten E-Mountainbike-Modellen namhafter Hersteller. Für den dreitägigen Event dient das Hotel Palü in Pontresina als Basis, von wo aus es auf verschiedene Teststrecken und geführte Touren geht.

Über 180 Mountainbike-Teams geniessen klasse Trails bei bester Stimmung
Vom 1. bis 3. September 2022 traf sich die internationale Enduro-Szene bereits zum sechsten Mal im bündnerischen Davos Klosters zu MONDRAKER ENDURO TEAM, einem Rennen für Teams mit maximalem Spassfaktor. Die fast 450 Mountainbiker genossen das alpine Rennabenteuer auf den erstklassigen Trails rund um die Destination Davos Klosters und pflegten die aussergewöhnliche Kameradschaft der internationalen Bike-Szene. Nicht zuletzt lieferten sich die Teams einen spannenden Wettkampf. Zudem kristallisierte sich das neu lancierte Kids- Rennen mit über 40 Kindern als regelrechtes Highlight hervor.

Hier verschmelzen Naturerlebnis und Unterkunft
Im neuen Imagefilm des Bike-Hotels Peaks Place in Laax wird aufgezeigt, wie die Vorteile der Region Flims Laax mit jenen des Apartment-Hotels verschmelzen und Aktivitäten mit Erholung verknüpft werden können. Als Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten wie Mountainbiken, Wandern oder Baden eignet sich das Peaks Place denn auch hervorragend. Das hauseigene Spa- und Wellness-Angebot bietet dafür die optimalen Voraussetzungen für die Entspannung. Die Apartments des Peaks Place bieten insbesondere Sportlern die Möglichkeit, viel Platz zur Verfügung zu haben und je nach Lust und Laune kann selbst gekocht werden oder im Restaurant «s'nanis» gespiesen werden.

Graubünden auf der Brust getragen
Am diesjährigen Swiss Epic waren vom 16. bis 20. August 2022 rund vierhundert Zweier-Teams zwischen den Etappenorten Arosa, Laax und Davos unterwegs. Die Fahrer des Teams «Trek Lastig» haben sich für die fünf Tage etwas Spezielles überlegt und eine Luftaufnahme von Graubünden auf ihre Trikots gedruckt. So trugen sie die Region, die sie während fünf Tagen durchquerten, auf der Brust.

Mountainbiker lieben Kaffee
Wer in der Bike-Szene etwas auf sich hält, zelebriert guten Kaffee. An vorderster Front mit dabei in dieser Disziplin sind die Gehrig-Twins, welche in den letzten Jahren bei so manchem Enduro-Rennen ihre Barista-Künste ausgepackt haben. Nun da sie ihr eigenes Bike-Hotel führen, verknüpfen sie die beiden Leidenschaften und lancieren das «Bike and Barista Weekend». Vom 7. bis 9. Oktober 2022 führen Anita und Caro Gehrig die Teilnehmer in die Barista-Kunst ein und mit dem Bike über die besten Trails um Flims Laax.

WM trotz Verletzung? Camille Balanche verrät im Dirty Talk ihre Pläne
Im Jahr 2018 fuhr Camille Balanche in Leogang ihren ersten Downhill-Weltcup – heute führt sie Weltcup-Gesamtklassement an. In diesen vier Jahren hat die Romande ein beachtliches Palmares eingefahren und ist dabei nie in einem Rennlauf gestürzt. Doch ausgerechnet im Training zum Weltcup in Mont Saint Anne geht Balanche zu Boden und bricht sich das Schlüsselbein. Nach schneller Operation steckt sie voll im Rehabilitationsprogramm und auch hier treibt sie der Ehrgeiz wieder an. Im neusten Dirty-Talk-Podcast verrät sie mehr über Ihre Physiotherapie und vor allem über ihre Pläne für die anstehenden Weltmeisterschaften in Les Gets sowie dem Weltcup-Finale in Val di Sole.

Bratschi und Brüchle sind die schnellsten Enduristen im Königreich
Das Bike Kingdom zeigte sich bei der vierten Runde der Swiss Enduro Series von der nassen Seite. Mit Veronika Brüchle konnte sich bei den Frauen die Favoritin zum wiederholten Mal durchsetzen. Sidonie Jolidon baute ihren Vorsprung in der Serienwertung dank einem zweiten Platz aus. Das Podest wurde durch Caro Gehrig abgerundet. Der Serienführende Tim Bratschi stand zum ersten Mal in der SES ganz oben auf dem Treppchen.

Dieses Bike-Hotel lässt den Jugendstil neu aufleben
Im Cresta Palace in Celerina finden Gäste seit der Sommersaison 2022 vierzig kernsanierte und in einem neuen Design gestaltete Zimmer und Suiten vor. Die umfangreichen Erneuerungsarbeiten stellen einen weiteren Meilenstein in der traditionsreichen Geschichte des Hotels dar und tragen die Handschrift des jungen Direktorenpaares Sosnizka-Tauss. So ist es ihnen ein besonderes Anliegen, dass die Identität des Hotels erhalten bleibt, sich jedoch auch neue Gäste angesprochen fühlen.

Die zackige Fahrt um den Park
Der Nationalpark Bike-Marathon gehört zu den Klassikern unter den Langstrecken-Rennen und findet am 27. August 2022 bereits zum 21. Mal statt. Auf fünf Strecken zwischen 33 und 141 Kilometern messen sich die Teilnehmer und starten in Scuol, Val Müstair, Livigno, S-chanf oder Zernez, das Ziel ist bei allen Strecken in Scuol.

Laax eröffnet den Segnes-Trail
Pünktlich zum Wochenende wird am Freitag, 19. August 2022 der neue Segnes-Trail in Laax eröffnet. Nach dem Nagens-Trail ist somit auch das zweite Projekt der «BikeVision» der Region Flims Laax Falera abgeschlossen. Der Trail wird im Hinblick auf den Rückbau der Sesselbahn Flims-Foppa-Naraus an Bedeutung gewinnen, da er künftig als neue Anbindung zum beliebten Runca-Trail via der neuen Bergbahn «Flem Xpress» dienen wird.

Frühaufsteher, Romantiker und Mountainbiker – passt das zusammen?
Der magische Moment, wenn die ersten Sonnenstrahlen hinter den Berggipfeln im Osten erscheinen, verzaubert immer wieder. Während Frühaufsteher keine weitere Motivationsspritze benötigen frühmorgens aufzustehen, brauchen viele ein zusätzliches Zückerchen. Dieses gibts am «Piz Nair Sunrise» am 28. August 2022 und 25. September 2022 mit der Extrafahrt zum Piz Nair im Oberengadin und dem reichhaltigen Frühstücksbuffet im Gipfelrestaurant.

Der Mountainbike Weltcup macht auch 2023 Halt in Lenzerheide
Die Würfel sind gefallen: Lenzerheide ist auch im Jahr 2023 auf dem UCI-Rennkalender und Standort der weltweit höchsten Mountainbike-Rennserie. Der nächste UCI Mountainbike Weltcup in Lenzerheide wird vom 9. bis 11. Juni 2023 ausgetragen. Auf dem Programm stehen traditionsgemäss Short Track am Freitag, Downhill am Samstag und Cross Country Olympic am Sonntag. Nach monatelanger Unsicherheit ist die Freude bei den Veranstaltern über den Zuschlag umso grösser. Weiter wird auch der gesamte Weltcup-Kalender veröffentlicht.

Der frühere Kriegsschauplatz dient heute Mountainbikern als grosser Spielplatz
Das Dorf Santa Maria im Val Müstair ist der Ort mit der kleinsten Whisky-Bar und dem vermutlich grössten Spielplatz für Mountainbiker. Das Gemeindegebiet erstreckt sich bis zum Piz Umbrail auf über 3000 Metern. Als Basisstation liegt das frisch renovierte «Alpina B&B» der jungen Einheimischen Vanessa Oswald ideal und die nächste Postauto-Haltestelle für die morgendliche Fahrt zum Umbrailpass befindet sich direkt neben dem Haus.

Hier gehts auf Tuchfühlung mit dem Bike-Nachwuchs
Das Bike-Hotel Peaks Place in Laax unterstützt seit diesem Jahr die Nachwuchs-Mountainbikerin Lorena Cadalbert aus Chur. Für Gäste des Hotels nimmt sich die sympathische Mountainbikerin an zwei Daten im September Zeit und führt sie auf einer gemeinsamen Bike-Tour durch die Region um Flims und Laax.

Zehnjahres-Jubiläum für den ersten Flow-Trail auf Corviglia
Bereits zehn Jahre ist es her, als man auf Corviglia im Engadin mit dem Bau des Olympia Flow-Trails die Basis für das heute bestehende Bike-Angebot geschaffen hat. In den Folgejahren kamen drei weitere Flow-Trails hinzu und für die Zukunft stehen die Verbindungen bis ins Tal im Fokus, wie die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung bekannt geben.

Dieses Camp setzt der Bike-Saison die Krone auf
Das Beste hebt man sich zum Schluss auf. So hält es auch Herbert mit seinem Saisonschluss-Camp vom 21. bis 23. Oktober 2022 bei den Enduro-Twins Anita und Caro Gehrig in Flims. Am dreitägigen Camp stehen die besten Singletrail-Touren zwischen der Rheinschlucht und dem Vorabgletscher auf dem Programm, darunter auch die Lieblings-Trails der Gehrig-Twins. Genächtigt wird in der neu eröffneten Flem Mountain Lodge, wo Mountainbiken genauso zelebriert wird wie guter Kaffee.

Der zweite Teil des Bike-Sommers gehört den Frauen
Die unkomplizierte und entspannte Atmosphäre unter Gleichgesinnten bildet gleich für mehrere Bike Camps im August und September die Basis. Den drei- oder viertägigen Angeboten gleich ist, dass Frauen unter sich bleiben und sie so keine Testosteron-Überdosis riskieren.

Die Engadin Trilogie für Mountainbiker
Mit der Tourenkombination «Pass-Piz-Lake» gibts zwischen dem Berninapass, dem Piz Nair und dem Silvaplanersee eine Route, auf welcher einige der besten Trails des Oberengadins gefahren werden. Mit Unterstützung durch die Rhätische Bahn sowie der Bergbahn zum Piz Nair lockt die Route mit einem attraktiven Verhältnis von 300 Höhenmetern Aufstieg gegenüber knapp 2000 Höhenmetern Abfahrt.

Bergbahn zum Jakobshorn in Davos fährt diesen Sommer nicht
Am Jakobshorn in Davos wird derzeit die obere der beiden Bergbahn-Sektionen, von der Ischalp zum Gipfel des Jakobshorns, erneuert. Die Arbeiten verlaufen nach Plan, weshalb die Davos Klosters Bergbahnen entschieden haben, zusätzliche Arbeiten bei der Berg- und Talstation der oberen Sektion umzusetzen. Der für September geplante Betriebsstart für die Saison 2022 entfällt jedoch, weshalb die Gipfelbahn erst im kommenden Winter wieder Gäste befördert.

Die Gehrig-Twins wissen, wie Enduro geht – auch mit dem E-Bike
Anfang Juni haben die Enduro-Twins Anita und Caro Gehrig ihr eigenes Hotel in Flims eröffnet und damit auch das Kapitel nach der Rennsportkarriere aufgeschlagen. Dass die beiden wissen, was es für eine richtig gute Enduro-Tour braucht, zeigen sie in ihrem E-Bike Enduro Camp vom 23. bis 25. September 2022. Dabei werden die Vorzüge der modernen E-Mountainbikes eingesetzt, um auch Anstiege auf Singletrails zu bewältigen und den Abfahrtsspass zu erhöhen.

Hier feiert die kleine Bike-Gemeinde im grossen Königreich
Mit dem kleinsten Bike-Festival wird der Dorfplatz in Parpan am 5. und 6. August 2022 von Mountainbikern und deren Familien belebt. Die gemütliche Stimmung rund um Shuttle-Rides, Biker-Schatzsuche und Kids Parcours ist inzwischen weit herum bekannt. Ergänzt wird das bewährte Programm in diesem Jahr durch einen Social Ride sowie halbstündige Fahrtechnikkurse der Bikeschule Lenzerheide.

Davos baut den ersten doppelspurigen Singletrail
Damit Mountainbiker und Wanderer auf der Strecke des Alps Epic Trail zwischen dem Jakobshorn, Sertig und Rinerhorn mehr Platz haben, wird seit Anfang Sommer auf einer Strecke von rund acht Kilometern ein zusätzlicher Weg erstellt. Die Charakteristik der Wege soll beibehalten werden, der Wanderweg wird dabei jeweils oberhalb des für Biker bestimmten Trails verlaufen. Die Arbeiten dauern noch bis Herbst 2023, die Wege sind jedoch passierbar.

Bike-Legende «Frischi» führt auf die besten Touren im Oberengadin
Anlässlich der «Frischi Bike Days» im Sporthotel Pontresina führt Bike-Legende Thomas Frischknecht alias «Frischi» die Teilnehmer vom 8. bis 11. September 2022 auf seine Lieblings-Trails im Oberengadin. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Sporthotel Pontresina, mit reichhaltigem Frühstück und Viergänge-Menü zum Abendessen.

Das Land der Pumptracks macht mobil
Die Vorzüge von Bikes sind in Graubünden in weiten Teilen der Gesellschaft anerkannt. Deshalb erstaunt es kaum, dass Herberts Heimat, über die wohl höchste Pumptrack-Dichte verfügt und die Wellenbahnen vom kantonalen Gesundheitsamt aktiv gefördert werden. Über den Kanton Graubünden verteilt finden sich über zwanzig fixe Pumptracks, hinzu kommen weitere mobile Wellenbahnen, die zwischen März und November 2022 an elf Standorten für jeweils mehrere Wochen aufgebaut werden.

Harziger Start: Der Bike Kingdom Train reisst die Biker noch nicht vom Autositz
Ein Extrazug für Biker von Zürich nach Chur, dazu die Tageskarte für Brambrüesch, Lenzerheide und Arosa – das Angebot machte im Internet Furore. Ruhiger wars dann auf der Jungfernfahrt – nur zwei Tickets gingen weg. Die Verantwortlichen suchen nach Gründen und glauben weiterhin an ihr Paket.

Schlafen wie im siebten Himmel
Auf Madrisa ob Klosters kann vom 25. Juni bis 16. Oktober 2022 in einer exklusiven Sternen-Suite übernachtet werden. Die mit einem grosszügigen Doppelbett ausgestattete Glaskuppel erlaubt den freien Blick in den Nachthimmel. Besonders verlockend wird die aussergewöhnliche Unterkunft in heissen Sommernächten, wenn die Temperaturen auf 1900 Metern über Meer noch immer im angenehmen Bereich verbleiben.

Das Bike Kingdom feiert zehn Jahre Bikepark in Lenzerheide
Der Mountainbike Weltcup in Lenzerheide gab am vergangenen Wochenende den Startschuss für weitere Feierlichkeiten im Bike Kingdom. Der Bike Park als Herzstück des Bike Kingdom feiert in diesem Sommer sein zehnjähriges Bestehen. Grund genug für den Release eines Dokumentarfilms, der auf die Anfänge und die Entwicklung des Parks und der Sportart Mountainbiken in Lenzerheide an sich zurückblickt. Gefeiert wird mit diversen Attraktionen wie Partys und Workshops sowie Neuheiten im Park und verlängerten Öffnungszeiten während der Hochsaison.

Der Bahnhof Chur wird zur Bike-Drehscheibe
Mit Outside Chur verfügt der Bahnhof der Bündner Kantonshauptstadt seit Mitte Juni 2022 über einen an sieben Tagen geöffneten Bike-Shop mit umfangreicher E-Bike Mietflotte. Das Lokal im Erdgeschoss des Hauptgebäudes des Churer Bahnhofs ist zugleich Inspirationspunkt für Bike-Touren, zudem gibts Bike-Kleider und Zubehör.

In Lenzerheide feiern jetzt die Italiener – Keller rast aufs Podest
Der Italiener Luca Braidot gewinnt in Lenzerheide erstmals einen Weltcup – der erste italienische Weltcup-Sieg seit 2018. Im Sprint unterliegt ihm Alan Hatherly, Mathias Flückiger wird Dritter. Die Topfavoriten Nino Schurter und Mathias Flückiger nehmen sich bei einem missglückten Überholmanöver kurz vor Schluss gegenseitig aus der Entscheidung. Bei den Frauen siegt Loana Lecomte vor Jenny Rissveds und Alessandra Keller, die zum ersten Mal die Top-3 knackt.

Lenzerheide wird zum französischen Erfolgsterrain
Nach dem Doppelsieg im Vorjahr sind beim Downhill-Weltcup in Lenzerheide abermals zwei Franzosen am schnellsten. Amaury Pierron holt sich seinen dritten Saisonsieg vor Finn Iles (CAN) und Weltmeister Greg Minnaar (RSA). Der Österreicher Andreas Kolb überrascht mit Platz vier, Lutz Weber wird 27. und somit bester Schweizer. Myriam Nicole gewinnt vor Weltcup-Leaderin Camille Balanche (SUI) und Eleonora Farina (ITA), während Rachel Atherton bei ihrem Wiedereinstieg in den Weltcup Sechste wird

Colombo feiert Premiere – Rissveds fühlt sich in Lenzerheide wie zu Hause
Die Short-Track-Weltcup-Rennen der Elite Frauen und Männer in Lenzerheide ist an Spannung kaum zu überbieten. Besonders die starken Schweizer Mountainbiker scheinen vom begeisterten Publikum zu neuen Höchstleistungen gepusht und belegen zahlreiche Podiumsplätze. Letztlich feiern Lenzerheide-Spezialistin Jenny Rissveds (SWE) einen weiteren Sieg in der Schweiz, während sich bei den Männern Filippo Colombo (SUI) erstmals ins Weltcup-Siegerbuch eintragen darf.

Peaks Place unterstützt Bündner Nachwuchs-Bikerin
Das Bike-Hotel Peaks Place in Laax unterstützt ab dieser Saison die Nachwuchs-Mountainbikerin Lorena Cadalbert. Damit möchte das Peaks Place einerseits die 17-jährige Churerin beim täglichen Spagat zwischen der KV-Lehre und der Spitzensportkarriere unterstützen. Andererseits werden durch die Kooperation einzigartige Bike-Erlebnisse für Gäste möglich und das Peaks Place unterstreicht die konsequente Mountainbike-Ausrichtung.

Grosser (Freestyle-)Zirkus in Laax
Freestyle-Disziplinen stehen in Laax insbesondere im Winter hoch im Kurs, unter anderem mit einer der grössten Halfpipe der Welt. Damit ganzjährig attraktive Trainingsbedingungen vorhanden sind, wurde vor zwölf Jahren die Freestyle Academy mit ihrer Indoor-Anlage lanciert. Für die nächsten beiden Jahre gastiert diese nun in einem Zirkuszelt, welches beim Sportzentrum Prau la Selva in Flims steht.

Der Luxus von Bike-Ferien wird hier mit Nachhaltigkeit kombiniert
Die imposante Berglandschaft im Gebiet Arosa Lenzerheide ist unter Mountainbikern längst kein Geheimnis mehr. Und doch gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Das Valsana Hotel Arosa etwa – es vereint modernen Chic, ungezwungene Gemütlichkeit, Top-Service rund ums Bike und erstklassige Kulinarik. Das Beste? Hier gibts Ferien ohne schlechtes Gewissen, denn das Valsana Hotel verschreibt sich der Umweltliebe und setzt auf Nachhaltigkeit.

Dieser Mix aus Lifestyle- und Bike-Hotel ist einzigartig
Auf das Minimum reduziert bietet das Riders Hotel maximales Erlebnis: Das Augenmerk wird auf Zero Waste gelegt, was sich in der Einrichtung, am Frühstücksbuffet und in vielen weiteren Aspekten des Hotels widerspiegelt. Auch kulinarisch geht das Riders Hotel eigene Wege. Im ersten vegetarischen Restaurant in Laax wird mit traditionellen Techniken und Geschmäckern experimentiert. Die frischen, saisonalen Zutaten der regionalen Produzenten verleihen den Gerichten einen ursprünglichen Twist. Selbst angepflanzte Kräuter und viel Kreativität der jungen Köche machen hier Alltägliches zu einem wahren Genusserlebnis.

Hier wirken Gegensätze anziehend
Das Schweizerhaus in Maloja ist das freundlich fröhliche 4-Sterne Bike-Hotel, das die Gratwanderung zwischen urchig traditionell und modern trendig erfolgreich architektonisch umgesetzt hat. Die Gastgeber leben diese Gratwanderung täglich und empfangen die entsprechend bunt durchmischte Gästeschar herzlich. Im Traditionsbetrieb fühlen sich denn auch Aktiv-Urlauber, Biker und Wanderer, Gourmets und Weinkenner gleichermassen wohl.

Das Sporthotel hat sich einen frischen Anstrich verpasst
Das traditionsreiche Sporthotel im Zentrum von Pontresina hat diesen Frühling gewissermassen ein neues Herz erhalten. Im Rahmen eines umfangreichen Umbaus wurden 45 Zimmer renoviert, über 100 Fenster ersetzt und die Wellness-Anlage auf dem Dach erweitert. Das Projekt wurde in lediglich drei Monaten umgesetzt, damit die Sommersaison 2022 Mitte Juni in Angriff genommen werden konnte.

Der Trail beginnt in der Hotellobby
Im Hotel Grischa in Davos wird Mountainbiken gelebt. So verwundert es wenig, dass Bike Guide Sarah die Treppe zur Lobby im Hotelinnern hinunterfährt. Und auch sonst sind zahlreiche Mitarbeitende auf dem Mountainbike unterwegs und wissen den bikenden Gästen Auskunft zu geben zu lohnenden Touren, in welchem Zustand die Trails sind oder auf welcher Alp es die besten Pizokel gibt.

Schurter auf Rekordjagd beim Weltcup in Lenzerheide
Knapp einen Monat nach dem Cross-Country- und Downhill-Weltcup in Saalfelden Leogang, treffen vom 8. bis 10. Juli die weltbesten Mountainbiker in Lenzerheide aufeinander. Beim UCI Mountainbike Weltcup im Rahmen der Bike Kingdom Games fallen die nächsten Entscheidungen in den Disziplinen Short Track, Cross Country und Downhill. Besonders für Lokalmatador und Weltcupführenden Nino Schurter wird der Weltcup-Sonntag von ganz besonderer Bedeutung sein, kann er doch mit einem Sieg bei seinem Heimrennen zum alleinigen Rekordhalter für die meisten einzelnen Weltcupsiege werden.