Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.
Falls du nicht automatisch weitergleitet wurdest, findest Du diesen Inhalt jetzt auf ride.ch.

Das anhaltende Novemberhoch verwöhnt Mountainbiker in Graubünden mit viel Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und erstklassigen Verhältnissen auf den Trails. Die Übersicht zeigt ausgewählte Touren im Prättigau, dem Albulatal, Laax, Chur, Poschiavo, Val Müstair sowie Scuol.
Dank beständigem Hochdruckwetter finden sich in den nächsten Tagen ausgezeichnete Bedingungen für Bike-Touren in Graubünden vor. Zudem gibt dies Gelegenheit, weniger bekannte und neue Touren zu entdecken.
Stelserberg im Prättigau
Ab Schiers im Prättigau führt die Strasse in zahlreichen Kehren nach Stels hoch und weiter bis zum Restaurant zum See, direkt unterhalb des Stelsersees. Ein kurzer Halt im Restaurant lohnt sich, der Wirt gilt als einer der liebenswürdigsten im Prättigau. Beim See, welcher nach einer kurzen Rampe erreicht wird, beginnt die 1000 Höhenmeter Abfahrt über Singletrails und Alpwege nach Pardiela, wo man dem markierten Wanderweg nach Lunden folgt. Der teilweise knifflige Singletrail führt über eine Bergkuppe bis ins Dorf und rechterhand weiter dem Waldrand entlang nach Schiers. Der Abschluss der 20 Kilometer langen Tour ist flüssig zu fahren, jedoch mit vielen kurzen Steigungen durchaus kräfteraubend.
Strecke: Schiers – Fajauna – Stels – Stelserberg – Stelsersee – Pardiela – Lunden – Schiers
herbert.bike/touren/stelserberg
Crap Furo im Albulatal
Namensgebend für die Tour mit Start in Surava im Albulatal ist eine markante Felsnadel, welche den geografischen Mittelpunkt Graubündens gut sichtbar macht. Die hier beschriebene Tour startet mit einem Anstieg auf einer Schotterstrasse über 250 Höhenmeter. Ab dem Crap Furo folgt man erstklassigen und schmalen Singletrails, zuerst immer wieder etwas hoch, erreicht man bei einem Aussichtspunkt den Start in die Abfahrt. Diese beginnt anspruchsvoll, wird danach jedoch immer schneller und endet im Talboden beim Golfplatz von Alvaneu. Von der schattigeren Talseite gehts nun in den nächsten Anstieg, das sonnenverwöhnte Alvaneu Dorf erreicht man über eine Asphaltstrasse. Bis zur lieblich gelegenen Alp Aclas Davains führt eine Schotterstrasse, welcher man nochmals einige Meter folgt und danach in einen alten Supertrail einbiegt. Dieser führt bis oberhalb Alvaneu Dorf, wo nach der Querung des Baches der nächste geniale Trail wartet. Der Einstieg ist etwas versteckt und die ersten Meter müssen zu Fuss abgestiegen werden. Der anschliessende Trail hat jedoch Suchtpotenzial und endet bei der Schiessanlage, von wo man der Strasse in Richtung Ruine Belfort folgt und in den letzten erstklassigen Trail direkt zum Dorfzentrum Surava sticht.
Strecke: Surava – Pro Surava – Crap Furo – Alvaneu Bad – Alvaneu Dorf – Aclas Davains – Got Davains – Plaun sulla Sesa – Crappa Naira (Postautohaltestelle) – Surava
herbert.bike/touren/crap-furo-mittelpunkt-von-graubuenden
Rheinschlucht bei Laax
Die eindrückliche Landschaft der Rheinschlucht begeistert – Mountainbiker erfreuen sich dabei zusätzlich ob dem Singletrail, der durch die Schlucht führt. Mit Start in Staderas, zwischen Flims und Laax, führt die Tour über einen erstklassigen Singletrail der Krete entlang zur Aussichtsplattform bei Conn. Wie der Trail zu fahren ist hat Nino Schurter kürzlich in einem sehenswerten Video festgehalten. Nach Conn gehts direkt in die Rheinschlucht runter, wobei der untere Teil der Abfahrt technisch anspruchsvoll und mit vielen Treppenstufen ist. Auf der Eisenbahnbrücke überquert man den Rhein danach wirds richtig spassig. Die Gegensteigung bei der Chrummwag bremst die Euphorie kurzzeitig, der folgende, flüssig zu fahrende Trail folgt dem Rhein flussaufwärts, gespickt mit kurzen giftigen Anstiegen und Wurzelpassagen bis Ilanz. Zu beachten ist die Empfehlung, die Rheinschlucht zwischen 10 Uhr und 16 Uhr nicht zu befahren.
Strecke: Flims – Mutta Sura – Conn – Eisenbahnbrücke in der Rheinschlucht – Versam Station – Station Valendas-Sagogn – Castrisch – Ilanz
Eintrag Tourendatenbank: herbert.bike/touren/flims-rheinschlucht
Video von Nino Schurter: facebook.com/watch/?v=755954968289949
Fürhörnli in Chur
Hoch über Chur gelegen, bietet der Gipfel ein einzigartiges Panorama und eine sensationelle Singletrail-Abfahrt bis ins Stadtzentrum von Chur. Der Aufstieg nach Maladers führt über die Hauptstrasse nach Arosa, kann jedoch auch mit dem Postauto zurückgelegt werden. Ausgangs Maladers biegt man auf ein steiles Strässchen in Richtung Alp Bargs ab und folgt später dem nochmals steileren Schottersträsschen zu den Maladerser Heubergen. Das extrem steile Schlussstück führt über einen Karrenweg bis unterhalb des Fürhörnlis. Die letzten Meter folgt ein Pfad dem Grat durch einige Bäume, bis der Blick auf das 1300 Meter tiefer liegende Rheintal frei wird. Die Abfahrt über den Ochsenberg zum Mittenberg ist bereits erstklassig, danach stehen zahlreiche Singletrails vom beliebten Feierabendziel der Churer Mountainbiker bis ins Stadtzentrum zur Wahl.
Strecke: Chur – Kantonsschule – Maladers – Bargis – Maladerser Heuberge – Fürhörnli – Ochsenberg – Mittenberg – St. Luzi Kapelle – Chur
herbert.bike/touren/fuerhoernli
Lago Saoseo im Val Poschiavo
Die Tour zum Lago Saoseo im Val Poschiavo ist im Herbst, wenn die Lärchen um den See bunt gefärbt sind, besonders lohnend. Nicht von ungefähr gilt der See als der schönste der Schweiz. Die Route startet in Poschiavo, von wo man der signalisierten Mountainbike-Route 432 ins Val di Camp bis zum Lagh da Viola folgt. Vom zweit schönsten See der Schweiz führt ein sehr ruppiger Trail zum Lago Saoseo und über Terzana bis Suracqua. Wenig unterhalb zweigt links der Supertrail nach Poschiavo ab. Mal flowig, mal etwas ruppiger schiesst man bei Angeli Custodi im Talboden raus und fährt auf Nebenstrassen nach Poschiavo zurück.
Strecke: Poschiavo – San Carlo – Pedemonte – Sfazù – Rifugio Saoseo – Camp – Lagh da Viola – Lagh da Saoseo – Terzana – Doss – Pedecosta – San Carlo – Poschiavo
herbert.bike/touren/lago-saoseo
Alp Tabladatsch im Val Müstair
Die Südhänge des Val Müstair sind je nach Schneelage fast das ganze Jahr fahrbar, bieten jedoch besonders im Herbst erstklassige Bedingungen. Die Tour zur Alp Tabladatsch startet mit dem Aufstieg via Valchava nach Lü, von wo man einem Alpsträsschen weiter hoch bis zur Alp Tabladatsch folgt. Mit der Panorama-Aussicht im Kopf fährt man in die Singletrail-Traverse zum Lai da Valpaschun und die Alp Terza Sura. Etwas später gehts in den erstklassigen Singletrail nach Müstair, vorbei an Ruinatscha bis ins Ortszentrum.
Strecke: Sta. Maria – Valchava – Lü – Alp Tabladatsch – Terza Sura – Ruinatscha – Müstair – Sta. Maria
herbert.bike/touren/alp-tabladatsch
Flurinaweg in Scuol
Eine der schönsten Abfahrtsrouten in Scuol wird im Sommer auch von Wanderern vielbegangen, im Spätherbst und ausserhalb der Betriebszeiten der Bergbahn ist jedoch mit wesentlich weniger Begegnungen zu rechnen. Mit dem Aufstieg über Ftan zur Alp Laret beginnt die Tour. Ab der Alp führt ein Singletrail als Höhenweg nach Prui zur Bergstation Motta Naluns, wo die eigentliche Abfahrt beginnt. Enge und unübersichtliche, jedoch gut fahrbare Serpentinen führen durch den Wald bis man ins Dorfzentrum von Scuol fährt.
Strecke: Scuol – Ftan – Alp Laret – Prui – Motta Naluns – Flöna – Val Clozza – Scuol