Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.
Falls du nicht automatisch weitergleitet wurdest, findest Du diesen Inhalt jetzt auf ride.ch.
- 2 Aufrufe
Am diesjährigen Swiss Epic waren vom 16. bis 20. August 2022 rund vierhundert Zweier-Teams zwischen den Etappenorten Arosa, Laax und Davos unterwegs. Die Fahrer des Teams «Trek Lastig» haben sich für die fünf Tage etwas Spezielles überlegt und eine Luftaufnahme von Graubünden auf ihre Trikots gedruckt. So trugen sie die Region, die sie während fünf Tagen durchquerten, auf der Brust.
Mit Start in Arosa ging das Swiss Epic am 16. August 2022 für rund vierhundert Teams los. Auf der fünftägigen Hatz durch Graubünden standen Laax und Davos als weitere Etappenorte an, die Strecke umfasste rund 360 Kilometer und 11'700 Höhenmeter. Ein erheblicher Teil davon wurde, ganz Graubünden-typisch, auf Singletrails zurückgelegt.
Die ikonischen Täler, Berge und Landschaften von Graubünden auf eine spezielle Art verinnerlicht haben dabei die beiden Fahrer Mike Garrigan und Veit Hammer des Teams «Trek Lastig» auf ihren Trikots. Wie es zum Design mit der Luftaufnahme von Graubünden kam, erklärt Mike Garrigan, Gründer der kanadischen Off-Road-Bekleidungsmarke Lastig: «Wir arbeiten daran, einen Anzug zu entwickeln der auf die Bedürfnisse von Privatfahrern die Rennen fahren zugeschnitten ist und nutzen dazu unsere Erfahrungen aus Olympia- und Weltmeisterschaftsrennen. Die Teilnahme am Swiss Epic und die Erfahrungen, die wir mit dem Anzug gemacht haben, helfen uns bei der Feinabstimmung des Anzugs. Und da der Anzug in den Bergen geboren und getestet wurde, wollten wir der Region Graubünden, die uns zur Entwicklung dieses Anzugs inspiriert hat, Tribut zollen.»
Das Team «Trek Lastig» hat das Swiss Epic 2022 auf Rang 14. in der Masters-Kategorie und als 69. im Gesamtklassement beendet. Der von Garrigan und Hammer getragene Rennanzug von Lastig ist ein Unikat, die Serienproduktion des Skinsuits wird jedoch in Kürze gestartet.