Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.
Falls du nicht automatisch weitergleitet wurdest, findest Du diesen Inhalt jetzt auf ride.ch.

Die Schneeschmelze rückt voran und damit sind zahlreiche hochalpine Touren in Graubünden wieder machbar. Darunter die Tour vom Stilfserjoch über den Goldsee-Trail zum Piz Chavalatsch, dem östlichsten Punkt der Schweiz, hoch über dem Val Müstair. Ebenfalls bereits fahrbar sind die Pischa-Supertour in Davos sowie die Furcletta Ramoz vom Albulatal nach Arosa, wobei jeweils noch letzte Schneefelder zu queren sind.
Für hochalpine Mountainbike-Touren früh aufzustehen, lohnt sich, und ist bei der Tour auf den Piz Chavalatsch gar Pflicht. Denn vom Stilfserjoch, welches man mit dem Postauto, oder auf einer geführten Tour mit der lokalen Bikeschule Ride La Val mit dem Bike-Shuttle, aus dem Val Müstair erreicht, folgt man zuerst dem ab 9 Uhr für Mountainbiker gesperrten Goldsee-Trail, bevor der eigentliche Aufstieg zum östlichsten Punkt der Schweiz in Angriff genommen wird. Nimmt man frühmorgens das Postauto in Sta. Maria im Val Müstair, steigt man nach 45 Minuten Fahrzeit bereits um kurz nach acht Uhr auf 2757 Meter über Meer auf dem Stilfserjoch aus.
Hier gehts lang
Von der höchstgelegenen Postauto-Haltestelle führt ein steiler Weg zur Dreisprachenspitze, wo der Goldsee-Trail beginnt. Diesem folgt man bis zur Furkelhütte, danach berghoch zur Stilfseralm, teils auf einem Strässchen, später auf einem Singletrail. Die folgenden 700 Höhenmeter zum Piz Chavalatsch bewältigen die meisten Biker schiebend, werden jedoch mit der überwältigenden Aussicht auf den Ortler, ins tief unten liegende Val Müstair sowie zahlreiche weitere Gipfel entschädigt.
Für die Abfahrt stehen ab der Rifairscharte mehrere Optionen zur Wahl, wobei die ursprüngliche Variante ab der Glurnser Alm mit einem Fahrverbot für Mountainbiker versehen wurde. Direkt runter ins Val Müstair führt ein knackiger und eher wenig befahrener Trail, auf diesem erreicht man zwischen Taufers und Müstair den Talboden. Als Alternative bietet sich ab der Rifairscharte die Variante über die Tschaggainhütte nach Lichtenberg an. Die Bilanz lässt sich in allen Fällen sehen, läppern sich doch über 2800 Höhenmeter Abfahrt zusammen, bei lediglich 1000 Höhenmeter Aufstieg.
Strecke
Stilfserjoch – Dreisprachenspitze – Goldseeweg (Wegnummer 20) – Furkelhütte – Stilfseralm – Piz Chavalatsch – Rifairscharte – Variante 1: nach Müstair oder Variante 2: nach Lichtenberg