Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.
Falls du nicht automatisch weitergleitet wurdest, findest Du diesen Inhalt jetzt auf ride.ch.
Von wegen in den Alpen liegt der Schnee im Frühling ewig! Die Alpenhauptstadt hat einen Alpenbikepark. – Und der ist ab sofort offen! Mit dem Samstag, 13. April geht die Saison in Chur los.
Dank Fronarbeit in Form
Auf geht’s! Die Freeride-Strecke wurde in viel Fronarbeit durch den Verein Alpenbikepark beackert, geputzt und geshapet, nun darf runtergeflitzt werden. Die untere Sektion vom Känzeli nach Chur ist weitgehend bereit, an einigen Teilsektionen muss noch fertig gegraben werden. Die Bahn auf den Brambrüesch ist an den Wochenenden und Feier- und Brückentagen fleissig am Gondeln, bis dann am 15. Juni auf täglichen Betrieb gewechselt wird.
Also, einsteigen und die Bike-Saison gebührend einläuten, der Frühling bietet dazu genügend verlängerte Wochenenden, Ostern bis Pfingsten reicht reichlich, um Feiertage im Park abzufeiern.
Günstige Bahnpreise
Die Brambrüesch-Bahn sorgt dafür, dass es allen zum Feiern zumute ist, fabelhaft günstig, Da für Mountainbiker vorläufig nur die unteren Strecken geöffnet sind, gelten aktuell noch die reduzierten Tarife für die Bike-Tageskarten:
Erwachsene: CHF 32.00
Jugendliche: CHF 21.00
Kinder: CHF 15.00
Auch danach bleibts günstig vor allem mit dem Freitagabend-Biken, bei guter Witterung ist bis 21 Uhr (im Juni/Juli), respektive 20 Uhr (im August) offen.
Das Abendticket (gültig ab 16 Uhr) kostet dann für
Erwachsene: CHF 25.00
Jugendliche: CHF 19.00
Kinder: CHF 13.00
Abwechslung garantiert
Viele wiederkehrende Besucher bezeichnen den Alpenbikepark wegen des abwechslungsreichen Set-ups und den gut unterhaltenen Strecken als einen der besten Bikeparks der Schweiz. Der stetige Ausbau und laufende Erweiterungen haben den Park im Laufe der letzten Jahre zu einem echten Geheimtipp gemacht. Die Trails sind gespickt mit zahlreichen Elementen wie Steilwandkurven, Sprünge, Northshores, Drops, Wurzel- und Steinpassagen. Der atemberaubende Tiefblick ins Churer Rheintal lässt den Puls zusätzlich höherschlagen.
In Chur gibt es übrigens mit dem Hotel Chur ein passendes graubündenBIKE-Hotel. Dann liegen weitere Alternativen drin, weitere Touren rund um Chur bis Lenzerheide oder nach Flims gibt es auch in tieferen Lagen genug und das Mountainbike-Wochenende ist perfekt.
Weitere Informationen
Chur Brambrüesch
Verein Alpenbikebark
Kontakt:
Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG
Kasernenstrasse 15
7007 Chur
Telefon Kasse +41 81 250 55 90
Notfall/Rettungsdienst +41 81 250 55 93
info@churbergbahnen.ch