Crap Furo (Mittelpunkt von Graubünden)

Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.

Du findest alle und viele zusätzliche Inhalte jetzt auf ride.ch. Neue Adresse dieser aufgerufenen Seite:
ride.ch/touren/crap-furo-mittelpunkt-von-graubuenden

Tabs horizontal

Beschreibung
Crap Furo (Albulatal)
Beschreibung

Wer Singletrails mag, wird im Albulatal glücklich. Ganz besonders auf der Route zum Crap Furo, dem geografischen Mittelpunkt Graubündens. In Kombination mit dem Aufstieg zur Alvaneuer Alp (Aclas) ist die Rundtour ein Trail-Spass sondergleichen.

Nach dem Start in Surava gehts gleich an die Substanz. Eine steile Schotterstrasse führt zum 250 Höhenmeter höher gelegenen Crap Furo. Hier befindet man sich beim geografischen Mittelpunkt Graubündens, aber auch bei einem spektakulären Felsturm mitten im Wald. Der Fels ist der Ausgangspunkt eines erstklassigen aber schmalen Singletrails durch den märchenhaft wirkenden Wald. Immer wieder gehts auf dem Trail ein bisschen hoch, bei einem Aussichtspunkt ist schliesslich der Start in die Abfahrt geschafft. Ein anfänglich anspruchsvoller, dann immer schneller werdender Trail führt von hier bis zum Golfplatz von Alvaneu im Talboden. Wer jetzt bereits am Ende der Kräfte ist, rollt entlang der beschilderten Bike-Route dem Fluss Albula entlang nach Surava. In dieser Routenversion steuert man nun aber das zweite Highlight des Tages an: die Aclas-Abfahrt. Dafür steigt man von Alvaneu Bad auf einer Asphaltstrasse hoch nach Alvaneu Dorf, von wo eine Schotterstrasse bis Aclas Davains führt. Die lieblich gelegene Alp gilt als eine der schönstgelegenen Maiensässe von Mittelbünden. Leider ist bisher noch niemand auf die Idee gekommen, hier oben einen Gasthof zu betreiben. Es wäre für uns der ideale Ort zur Stärkung vor der Abfahrt. Diese führt von Aclas Davains nochmals ein paar weniger Meter berghoch, bis man auf der Südseite auf einem alten Superpfad in Richtung Alvaneu brettert. Oberhalb des Dorfes quert man den Bach und nimmt gleich danach den nächsten alten Superpfad in Angriff. Hier muss beim Einstieg ein paar wenige Meter zu Fuss abgestiegen werden, bevor der Weg in bestem Trail-Stil zur Schiessanlage bei der Postautohaltestelle Crappa Naira führt. Ein paar Meter folgt man nun der Strasse, steigt wenig hoch in Richtung Ruine Belfort, um dann zum letzten und wunderbaren Trail-Stück zu gelangen, das direkt ins Ortszentrum von Surava führt.

Strecke
Surava – Pro Surava – Crap Furo – Alvaneu Bad – Alvaneu Dorf – Aclas Davains – Got Davains – Plaun sulla Sesa – Crappa Naira (Postautohaltestelle) – Surava
Details zur Route
Distanz
22 km
Höhendifferenz berghoch
1450 m
Höhendifferenz bergab
1450 m
Tiefster Punkt
898 M.ü.M.
Höchster Punkt
1765 M.ü.M.
Startort
Surava
Zielort
Surava
Webcode
1830
E-MTB
gut tauglich für E-Mountainbikes
Routen-Klassifizierungen
Kondition
Fahrtechnik
Panorama
Gesamteindruck
Beste Jahreszeit: 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Informationen