Davos–Arosa–Chur

Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.

Du findest alle und viele zusätzliche Inhalte jetzt auf ride.ch. Neue Adresse dieser aufgerufenen Seite:
ride.ch/touren/davos-arosa-chur

Tabs horizontal

Beschreibung
3de303a43620aac779205f8a1027a16c_XL.jpg
Beschreibung

Die Mountainbiketour von Davos über Arosa und Lenzerheide nach Chur ist eine technisch und konditionell anspruchsvolle Route in alpinem Gelände. Bis kurz vor Chur befindet sich die ganze Strecke auf über 1500 Metern über Meer. Auch wenn die grossen Anstiege mit Bergbahnen bewältigt werden, die vielen kleineren Aufstiege und die anspruchsvollen Abfahrten bedingen eine gute Physis.

Die Tour startet in Davos mit dem Aufstieg mit der Standseilbahn zum Weissfluhjoch, von wo man durch das Hauptertäli zum Strelapass gelangt. Es geht nun in den Singletrail-Aufstieg zur Latschüelfurgga und dann hinab zum Tritt. In dieser Felspassage ist eine Treppe angebracht, und das Bike muss hier ein paar wenige Meter hinabgetragen werden. Bald wird der Weg wieder fahrbar und führt als kniffliger Singletrail nach Medergen. Es folgt eine kurze Aufstiegspassage auf einer Alpstrasse nach Tieja, dann folgt man dem nächsten Singletrail hinab zum Stausee weit unter Arosa. Der bevorstehende Aufstieg zum Hörnli meistert man dann mit der Gondel, dafür muss in Arosa aber erst einmal auf der Strasse etwas über 200 Höhenmeter zur Talstation aufgestiegen werden. Es steht die Traverse zum Urdenfürggli an, wobei erst ein Stück bergab gefahren werden muss, um dann auf der Gegenseite auf dem Trail wieder aufzusteigen. Hier kann in den Sommermonaten auch die Verbindungsbahn genommen werden auf, die Route auf dem Trail ist aber attraktiv genug, um sie nicht durch eine Gondelfahrt ersetzen zu müssen. Vom Urdenfürggli steuert man dann zur Alp Scharmoin und nimmt darauf den schönen Höhenweg nach Obersäss. Eine kurze Abfahrt und ein kräfteraubender Aufstieg später erreicht man das Churer Joch, der Ausgangsort der erstklassigen Schlussabfahrt nach Chur. Diese führt durch das sehr steile Gelände auf dem Bergrücken auf direktem Weg in Richtung Chur. Man passsiert die Häuser­gruppen Oberhof und Grida und gelangt von Passugg auf einem attraktiven Schlussstück zum Talboden bei Chur. Von hier rollt man gemütlich ins Stadtzentrum und zum Bahnhof.

Strecke
Davos Dorf – Weissfluhjoch – Felsenweg – Strelapass – Latschüelfurgga – Tritt – Medergen – Alp Tschuggen – Stausee – Arosa – Hörnlihütte – Urdenfürggli – Station Scharmoin – Lenz – Parpan – Churer Joch – Oberhof – Grida – Passugg – Sand – Chur
Details zur Route
Distanz
42 km
Höhendifferenz berghoch
1215 m
Höhendifferenz bergab
3960 m
Tiefster Punkt
586 M.ü.M.
Höchster Punkt
2661 M.ü.M.
Tage
1 Tag
Startort
Davos
Zielort
Chur
Webcode
1305
E-MTB
beschränkt tauglich für E-Mountainbikes
Routen-Klassifizierungen
Kondition
Fahrtechnik
Panorama
Gesamteindruck
Beste Jahreszeit: 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Informationen
Shuttles
Davos–Höhenweg
Innerarosa–Hörnlihütte
Hörnli–Urdenfürggli