Furcletta Ramoz (Welschtobel)

Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.

Du findest alle und viele zusätzliche Inhalte jetzt auf ride.ch. Neue Adresse dieser aufgerufenen Seite:
ride.ch/touren/furcletta-ramoz-welschtobel

Tabs horizontal

Beschreibung
14fb90d3d777dfef0d30bcbfa812c2e5_XL.jpg
Beschreibung

Die Abfahrt von der Furcletta nach Arosa gilt als einer der schönsten Singletrails Graubündens. Kombiniert mit dem Urdenfürggli ist die Tour ein Trail-Höhepunkt Mittelbündens.

Vorzugsweise startet man in Alvaneu in den Aufstieg zur Furcletta. Beim oberen Ortsrand zweigt das Strässchen links weg und führt vorbei an der Aclas Davains bis zur Alp da Creusch. Die verbleibenden 300 Höhenmeter sind eine Mischung aus Fahren und Schieben. Vor allem die letzten Meter gelten als zu steil, um sie fahrend zu meistern. Nun beginnt der Spass. Von der Forcletta steuert man über den anfänglich steilen, dann immer flüssiger werdenden Singletrail durch das wildromantische Welschtobel. Man passiert die Ramozhütte und folgt die nächsten fünf Kilometer dem Supertrail. In Arosa steigt man in der Folge auf Güterwegen hoch zum Hörnli – der Aufstieg kann auch mit der Hörnlibahn gemeistert werden. Dasselbe gilt für die Singletrail-Passage zum Urdenfürggli. Der wunderbare Trail weist den Nachteil aus, dass er nicht ohne Schiebepassage auskommt. Die Abfahrt nach Lenzerheide führt in unzähligen Kurven über flowige Trails nach Scharmoin (Mittelstation) und auf einer der Freeride-Strecken des Bikeparks bis zur Talstation der Rothornbahn.

Tipp: Wer in Arosa die Hörnlibahn integiert, verkürzt die Tour um 8 Kilometer, die Höhenmeter werden um 550 Höhenmeter reduziert.

Strecke
Alvaneu – Aclas Davains – Alp da la Creusch – Furcletta – Welschtobel – Arosa – Carmennahütte – Hörnlihütte – Urdenfürggli – Scharmoin – Lenzerheide
Details zur Route
Distanz
43 km
Höhendifferenz berghoch
2400 m
Höhendifferenz bergab
2205 m
Tiefster Punkt
1186 M.ü.M.
Höchster Punkt
2550 M.ü.M.
Tage
1 Tag
Startort
Alvaneu Dorf
Zielort
Lenzerheide
Webcode
1421
E-MTB
beschränkt tauglich für E-Mountainbikes
Routen-Klassifizierungen
Kondition
Fahrtechnik
Panorama
Gesamteindruck
Beste Jahreszeit: 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Informationen
Shuttles
Innerarosa–Hörnlihütte
Hörnli–Urdenfürggli