Graubünden Bike

Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.

Du findest alle und viele zusätzliche Inhalte jetzt auf ride.ch. Neue Adresse dieser aufgerufenen Seite:
ride.ch/touren/graubuenden-bike

Tabs horizontal

Beschreibung
4a80fc75ab35bb5442febad17883d436_XL.jpg
Beschreibung

Die Strecke «Graubünden Bike» ist der Leckerbissen unter den Mountainbike-Strecken des Mountainbikelands Schweiz. Die Tour führt in elf Tagen quer durch Graubünden und punktet mit Klassikern wie Scaletta-, Glas-, Tomül-, Kunkels-, Duranna- oder Strelapass.

Idealerweise startet man zur Graubünden Bike in Davos, wo es mit einem ersten Highlight losgeht – dem Scalettapass. Man passiert die Keschhütte und steuert hinab ins pittoreske Bergün. Via Filisur steuert man später ins Landwassertal und gelangt durch die Südhänge des Albulatals nach Lenzerheide. Der Alte Schyn verbindet die Lenzerheide mit Thusis, von wo man den Glaspass und später auch noch den Tomülpass bezwingt. Durch das Val Lumnez und die weiten Hänge von Obersaxen erreicht man Trun. Die Route führt stets hoch über dem Talboden des Bündner Oberlands via Brigels nach Flims. Der idyllische Caumasee ist der Start in die Singletrail-Abfahrt nach Tamins. Mit dem Kunkelspass gibts auf der Graubünden Bike hier einen Abstecher in den Kanton St. Gallen, wobei man wenig später über den St. Margretenberg bereits wieder hinab ins Churer Rheintal steuert. Der lange Aufstieg nach Stams bildet den Übergang ins Prättigau, durch das unbekannte Gebiet des Furnerbergs gehts nach Küblis und von da in den langen und zermürbenden Aufstieg zum Durannapass mit dem Grünsee, der schon für so manches Fotosujet herhalten musste. Die Route folgt nun dem Fondeital hinab nach Langwies und durch das Sapüntal hoch in Richtung Strelapass. Hier ist ein längeres Schiebestück angesagt, um dann mit dem Davoser Panoramaweg ein Highlight als Abschluss mitzunehmen. Die Graubünden Bike mit der Nummer 90 ist komplett beschildert.

Empfohlene Etappen: Davos – Bergün – Lenzerheide – Thusis – Safien Platz – Lumbrein – Trun – Laax – Untervaz – Küblis – Langwies – Davos

Link: http://www.mountainbikeland.ch/de/regionale-routen/route-090.html
 

Strecke
Davos – Dischma – Scalettapass – Val Funtauna – Keschhütte – Chants – Bergün – Bellaluna – Filisur – Leidboden – Schmitten – Alvaneu – Surava – Brienz – Lantsch – Lenzerheide – Sporz – Lain – Muldain – Schinschlucht – Fürstenaubruck – Sils – Thusis – Tschappina – Glaspass – Safien Platz – Thalkirch – Tura – Tomülpass – Vals – Uors – Surcasti – Surin – Lumbrein – Alp Nova – Alp Prada – Obersaxen – Zignau – Trun – Schlans – Brigels – Andiast – Pigniu – Siat – Ruschein – Ladir – Falera – Murtschetg – Conn – Trin Mulin – Digg – Tamins – Kunkelspass – Vättis – Furggels – Untervaz – Trimmis – Says – Stams – Furnerberg – Furna – Pragg – Jenaz – Fideris – Küblis – Durannapass – Strassberg – Langwies – Sapün – Strelapass – Büschalp – Davos
Details zur Route
Distanz
368 km
Höhendifferenz berghoch
14010 m
Höhendifferenz bergab
14010 m
Tiefster Punkt
536 M.ü.M.
Höchster Punkt
2611 M.ü.M.
Tage
5 Tage
Startort
Davos
Zielort
Davos
Webcode
1528
E-MTB
beschränkt tauglich für E-Mountainbikes
Routen-Klassifizierungen
Kondition
Fahrtechnik
Panorama
Gesamteindruck
Beste Jahreszeit: 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Informationen