Kunkelspass

Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.

Du findest alle und viele zusätzliche Inhalte jetzt auf ride.ch. Neue Adresse dieser aufgerufenen Seite:
ride.ch/touren/kunkelspass

Tabs horizontal

Beschreibung
ea9e81301daf974563f48aafeb2472aa_XL.jpg
Beschreibung

Der Kunkelspass ist ein Fahrradklassiker. Integriert man in die Abfahrt nach Tamins noch einige Singletrails, ist er auch für Biker attraktiv.

Idealerweise beginnt man die Tour über den Kunkelspass beim Bahnhof Landquart und steigt dann hoch nach Pfäfers. Nun folgt der lange und nur leicht ansteigende Abschnitt durch das Taminatal. Nach Vättis wird die Route steiler, ist aber problemlos zu meistern. Der Kunkelspass ist ein einfach verdienter Bergpass. Auf der Passhöhe beginnt auf der gegenüberliegenden Seite der Alpwiese der Abfahrts-Trail durch die Schlucht. Auf diesem quert man das Bergsträsschen und hält darauf beim Waldrand oberhalb links in Richtung Benis Boden. Bei einem alten Stall beginnt darauf die Abfahrt zum Rheinufer, welchem man bis nach Chur folgt. Die Rückfahrt nach Landquart erfolgt entweder mit der Bahn oder stets dem rechten Rheinufer entlang.

Hinweis: Auf dem Wanderweg vom Kunkelspass durchs «Foppa-Loch» zum Benis Boden gilt ein amtliches Bikeverbot. Die Befahrung der Route erfolgt in der Einschätzung und Verantwortung jedes einzelnen.

Strecke
Landquart – Pfäfers – Vättis – Kunkelspass – Benis Boden – Felsberg – Chur (– Haldenstein – Trimmis – Landquart)
Details zur Route
Distanz
52 km
Höhendifferenz berghoch
1025 m
Höhendifferenz bergab
1025 m
Tiefster Punkt
511 M.ü.M.
Höchster Punkt
1364 M.ü.M.
Tage
1 Tag
Startort
Landquart
Zielort
Chur
Webcode
1367
E-MTB
gut tauglich für E-Mountainbikes
Routen-Klassifizierungen
Kondition
Fahrtechnik
Panorama
Gesamteindruck
Beste Jahreszeit: 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Informationen