Münstertal-Livigno

Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.

Du findest alle und viele zusätzliche Inhalte jetzt auf ride.ch. Neue Adresse dieser aufgerufenen Seite:
ride.ch/touren/muenstertal-livigno

Tabs horizontal

Beschreibung
2d3adfa8352a656a606912bf6acf7119_XL.jpg
Beschreibung

Die Kombination der Val-Mora-Tour aus dem Münstertal und der Laghi-di Fraele-Tour ab Livigno wird zu einer eindrücklichen und aussergewöhnlichen Zweitagestour zwischen Sta Maria und Livigno.

Erster Tag: Von Sta Maria fährt man nach Valchava, wo man nach der Kirche einem steilen Asphaltsträsschen nach Tschierv folgt. Ab hier erreicht man den Ofenpass über die Hauptstrasse. Auf der Passhöhe auf keinen Fall den Einstieg zum Trail nach Buffalora verpassen! Dieser befindet sich links von der Hauptstrasse. Auf der Ebene in Buffalora mündet der Trail in eine breite Naturstrasse. Dieser bissige Anstieg nach Jufplaun führt zum Passo Gallo, wo die fantastische Singletrail-Abfahrt beginnt. Superflüssig zieht der Pfad über Wald und Wiese hinunter zum Livigno-See. Schliesslich ist es ein schmaler Höhenweg, der bis zum Passo di Fraéle führt. Wenig nach dem Erreichen des ersten Sees zweigt links der Weg ab zum Alpisella. Auf der Abfahrt zeigt dieser Pass seine steile Seite. Beim Singletrail-Ende steuert man links und steil runter zum Bach und findet ein nächster und flüssiger Singletrail in Richtung nach Livigno.

Zweiter Tag: Die Strecke am zweiten Tag beginnt entweder auf der Passtrasse auf den Passo d‘Eira oder mit der Bergbahnfahrt auf den Mottolino. Von der Passhöhe gehts auf einem Trail nach Trepalle, wo später der Trail zum Passo Trela beginnt. Bei Campaccio führt dieser ins Val Pila und dann hoch Passo Trela. Nach dem Rifuggio di Trela geht es auf steiniger Strasse zu den Seen von Fraele. Schnell ist hier der Passo Mora erreicht, der Ausgangsort für die Fahrt zurück ins Münstertal. Der coupierte Trail wartet mit einzelnen kniffligen Passagen auf. Die Alpstrasse am Ende des Trails führt nun weiter Richtung Val Mora und mündet in die Naturstrasse Richtung Döss Radond. Für die Abfahrt nach Sta Maria gibt es zwei Varianten. Die erste führt über die Forststrasse bis nach Sta Maria und ist technisch einfach. Die zweite Abfahrtsvariante führt nach Döss Radond rechts von der Strasse weg auf einen ruppigen Pfad. Diesem folgt man bis zu unterst und erreicht am alten Erzofen vorbei den Startort Sta Maria.

Strecke
Strecke erster Tag: Sta. Maria – Valchava – Fuldera – Tschierv – Ofenpass – Alp Buffalora – Furocla de Gal – Alpe del Gallo – Passo di Fraéle – Passo di Valle Alpisella – Livigno / Strecke zweiter Tag: Livigno – Teola – Passo d'Eira – Trepalle – Campaccio – Tee di Pila – Passo di Val Trela – Lago di San Giacomo di Fraéle – Passo Val Mora – Val Mora – Döss Radönd – Palüetta – Multa – Sta. Maria
Details zur Route
Distanz
91 km
Höhendifferenz berghoch
2875 m
Höhendifferenz bergab
2875 m
Tiefster Punkt
1376 M.ü.M.
Höchster Punkt
2321 M.ü.M.
Tage
2 Tage
Startort
Santa Maria
Zielort
Santa Maria
Webcode
1225
E-MTB
gut tauglich für E-Mountainbikes
Routen-Klassifizierungen
Kondition
Fahrtechnik
Panorama
Gesamteindruck
Beste Jahreszeit: 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Informationen
Shuttles
Mals–Müstair–Ofenpass
Livigno–Mottolino