Pischa

Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.

Du findest alle und viele zusätzliche Inhalte jetzt auf ride.ch. Neue Adresse dieser aufgerufenen Seite:
ride.ch/touren/pischa

Tabs horizontal

Beschreibung
Pischa Davos
Beschreibung

Die Pischatour ist das heimliche Highlight der Region Davos Klosters – die Singletrail-Abfahrt nach Drusatscha sucht seinesgleichen. Noch besser wird die Tour, wenn man via Klosters über den Gotschnagrat und den Höhenweg nach Davos zurückkehrt.

Von Davos fährt man zur Siedlung Büelen am Eingang des Dischmatals und entert nach einem kurzen und steilen Stück auf einer Forststrasse den ersten Singletrail. Dieser führt beim Bünda-Skilift vorbei, wobei man später auf einer Forststrasse ins Flüelatal einbiegt. Man folgt stets dem Flüelabach, und bald klettert man auf einem Singletrail hoch bis Tschuggen. In Tschuggen steigt man auf dem Singletrail hoch zum Tschuggenberg. Fitte Mountainbiker bewältigen den Aufstieg fahrend, andere schieben hier das eine oder andere Stück. Schliesslich erreicht man die Bergstation und folgt dem spassigen Trail entlang dem Bergrücken. Beim Übergang wenig unterhalb des Hüreli biegt man rechts weg und steuert in den Supetrail zur Drusatscha. Hier führt die beschilderte Variante zurück nach Davos. Wesentlich attraktiver ist es, die Abfahrt bis Klosters zu verlängern. Dafür folgt man dem Trail zum Grüenbödeli und erreicht auf dem Schluchtweg den Ort Klosters. Zurück nach Davos gelangt man mit der Gotschnabahn. Ein Höhenweg führt vom Gotschngrat zur Parsennhütte und von da weiter in Richtung Mittelstation der Parsennbahn. Beim Meierhofer Tälli beginnt die Mountainbike-Abfahrt, die beim Davoser See ein Ende nimmt.

Tipps:

  • Bei der Abfahrt durch den Schluchtweg steht eine Tafel mit der Aufschrift «kein Radweg». Der Trail ist aber nicht verboten, mit dem Bike zu befahren, bedarf aber einer besonders rücksichtsvollen Fahrweise. Die offizielle Route auf der rechten Seite der Schlucht ist eine gute, aber deutlich weniger attraktive Alternative.
  • Wer Kraft hat, fährt nicht über den Meierhof-Trail nach Davos sondern zieht auf dem Höhenweg weiter bis zum Strelapass und steuert von da nach Davos. Hier ist ein Bikeverbotsschild angebracht, allerdings besteht auf dem Weg kein offiziell eingetragenes Bikeverbot. Wer abends kommt und auf dem Trail bleibt (keine Abkürzungen fahren), kann die Abfahrt über den Supertrail verantworten.
Strecke
Davos – Büelen – Tschuggen – Pischa – Übergang unterhalb Hüreli – Arbeliboden – Drusatscha – Grüenbödeli – Klosters – Gotschnagrat – Parsennhütte – Meierhofer Tälli – Davos
Details zur Route
Distanz
43 km
Höhendifferenz berghoch
1140 m
Höhendifferenz bergab
2220 m
Tiefster Punkt
1187 M.ü.M.
Höchster Punkt
2482 M.ü.M.
Tage
1 Tag
Startort
Davos
Zielort
Davos
Webcode
1352
E-MTB
gut tauglich für E-Mountainbikes
Autor

Thomas Giger

Routen-Klassifizierungen
Kondition
Fahrtechnik
Panorama
Gesamteindruck
Beste Jahreszeit: 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Informationen
Shuttles
Klosters-Gotschnaboden
Küblis–Klosters–Davos