Die Dreisprachenspitze in Verbindung mit Punta di Rims bietet hochalpinen Bikecharakter mit einfacher Erreichbarkeit, langer Trail-Abfahrt und das inmitten des Nationalparks Stilfser Joch.
Die Tour beginnt am Umbrail-Pass und eignet sich perfekt als Tagestour, beziehungsweise mit dem E-Bike als Halbtagestour, um die Gegend rund um das Stilfser Joch kennen zu lernen. Vom Umbrail-Pass geht es Richtung Osten auf das Stilfser Joch, die Passstrasse beziehungsweise in der Folge die alte Stilfser Joch Strasse bis zur Hotelanlage im mittleren Gefälle hinauf. Hier liegt auf der Hand, warum ein Hype um das Stilfser Joch entstanden ist: Umrandet von gewaltigen Bergmassiven, vergletscherten Abschnitten und bizarren Felsformationen, pedailiert man Höhenmeter um Höhenmeter den Gipfel entgegen. Ab dem Joch schlägt man auf den Goldseeweg ein, der sehr steil bis zum Gipfel der Dreisprachenspitze führt. Von hier hat man einen Wahnsinns-Ausblick auf das Ortler-Massiv, das Vinschgau, sowie Richtung Westen in die Schweiz und Richtung Bormio.
An der Dreisprachenspitze geht es dann zur Sachen. Helm und Schoner rauf und man surft einen Trail mit einer Schwierigkeit von S1 bis S2 zurück bis zum Umbrail-Pass. Von hier schlägt man den Weg Richtung Bocchetta di Forcola ein. Anfangs etwas steil, später gut pedailierbar geht dieser Kriegssteig gefühlt eine Unendlichkeit bis zum Übergang auf 2768 Meter hinauf hinauf. Hier hat man wiederum eine gewaltige Aussicht auf die Bergwelt, sowie unzählige Bauten aus dem Ersten Weltkrieg vor sich. Den Bergrücken entlang geht es weiter bis zum Punta di Rims. Am Punta die Rims angekommen (ein fast Bike-3000er) macht sich ebenso ein gewaltiges Bergpanorama auf und man kommt vor lauter Staunen nicht mehr heraus. Dieser Platz ist grandios und die Touren im Gebiet Nationalpark Stilfser Joch für das nächste Mal können gut erkannt werden. Die Abfahrt selbst verläuft auf S2- bis S3-Niveau zurück bis zur Bocchetta di Forcola und weiter zurück zum Ausgangspunkt. Perfekt geeignet auch für E-Mountainbike, da es keine Tragepassagen gibt.
Hinweis: Die Punta di Rims Tour kann auch in Verbindung mit Piz Umbrail mit der Kammquerung durchgeführt werden und ist eine interessante Variante zur klassischen Aufstiegsvariation Piz Umbrail. Über den Kamm muss da Bike getragen werden.
Martin Depauli
Spundisstrasse 21, CH-7000 Chur