Tritt-Durannapass

Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.

Du findest alle und viele zusätzliche Inhalte jetzt auf ride.ch. Neue Adresse dieser aufgerufenen Seite:
ride.ch/touren/tritt-durannapass

Tabs horizontal

Beschreibung
Grüensee (Durannapass)
Beschreibung

Der Durannapass ist einer der grossen Klassiker unter den Mountainbike-Touren Graubündens, doch die Original-Routenführung ist ein bisschen in die Jahre gekommen. Die Version über den Tritt ist die moderne Variante der Durannapass-Tour mit einem sehr hohen Singletrail-Anteil. «Unnötige» Aufstiege werden mit der Bergbahn beziehungs der RhB gemeistert.

Los gehts auf dem Weissfluhjoch, der Bergstation der Parsenn-Standseilbahn. Durch die grossen Schieferstein-Schuttfelder gehts hinab in den berühmten Felsenweg, dem Übergang zum Strelapass. Hier würde nun die Originalroute runter nach Sapün führen, auf dieser Version der Duranna-Tour bleibt man aber auf der Davoser Seite und folgt dem Trail in Richtung Chörbschhorn. Diesen verlässt man bei der Latschüelfurgga und steuert hinab zum Tritt. Dieser Felsdurchgang heisst nicht per Zufall so! Über eine steile Holztreppe steigt man nun zu Fuss ab und muss auf diesem Abschnitt das Bike in der rechten Hand tragen, mit der linken hält man sich am Sicherungsseil fest. Die Treppe ist aber gut zu begehen, insgesamt ist der Abschnitt unproblematisch. Es sei denn, man habe ein (schweres) E-Bike. Der Tritt ist der Grund, warum diese Tour für E-Mountainbikes nicht zu empfehlen ist. Die Treppe geht schliesslich in einen wunderbaren, alpinen Singletrail über, der bis nach Medergen führt. Die Walsersiedlung liegt an unserem Weg hinab nach Langwies. Hier ist der erste und einzige Aufstieg des Tages zu beklagen. Dieser führt über 540 Höhenmeter auf einer Strasse nach Strassberg und dann nochmals 200 Höhenmeter zum Durannapass, dieses Mal aber auf Schotterstrassen und Singletrails. Direkt beim Durannapass liegt der liebliche Grüensee, ein idealer Platz für eine Pause und Startort für die lange Abfahrt nach Küblis. Diese führt zuerst über die Hochebene bis zu Alp Fideriser Duranna und dann über viele Singletrails, ab und zu unterbrochen durch kurze Stücke auf Schotterstrasen, bis hinab nach Küblis. Diese Abfahrt ist zehn Kilometer und über 1300 Tiefenmeter lang! In Küblis setzt man sich in die Rhätische Bahn und lässt sich von dieser zurück nach Davos bringen.

Strecke
(Davos –) Weissfluhjoch – Strelapass – Latschüelfurgga – Tritt – Medergen – Rongg – Langwies – Strassberg – Durannapass / Grüensee – Fideriser Duranna – Plandagorz – Küblis
Details zur Route
Distanz
34 km
Höhendifferenz berghoch
1155 m
Höhendifferenz bergab
3010 m
Tiefster Punkt
806 M.ü.M.
Höchster Punkt
2666 M.ü.M.
Startort
Davos
Zielort
Küblis
Webcode
1825
E-MTB
nicht tauglich für E-Mountainbikes
Routen-Klassifizierungen
Kondition
Fahrtechnik
Panorama
Gesamteindruck
Beste Jahreszeit: 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Informationen
Shuttles
Davos–Höhenweg
Höhenweg–Weissfluhjoch
Küblis–Klosters–Davos
Passende Alternativrouten