Herbert weiss, was in den Bike-Destinationen von Graubünden abgeht. Nun hat er sein Wissen kompakt und übersichtlich für jede Destination in den Spotguides aufbereitet. Damit ist die Planung des nächsten Biketrips noch einfacher – inklusive Singletrail-Garantie.
Anita und Caro Gehrig führen ein Traumleben: Als Mountianbike-Profis reisen sie um die ganze Welt und jagen in der Enduro World Series nach Erfolgen. Stressfrei ist ihr Beruf allerdings nicht, und so geniessen die beiden Zwillinge das zu Hause sein umso mehr. Die Kaffeeliebhaberinnen haben dann endlich Zeit ihre Hometrails unter die Räder zu nehmen, Freunde zu treffen und ihrem Hobby nachzugehen.
17.000 Kilometer Trails gibt es in Graubünden zu entdecken. Und das geht natürlich am besten mit guten Freunden. Danny MacAskill und Claudio Caluori trafen ein paar ausgewählte Fans, um gemeinsam die Berge zu genießen, Trails zu entdecken und natürlich auch, um zu einigen Locations aus dem Kult-Clip «Home of Trails» zurückzukehren.
Ab dem Jahr 2019 hat das Swiss Epic mit Graubünden eine neue Basis. Auf die erste Ankündigung erfolgten nun die Details. Besonders freut man sich auf die neuen Streckenführungen, weil Graubünden gemäss Organisatoren eine wesentlich attraktivere Basis liefert. Das Rennen ist nun auch Teil der neuen Epic Series, zu der auch das legendäre Cape Epic in Südafrika gehört.
Nach fünf Jahren im Wallis gibt es im Jahr 2019 für das Swiss Epic einen Ortswechsel: Das Etappenrennen zieht nach Graubünden und bleibt dort für mindestens fünf weitere Jahre. Treibende Kraft hinter dem Umzug ist die Region Davos zusammen mit St. Moritz, Arosa, Lenzerheide, Scuol und Flims-Laax. Details dazu werden am kommenden Montag anlässlich einer Medienorientierung bekannt gegegeben.
Drei Tage lang ein eigenes Postauto samt Chauffeur und Bike-Anhänger mitsamt einem persönlichen Guide, der in Graubünden jeden Trail persönlich kennt. Das ist die Postauto-Tour in der Premium-Variante. Jetzt kommts aber noch besser: Im Einsatz steht dabei das einzige Postauto in Cabriolet-Version. Zum Beispiel am kommenden Wochenende vom 13. bis 15. Juli anlässlich des Ride-Camps. Da gibt es noch zwei freie Plätze im Shuttle-Cabrio.
Ein kurze Probefahrt vor dem Bikeshop oder auch eine Feierabendrunde auf dem Hometrail sind nicht immer genügend aufschlussreich für eine Kaufentscheidung. Trek bietet deshalb mit «Test a Trek» eine neue Testpraxis, bei der Kaufinteressierte eine Auswahl an Bikes im Bikepark ausgiebig testen können.
Im Film sieht alles ganz einfach aus! Ist es aber nicht, auch für Danny MacAskill nicht. Und ebensowenig für Claudio Caluori. Beide waren sie zehn Tage für «Home of Trails» in Graubünden unterwegs, und nun ist das Making-of-Video erschienen. Beste Unterhaltung!
Das Programm für die graubündenMOBIL-Tagung vom Mittwoch, 30. Mai im Hotel Adula in Flims, steht. Die Tagung bietet auch 2018 eine spannende Kombination an Themen und Referenten, die beinahe so abwechslungsreich ist wie das Netz der Bündner Wanderwege. Im Zentrum steht unter anderem das Thema E-Mountainbike. Darco Cazin von Allegra Tourismus zeigt auf, welche Auswirkungen das kleine «E» auf den Mountainbike-Tourismus haben wird.
Die hohen Schneemassen in den Bergen fangen an zu Schmelzen und die ersten Frühlingsgefühle kommen auf. Passend dazu bringt Herbert sein neustes Herbert-Magazin 2018 raus. Im neuen Magazin berichtet er über die schönsten Touren in Graubünden, verrät allerlei Insights in Form von Tipps und Ideen für deinen nächsten Besuch im Mountainbike-Kanton der Schweiz.
Was passiert, wenn sich der Danny MacAskill aus Schottland und Claudio Caluori aus Graubünden zum Mountainbiken treffen? Einen der coolsten Roadtrips überhaupt. Zu sehen gibts das Ganze in MacAskills neuestem Video «Home of Trails».
Die drei grossen Skigebiete Flims/Laax/Falera, Davos/Klosters und Arosa/Lenzerheide schliessen sich für die neue Topcard zusammen. Letzteres Gebiet löst Ischgl/Samnaun ab, das den Topcard-Verbund verlässt. Die Topcard wird im Vorverkauf zu 1'100.- Franken angeboten und ist sowohl für die Winter- als auch die Sommersaison gültig. Sie inkludiert auch den gratis Bike-Transport.
Es ist nicht einfach, dem Lockruf der Couch zu widerstehen – aber wer ab und zu seine Komfortzone verlässt, wird mit grossen Erlebnissen belohnt. Erlebnissen wie auf der Segnas-Runde, einer Mountainbike-Tour, die auf einsamen Trails einmal den Flimser Stein umrundet...
Seit über zwanzig Jahren ist Harald Philipp begeisterter Mountainbiker. Doch was fasziniert ihn so an diesem Sport, am spielerischen Radfahren auf gefährlichen Pfaden? In der Live-Reportage «Flow» präsentiert Harald Philipp zehn Bikefilme, angereichert mit spannenden Erlebnisgeschichten und witzigen Anekdoten. Der Vortrag führt durch die aussergewöhnlichsten Bikeregionen Europas. Herbert verlost 5x2 Tickets für den Explora Vortrag «Flow».
Hast du dich schon gefragt, wo der Adventskalender von Herbert bleibt? Wir haben etwas anderes für dich geplant: Die grosse Herbert-Adventswoche! Während der Woche vom 10. bis 17. Dezember 2017 kannst du auf der Herbert Facebook-Seite täglich unschlagbare Preise gewinnen.
Am Ride Mountainbike-Kongress in Chur präsentiert Tobias Woggon am Donnerstag Abend, 12. Oktober 2017 seine Erlebnisse und Erfahrungen der letzten 10 Jahre mit atemberaubenden Bildern, actiongeladenen Videos und nimmt dich mit auf eine Reise von den Gletschern Alaskas bis zu den Bergen Patagoniens. Es gibt exklusiv Tickets nur für den Vortrag (begrenzte Anzahl Plätze).
Deine Antworten zum Thema E-Mountainbike helfen den touristischen Leistungsträgern, deine Wünsche und Anforderungen an das Mountainbike-Paradies Graubünden noch besser zu erfüllen. Unter allen Teilnehmenden verlost graubündenBIKE ein Rocky Mountain Altitude Powerplay im Wert von CHF 6’999.–.
Du planst in der ablaufenden Saison noch ein Bike-Wochenende? Herbert gibt dir eine Anleitung für dein perfektes Wochenende auf dem Bike. Wie man ein Hammer-Wochenende verbringt. Eine Anleitung in 10 Schritten.
Der Sommer verabschiedet sich und der Herbst hält Einzug. Wer sein Bike noch nicht einwintern will, hat die Gelegenheit die Bike-Saison noch mit dem Indian Summer zu verlängern. Unter vielen Bikern gilt der Herbst als die schönste Zeit zum Biken. Die Kühe sind von den Weiden zurück im Tal und die Wanderer machen bereits die Schneeschuhe für den Winter klar, die beste Zeit also für Biker die freien Trails unter die Stollen zu nehmen. Genau hierfür hat Herbert die zwölf schönsten Herbst-Touren in Graubünden zusammengestellt.
Am Wochenende vom 09. – 10. September stand Flims ganz im Zeichen des Bike Nachwuchs. Auf dem Gelände des rocksresorts sah man viele hartgesottene Kinder die den nasskalten Bedingungen trotzten und sich den Spass nicht nehmen liessen.
Vom 09. bis 10. September 2017 steht der Bündner Ferienort ganz im Zeichen der Kinder und den Stollenreifen. Auch in diesem Jahr wird den Besuchern wieder ein reichhaltiges Programm geboten. Von geführten Mountainbike-Touren, Zirkusshows, Pumptrack-Kurse, Bastel und Zirkus-Workshops bis hin zur Bike-Schatzsuche, das Programm am «Circolino Bicicletta» bietet für die ganze Familie etwas Besonderes. Herbert verlost bis am 31.08.2017 vier Familienpässe.
Mehrtagestouren sind einmalige Erlebnisse. Herbert zeigt, welche drei Etappenfahrten sich in Graubünden besonders lohnen. Zu den Touren gehört jeweils ein ausgeklügelter Routenplan. Organisiert sind auch die Hotelübernachtungen, die Transport-Tickets und der Gepäcktransport.
Man braucht nicht viel für eine Entdeckungstour: Ein Fahrrad. Einen Helm. Und ein Ziel weitab der bekannten Pfade - in unserem Fall die Dutjer Alp...
Die Trail Trophy, das ist eine Enduro-Rennserie für jedermann – wie eine Ausfahrt mit Freunden, auf der man sich jeweils bergab misst. In Flims werden zum vierten Mal in diesem Jahr die schnellsten Trail-Fahrer gesucht und das über drei Tage inklusive einer Nachtetappe. Die Sieger heissen wie letztes Jahr Camille Balanche und Gusti Wildhaber.
Trailcheck in Flims mit Ronny Caduff und Gusti Wildhaber. Zwei Highlights der Sonderklasse.
Auf Bike Touren in den Schweizer Alpen führt die Route immer wieder über Alpweiden, mit Mutterkuh-Haltung oder Bewachung durch Herdenschutzhunde. Gehen Biker zu forsch auf die Herde zu oder wollen gar mitten durch die Herde hindurch fahren, kann es sehr schnell zu unangenehmen Begegnungen mit Herdenschutzhunden oder Mutterkühen kommen.
Herbert kennt Graubündens bekannteste SAC-Hütten entlang klassischer Mountainbike-Routen und hat die fünf besten Touren für dich zusammengestellt.
Grosses Gewinnspiel von Herbert und TREK. Ganz nach dem Motto «das wird richtig cool» machen Herbert und TREK machen gemeinsame Sache und verlosen ein TREK Fuel EX 8 Bike, ein «Hammer Days» Hotel-Package und ein Herbert-Gutschein im Gesamtwert von Total CHF 4'000.-. Jetzt mitmachen und gewinnen und mit etwas Glück wird es schon bald «richtig cool».
Rekordtemparaturen im Juni! Der Bike-Sommer 2017 hätte wohl kaum besser starten können. In den Mountainbike-Hotspots Graubündens herrscht bereits Hochbetrieb. Und so starten in den kommenden Tagen auch die letzten Bergbahnen ihren täglichen Sommerbetrieb. Herbert hat für euch fünf Tourentipps zusammengestellt um der Hitze im Unterland zu entfliehen, darüber hinaus gibt er Auskunft über die Saisonzeiten der Bergbahnen.
Es gibt sie, die Bucket-List für unvergessliche Mountainbike-Touren. Sie vereinfacht die Tourenplanung. Denn sie beinhaltet genau die Mountainbike-Touren, die man unbedingt einmal im Leben gefahren sein muss. Herbert nennt die Bucket-List «Hammer-Days».
Die Bike Days 2017 sind Geschichte. Trotz nassen Bedingungen herrschte an der Velo-Expo und auf den Teststrecken reger Betrieb. Für besondere Überraschung sorgte Herbert. «Bitte einsteigen» hiess es am Stand der Bündner, welcher sich aus den Destinationen Flims Laax, Davos Klosters und Engadin St. Moritz, sowie graubündenBIKE zusammen stellte . Mit der «schnellsten Bergbahn der Welt» ging es in zwei Minuten vom durchnässten Solothurn auf den sonnigen Bergfipfel «Piz Herbert» in Graubünden. Mit einem «Willkomme in Graubünda» wurden die Besucher oben auf dem Gipfel empfangen. Nun hiess es Sonnencreme einstreichen und Sonnenbrille aufsetzen. Besonders die kleinen Besucher konnten sich im nu in die Themenwelt Graubünden auf der Terrasse der Rythalle hineinversetzen. Den Kleinen wie auch grossen Besuchern wurde ein wohl unvergessliches Erlebnis geboten.
Spektakuläre Wettkämpfe, die schweizweit grösste Velo-Expo und zahlreiche Besucheraktivitäten – das sind die Bike Days. Das nationale Velofestival in Solothurn geht dieses Wochenende vom 5. bis 7. Mai 2017 über die Bühne. Das Herz der Bike Days bildet die schweizweit grösste Velo-Expo. An den Ständen kannst du dich über die neusten Trends informieren und von Experten beraten lassen. Und bei Herbert kannst du attraktive Preise gewinnen. Als Hauptgewinn winken Übernachtungen in graubündenBIKE-Hotels.
... mir wird nichts mangeln. (...) Und ob ich schon bikte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. Gut, ganz so krass wie im angepassten Psalm 23 wird es auf den Bündner Biketrails nicht zu und her gehen und auch nicht ganz so christlich. Aber ohne Plan kann ein Bikeausflug in den Alpen auch locker daneben gehen.
Happy Birthday Herbert! Vor einem Jahr wurde die Informations- und Buchungsplattform für Mountainbike-Ferien in Graubünden lanciert. Rechtzeitig zu seinem ersten Geburtstag am 15. März hat Herbert nun sein neues Magazin bereit gestellt. Darin berichtet er über die schönsten Touren in Graubünden, verrät allerlei Insights in Form von Tipps und Ideen für deinen nächsten Besuch im Mountainbike-Kanton der Schweiz.
Wer unter Höhenangst leidet sollte jetzt besser weiterklicken. Denn diese Touren sind nichts für schwache Nerven und bleiben schwindelfreien Bikern vorbehalten. Schluchten sind eigentlich kein geeignetes Gelände für Mountainbiker – ausser es gibt einen Trail mitten hindurch. Herbert weiss wo und hat die besten fünf Touren in Graubünden für dich zusammen gestellt.
Das Reiseportal Holidaycheck hat anhand rund einer Million Gästebewertungen die 50 beliebtesten Hotels der Schweiz ermittelt. Unter den besten Zehn kommen sieben Hotels aus Graubünden, 4 davon zählen zu den GraubündenBIKE-Hotels.
Der Wintersport ist das grosse Geschäft in Herberts Kanton Graubünden. Doch der Schnee will nicht kommen, jeden Tag bloss stahlblauer Himmel. Herbert sagt deshalb, wo sich in Graubünden zur Zeit attraktive Singletrail-Runden befinden, die auch Ende Dezember gut fahrbar sind.
Das ist unsere Form von Wintersport: Mitten im Dezember durch die Rheinschlucht. Die Route zwischen Bonaduz und Ilanz bei Flims ist zur Zeit besonders eindrücklich und perfekt mit dem Mountainbike zu befahren. Will heissen für die Weihnachtsferien: Ski einpacken – aber Bike nicht vergessen. Es lohnt sich.
Harald Philipp ist ein Star und gastierte mit seiner Vortragstournee in der Viamala Sportwerkstatt in Thusis. Solche Vortragshelden sind viele Narzissten, die primär von ihren tollen Erlebnissen erzählen. So dürfte auch Harald Philipp sein. Doch es kommt alles anders, als man denkt. Erst recht auf der gemeinsamen Biketour durch die Rheinschlucht.
Hast du schon das passende Geschenk für deine Bike-Freunde? Herbert hilft dir. Mit dem Herbert-Gutschein verfügst du über ein Weihnachtsgeschenk mit Vorfreudegarantie. Damit kann die Planung für die Bike-Saison 2017 gleich unter dem Weihnachtsbaum beginnen.
Hebert verlost eine Dreitätige Postauto-Tour für zwei Personen im Wert von CHF 1'190.-.
Danny MacAskill gehört dank seinen Videoproduktionen zu den bekanntesten Mountainbikern der Welt. Nun sagt er erstmals, wo es ihm auf dem Bike am besten gefällt – unter anderem bei Herbert in Graubünden. Im Herbst 2016 war er in mehreren Regionen des Kantons unterwegs, was ganz offenbar einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat.
Diese Wetterprognosen fürs Wochenende lassen jedes Bikerherz höher schlagen. Während im Unterland zum Teil dicker Nebel herrscht, bestehen am Wochenende in den Bergen beste Bedingungen für Mountainbiker. Grund genug, um dein Bike vor dem Winterschlaf noch einmal auszufahren.
Volles Programm für die ganze Mountainbike-Familie am «Circolino Bicicletta» in Flims. Während drei Tagen wurde den kleinen und grossen Bikern ein vielseitiges Programm geboten. Von geführten Mountainbike-Touren bis zur Schatzsuche für die ganze Familie. Das Festival im Herzen des Rocksresorts war ein grosser Erfolg.
Vom 08. bis 09. Oktober 2016 können in Flims kostenlos Treks neuste Mountainbike-Modelle getestet werden. Als Testgelände haben Bike-Fans mit dem Trek-Runca-Trail die ideale Abfahrt, um sich während zwei Tagen ein Bild über die 2017-er Modelle machen und gleichzeitig ordentlich Spass zu haben.
In Graubünden ist fast jeder Weg ein Trail. Gepaart mit einem vielseitigen Bike-Angebot in traumhafter Naturkulisse macht dies die Region zu einem der attraktivsten Mountainbike-Gebiete. Davon inspiriert lancierte graubündenBIKE einen Video-Wettbewerb, bei dem jeder Biker beweisen kann, dass auch seine Fahrt zur Arbeit spektakulär ist – egal wo.
Es ist meist Liebe auf den ersten Blick: Kinder und Fahrräder. Und diese Faszination für zwei Räder hält nicht selten bis ins Erwachsenenalter an. In Flims weiss man dies zu nutzen und lanciert erstmals den «Circolino Bicicletta» – ein Mountainbike-Festival für die ganze Familie. Vom 14. bis 16 Oktober 2016 steht der Bündner Ferienort ganz im Zeichen der Kinder und der Stollenreifen.
Im letzten Video der dreiteiligen Serie nehmen die Gehrig Twins uns auf ihre Hometrails mit. Auch wenn die zwei auf der ganzen Welt unterwegs sind, die Trails vor ihrer Haustüre in Flims gehören klar zu ihrer Bestenliste. Die Vielfältigkeit an Trails ist dort einzigartig. «One day in Flims» macht einfach Lust, sofort selbst auf das Bike zu steigen und den Trail-Hunger zu stillen.
An jedem Ort gibt es den Trail, der an einem guten Tag im totalen Flow erledigt wird und beim nächsten Mal nur ein Fluchen herauslockt. Ronny Caduff hat sich das «Connerbächli» in Flims vorgenommen, schön in Szene gesetzt von Recognize Films.
In Graubünden ist fast jeder Weg ein Trail. Deshalb erleben Bündner Biker auch jeden Tag auf ihrem Arbeitsweg ein Trailabenteuer. Davon inspiriert lanciert graubündenBIKE einen Video-Wettbewerb, bei dem jeder Biker beweisen kann, dass auch seine Fahrt zur Arbeit spektakulär ist – egal wo.
Danny MacAskill, seines Zeichens erfolgreichster Trial- und Stuntfahrer der Welt wurde in der letzten Woche vermehrt im Kanton Graubünden gesichtet. Was sind aber die Hintergründe für seinen Bike-Ausflug in den Osten der Schweiz?
Männer zurücklehnen, diese Verlosung ist speziell für die Ladies reserviert! Das Samsung Twins Womens Bike Camp findet dieses Jahr am 3. und 4. September in Flims statt. Das Camp von Caro und Anita Gehrig richtet sich an fortgeschrittene Fahrerinnen. Als Gewinn gibt es das ganze Package mit Hotel, Liftpass, Essen und Goodies.
Die Premiere der Trail Trophy powered by Transalpes.com in Flims ist ein voller Erfolg: bei Traumwetter fast übers ganze Wochenende gehen über 300 Fahrer an den Start. Nach 13 Stages im teils hochalpinen Gelände, strahlen am Ende zwei Schweizer auf dem Siegertreppchen. Gusti Wildhaber vom «Cube Action Team» und Camille Balanche vom «Norco one80 Enduro Racing Team» fahren allen andern davon.
Power-Riegel gibt es viele, doch es gibt nur den Einen aus dem Münstertal. Und der hat es in sich: Wer einen «Jauer Power» isst, der tankt nicht nur seine Energiereserven voll. Sondern sorgt mit jedem Bissen dafür, dass die Trails im Val Müstair in Bestform sind. Wie das geht?
Dieses Hotel hat null Sterne. Dafür einen Vollmond. Es hat keine Wellnesszone. Ist aber trotzdem Erholung pur. Es hat keinen Stromanschluss. Aber eine Lichter-Show sondergleichen. Das Hotel heisst Berggipfel, und die Übernachtungsform nennt man Biwack. Wer seinem Biketrip eine ausserordentliche Note verleihen will, übernachtet einmal pro Saison bei Vollmond unter freiem Himmel.
Der Sommer kommt! Mittlerweile sind auch in den Alpen die meisten Singletrails weitgehend schneefrei. Kollege Herbert hat nun das passende Angebot dazu: die Hammer Days. Drei Tage volles Singletrail-Programm.
Den Miterfinder des Mountainbikes zu treffen ist immer eine spezielle Situation - noch besser wenn sie zuhause passiert. Die Kultfigur weilt, aufgrund einer Produktevorstellung von Trek, in Flims. Gary Fisher plaudert über seine ersten Bikes, seine Rennen in der Schweiz und wohin die Bikeindustrie noch durchstarten wird.
Hinter dem Begriff ‚Formula Trail’ können sich zwei Dinge verstecken: Rennen auf Trails oder die Glücksformel für Trailrider. In diesem Artikel sind beide Aspekte ein Thema. Die Glücksformel für Biker ist sehr individuell. Für Trailrider könnte sie aber so lauten: (Anzahl Singletrails x Transporthilfe + Freunde)/Anzahl Unterbrüche.
Die Feuerprobe bestanden. Herbert hatte mit den Bike Days in Solothurn seinen ersten grossen Messeauftritt in diesem Jahr und konnte zahlreiche Besucher in der alten Rothorn-Gondel aus der Lenzerheide begrüssen. Bitte einteigen hiess es, denn Herbert hatte seine Gäste auf eine besondere Fahrt eingeladen.
In umittelbarer Nähe sind am kommenden verlängerten Pfingstwochende die drei Bündner-Bikeparks in Chur, auf der Lenzerheide und beschränkt in Flims geöffnet. Die Gebiete konnten rechtzeitig vom Schnee befreit und der Unterhalt gewährleistet werden. Bleibt zu hoffen, dass der Wettergott zumindest an Pfingsten ein Biker ist.
Die Schneegrenze in Flims erlaubt noch nicht die vollständige Oeffnung des Runcatrails und somit den Bergbahntransport. An Auffahrt bietet Flims aber einen Shuttleservice an - jede halbe Stunde gehts auf die Runcahöhe.
Die meisten Bikeparks und Shuttle-Lifte bleiben, über die Auffahrt zumindest, noch geschlossen. Die SBB rüsten sich aber trotzdem für den Ansturm der Mountainbiker ins Wallis. Aufgerüstet haben auch die Postautos im Kanton Graubünden.
Bereits im dritten Jahr in Folge finden dieses Jahr an zwei Wochenenden die «Samsung Twins Womens Bike Camps» in Flims statt. Die Bike-Weekends der Zwillinge Anita und Carolin Gehrig sind mittlerweile für viele Mountainbikerinnenin der Schweiz zum Fixtermin geworden und sind im Handumdrehen restlos ausgebucht.
Im März hat Herbert.bike das Licht der Welt erblickt. Der Mountainbiker aus Graubünden startet nicht bloss mit einer grossen Website ins Leben sondern kommt auch mit einem Hochglanzmagazin in die gute Stube. Das 80-seitige Heft enthält neben vielen Informationen zu Angeboten und Hotels auch sieben detailliert aufbereitete und umfangreich bebilderte Tourenreportagen.
Nach fünf Trailtrophy-Austragungen in Lenzerheide ist im Bündner Bike-Mekka Schluss. Der vierte Stopp dieser beliebten Enduro-Rennserie bleibt jedoch im Bündnerland und zieht nach Flims-Laax. Das Finale der fünf Rennen umfassenden Serie verschiebt sich nach Kronplatz.
Seit 20 Jahren gibt es den Never-End Trail in Laax. Seit 20 Jahren ist Antonio Leon auf der Welt. Vielleicht ist das der Grund warum sich der junge Fahrer so auf dem Trail austobt und mit ihm eins wird. Fahrspass den man von Anfang an spührt, fantastisch eingefangen von Recognize Filmer Roland "Roller" Ogg.
Da Mountainbiking im Tourismus immer mehr Gewicht bekommt, wollte PostAuto wissen, wie oft die Biker in Graubünden mit dem ÖV fahren. Das Ergebnis: Rund 26'000 Fahrräder haben die Postautos von Juni bis Oktober 2014 mittransportiert. Rund 88 Prozent dieser Fahrräder sind Mountainbikes!
In Flims wurde in den letzten Monaten fleissig am Never-End-Trail geschaufelt. Herausgekommen ist ein komplett neues erstes Teilstück. Claudio Caluori zeigt nun mit einer Helmkamerafahrt, wie die neue Sektion aussieht. Sieht ganz nach einem wunderbaren Flowtrail aus!
Der graubündenPASS ist nichts Neues. Mit ihm kann während drei Tagen das gesamte Postauto-, Eisenbahn- und Busnetz Graubündens frei benutzt werden. Ab dem 1. Mai kommt nun eine Mountainbiker-Version des praktischen Tickets. Dieses ist während einem Tag gültig und ermöglicht die freie Benutzung des öffentlichen Verkehrs inklusive Bike-Transport.
Das Timing für die Lancierung des nächsten Werbespots für Graubünden mutet makaber an. Ausgerechnet zum Zeitpunkt, als im Val d'Uina ein Mountainbiker tödlich verunfallt, wird der neue Bike-Werbespot Graubündens publiziert. In diesem machen sich sprechende Steinböcke in ironischer Weise lustig über mangelnde Fahrtechnik und Stürze von Mountainbikern.
Drei neue Mountainbike-Werbespots hat Graubünden in diesem Jahr bereits lanciert, jetzt kommt der Vierte. Die Steinböcke Gian und Giachen kommentieren einen Biker, der mit der Hose am Sattel hängen bleibt und kopfüber in die Büsche fliegt. Sie nennen es «Hosenlupf».
Graubünden hat mit seinen sprechenden Steinböcken in der Mountainbike-Szene einen Klassiker hervorgebracht. Karbon statt Kondition gilt seit da als geläufige Redewendung. Nun hat Graubünden Ferien für die Saison 2012 vier neue Spots publiziert.
Graubünden startet heute Donnerstag eine witzige Werbekampagne und will den Kanton vor allem Mountainbikern schmackhaft machen. Die Kampagne ist sehr gelungen und handelt von zwei Steinböcken, die auf einen Mountainbiker treffen. Schade, sind nicht mehr Werbekampagnen von solchem Format.