Die Alp-Clünas-Tour ist eine der attraktivsten Singletrail-Strecken von Scuol und bietet neben landschaftlichen Reizen wunderbar flowige Trail-Abfahrten.
Das Val d’Uina gilt als eine der eindrücklichsten Mountainbike-Routen der Alpen. Die Variante über die Fuorcla Sesvenna ist die knackige Version.
Der Fimberpass ist einer der attraktivsten Übergänge so mancher Transalp-Route. Er ist aus Scuol und Samnaun auch als erstklassige Eintagestour machbar.
Die klassische Version der Tour durchs Val d’Uina führt durchs Val S-charl ins Münstertal und darauf über den Schlinigpass in den spektakulären Felsenweg.
Die «Trans-Altarezia» gilt als die möglicherweise attraktivste mehrtägige Mountainbike-Tour Graubündens. Auf den vier bis fünf Etappen werden Highlights wie der Fimberpass, das Val d'Uina, die Bocchetta di Forcola, das Val Viola oder die Strecke nach San Romerio im Val Poschiavo angefahren.
Die Route über die Fuorcla Campatsch gehört zu den aussergewöhnlichen Strecken des Unterengadins, die Abfahrt ist der verdiente Lohn für die Schiebepassagen im Aufstieg.
Der Flurinaweg ist eine der schönsten Abfahrtsrouten in Scuol, wird aber auch viel von Wanderern und Familien begangen. Mit Rücksicht und zurückhaltender Fahrweise ist auf der Tour, die sich durch das ganze Gebiet von Motta Naluns zieht, purer Mountainbike-Spass angesagt.
Die Tour von Scuol zu den Lais da Rims und über die Fuorcla da Rims ins Val Lischana gehört zu den schönsten aber härtesten Mountainbike-Touren des Unterengadins.
Zwischen Scuol und dem Münstertal liegt der Pass da Costainas, eine der bekanntesten Mountainbike-Routen des Unterengadins. Mit Start und Ziel in Scuol führt die Strecke über die Fuorcla da S-charl und durchs Valbella zm Ofenpass, zurück ins Unterengadin gehts über den Costainas.
Der Pass da Costainas zwischen dem Unterengadin und dem Münstertal ist eine der bekanntesten Routen der Schweiz. Die Trails sind so fantastisch wie die Bergkulisse.
Das Val Sinestra ist ein vorzügliches Mountainbike-Ziel im Unterengadin. Die Route führt von Scuol ganz nach hinten ins Tal und über Ramosch auf Singletrails zurück.
Die Alp-Clünas-Tour ist einer der grossen Klassiker, der in verschiedenen Varianten gefahren werden kann. Die Version hinein ins Val Tasna ist eine spannenden und abwechslungsreiche Enduro-Tour, auf welcher auch einige Höhenmeter Aufstieg zusammenkommen.
Der Zugang zum Nationalpark ist Mountainbikern untersagt. Die prachtvolle Tour ins Val Plavna bei Scuol bringt aber auch für Mountainbiker etwas Nationalpark-Flair.
Die klassische Val-d’Uina-Tour führt über Nauders und den Reschenpass zum Schlinigpass und durch den spektakulären Felsenweg bergab.
Der Nationalpark Bike Marathon im Unterengadin ist ein jährlicher Fixpunkt im Schweizer Mountainbike-Kalender. Die Originalroute kann auch ausserhalb des Rennens befahren werden – dann aber eher als zwei- bis dreitägige Variante. Die vielgerühmte Strecke mit dem etwas dürften Singletrail-Anteil führt rund um den Nationalpark.
Die Gondeltour Nauders verbindet die drei Bergbahnen rund um den Reschenpass zu einer erstklassigen Singletrail-Tour.
Die Tour von Scuol zur Tuoi-Hütte verbindet die wunderbaren Südflanken des Unterengadins zu einer prächtigen und sportlichen Singletrail-Tour im Antlitz der Gipfel des Silvrettagebiets.
Die Tour zur Alp Clünas in Scuol ist ein Mountainbike-Klassiker – die aber noch frisiert werden kann. Zum Beispiel, indem man den 3067 Meter hohen Piz Minschun integriert. Die Tour wird damit zum aussergewöhnlichen und hochalpinen Erlebnis für gute Fahrtechniker.
Die hochalpine Runde führt über die unzähligen Singletrails zwischen Ischgl und Samnaun und ist dank den fünf Bahntransporten eine ausgezeichnete Enduro-Tour.
Hier wird das ganz grosse Trail-Kino aufgefahren. Die Tour über die Lais da Rims bei Scuol mit der Schlussabfahrt durch das Val d'Uina ist ein aussergewöhnliches Schauspiel. Vorausgesetzt sind eine gute Fahrtechnik und anständige Trittsicherheit für den Aufstieg.
Der Piz Arina thornt hoch über dem Eingang ins Val Sinestra und gilt als einer der Top-Aussichtsberge im Unterengadin. Er bietet eine tolle und anspruchsvolle Singletrail-Abfahrt, die man sich aber mit einer nicht trivialen Tragepassage im Aufstieg verdienen muss.
Spundisstrasse 21, CH-7000 Chur