Goldsee-Trail, Tibet-Trail, Bocchetta di Forcola – rund um den Umbrailpass und das Stilfserjoch verstecken sich unzählige Singletrail-Highlights. Im Schatten dieser bekannten Routen steht die Abfahrt vom Piz Umbrail ins Val Mora. Eigentlich ist sie das wahre Highlight der Region.
Der Bimbam-Trail ist die lohnende Alternativ-Route zum Goldsee-Trail, der in der Hochsaison sehr viele Wanderer ausweist. Diese Option ist sogar noch attraktiver, weil der Sessellift zur Furkelhütte integriert ist und die Tour so noch mehr Abfahrts-Singletrails vorweist.
Der Tibet-Trail führt vom Stilfserjoch nach Trafoi. Kombiniert man den Weltklasse-Trail mit der Lichtenbergscharte, ergibt das eine Singletrail-Tour der Superlative.
Das Val Mora ist eine weltbekannte Mountainbike-Strecke. Die klassische Route führt vom Münstertal über den Ofenpass und durchs Val Mora zurück nach Sta. Maria.
Die Bocchetta di Forcola ist eine der eindrücklichsten Singletrail-Abfahrten Alta Rezias. Der Trail schlängelt sich gut fahrbar durch scheinbar unpassierbares Gelände.
Die Goldsee-Route vom Stilfserjoch ist eine der bekanntesten Singletrail-Touren der Alpen und mit dem Aufstieg zum Piz Chavalatsch ein Muss für jeden Mountainbiker.
Die klassische Version der Tour durchs Val d’Uina führt durchs Val S-charl ins Münstertal und darauf über den Schlinigpass in den spektakulären Felsenweg.
Die «Trans-Altarezia» gilt als die möglicherweise attraktivste mehrtägige Mountainbike-Tour Graubündens. Auf den vier bis fünf Etappen werden Highlights wie der Fimberpass, das Val d'Uina, die Bocchetta di Forcola, das Val Viola oder die Strecke nach San Romerio im Val Poschiavo angefahren.
Der Passo Gallo gehört zu den bekanntesten und schönsten Singletrail-Abfahrten Graubündens. Kombiniert man diese mit der Fahrt über den Passo da Val Viola ins Puschlav, wird die Strecke zur einmaligen aber anstrengenden Super-Tour.
Die Passo-Gallo-Tour ist eines der Highlights des Münstertals und kombiniert den Supertrail vom Passo Gallo mit der Rückfahrt durchs Val Mora.
Der Pass da Costainas zwischen dem Unterengadin und dem Münstertal ist eine der bekanntesten Routen der Schweiz. Die Trails sind so fantastisch wie die Bergkulisse.
An den Südhängen im Münstertal kann die Mountainbike-Saison verlängert werden, wenn in anderen Regionen bereits und noch immer Schnee liegt. Die Tour zur Alp Tabladatsch bietet alles, was eine tolle Biketour umfasst: beste Aussichten, lange und flowige Trails und eine angenehme Steigung.
Auf dem Giro Val Müstair wird, wie der Name vermuten lässt, das Val Müstair auf einer Singletrail-reichen Supertour umrundet.
Der Pass da Costainas ist einer der bekannten Mountainbike-Pässe Graubündens. Er lässt sich mit dem Ofenpass und der Fuorcla Funtana da S-charl in eine vorzügliche Singletrail-Tour aus dem Münstertal integrieren.
Die unscheinbare Tour hoch über Mals führt über einen der flüssigsten und schönsten Abfahrts-Trails des Obervinschgaus.
Der Nationalpark Bike Marathon im Unterengadin ist ein jährlicher Fixpunkt im Schweizer Mountainbike-Kalender. Die Originalroute kann auch ausserhalb des Rennens befahren werden – dann aber eher als zwei- bis dreitägige Variante. Die vielgerühmte Strecke mit dem etwas dürften Singletrail-Anteil führt rund um den Nationalpark.
Die Kombination der Val-Mora-Tour aus dem Münstertal und der Laghi-di Fraele-Tour ab Livigno wird zu einer eindrücklichen und aussergewöhnlichen Zweitagestour zwischen Sta Maria und Livigno.
Der Monte Scorluzzo beim Stilfserjoch war ein stark befestigter Platz im Ersten Weltkrieg und bietet heute alles, was ein Enduro- beziehungsweise Touren-Bikerherz höher schlagen lässt: Die Marke von über 3000 Meter über Meer, epische Trails und eine Aussicht, die seinesgleichen sucht.
Die Dreisprachenspitze in Verbindung mit Punta di Rims bietet hochalpinen Bikecharakter mit einfacher Erreichbarkeit, langer Trail-Abfahrt und das inmitten des Nationalparks Stilfser Joch.
Spundisstrasse 21, CH-7000 Chur