Der Panixerpass verbindet das Glarnerland und das Bündner Oberland und ist auch bei Mountainbikern eine bekannte Route. Der Pfad führt inmitten durch eine raue, felsige Gebirgswelt.
Von Schwanden folgt man den Waldstrassen und Wanderwegen parallel zur Hauptstrasse das Sernftal hoch bis nach Elm. Unvermindert steigt man weiter das Tal hoch bis kurz vor dem Übungsgelände der Armee links die Route zum Panixerpass abzweigt. Nun sind auf fast 1000 beschwerlichen Höhenmetern das Bike geschoben und getragen werden. Eindrücklich ist hingegen die Landschaft: Im Süden ragen die felsigen und steilen Flanken des Vorabs in den Himmel und verleihen der Szenerie einen hochalpine Touch. Schliesslich ist aber der Panixerpass mit seiner Schutzhütte ereicht, wo nun die Abfahrt auf der Bündner Seite des Passes beginnt. Anfänglich ist diese technisch und knifflig, wird dann aber imm flüssiger und führt schliesslich ab der Alp Ranasca auf einem Strässchen mit Singletrail-Abschnitten nach Pigniu. Ab hier folgt man der beschilderten Mountainbike-Route (Graubünden Bike - 090) bis nach Siat, wobei hier ein Aufstieg über 400 Höhenmeter integriert ist. Der Grund für diesen Effort ist die Singletrail-Abfahrt von Siat nach Rueun, ein Spassmacher als Abschluss der Route über den Panixerpass. Von Rueun gehts auf der rechten Rheinuferseite nach Ilanz und von da mit der Bahn nach Chur oder mit dem Postauto nach Flims.
Spundisstrasse 21, CH-7000 Chur
www.CleverReach.de