
Jetzt frisch ab Presse – das Herbert-Magazin 2021
Getreu dem Motto «die nächste Bike-Saison kommt schneller als gedacht», ist die Ausgabe 2021 des Herbert-Magazins bereits verfügbar. Mit den Trail-News aus Graubünden kommen Tipps und Ideen für den anstehenden Mountainbike-Trip in Herberts Heimat.

Der verlorene Sohn ist zurück: Nino Schurter wirbt für Graubünden
Zwei Jahre lang war Nino Schurter Botschafter der Bike-Region Lugano. Nun wirbt er wieder für seine Heimat Graubünden: als Gesicht der Kampagne Fairtrail. Ein Bündner Knatsch löst sich damit in Wohlgefallen auf.

Val Lumnezia eröffnet Cross-Country-Strecke für Anfänger bis Profis
Nicht nur Marathon und Openair: In der Val Lumnezia wird auch Cross-Country-Fahrern Rechnung getragen. Ab nächstem Frühsommer bietet ein 3.8 Kilometer langer Rundkurs ideale Trainingsbedingungen für Rennfahrer und Hobby-Biker gleichermassen. Die Runde mit unterschiedlich schwierigen Abfahrten, Uphills und Traversen könne sogar für Cross-Country-Rennen genutzt werden.

Diese Touren verlängern die Bike-Saison
Das anhaltende Novemberhoch verwöhnt Mountainbiker in Graubünden mit viel Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und erstklassigen Verhältnissen auf den Trails. Die Übersicht zeigt ausgewählte Touren im Prättigau, dem Albulatal, Laax, Chur, Poschiavo, Val Müstair sowie Scuol.

Keneveresting: Caluori fährt 13’500 Höhenmeter mit dem E-Bike
Everesting liegt Trend: Es gilt jeweils 8848 Höhenmeter zu bewältigen, was der Höhe des Mount Everest entspricht. Der frühere Downhill-Profi Claudio Caluori versuchte diese Challenge mit dem E-Mountainbike – auf einem Specialized Kenevo, woraus er die Bezeichnung «Keneveresting» kreierte. Acht Mal wollte der Bündner den Crap Sogn Gion befahren, zwölf Mal wurden es am Ende und ein schöner Batzen für einen guten Zweck gabs obendrauf.

Wanted: Das Swiss Epic Graubünden sucht Helfer
Vom 18. bis 22. August 2020 fahren beim Swiss Epic die weltbesten Mountainbiker durch den Kanton Graubünden, von Laax über Arosa nach Davos. Jedoch mangelt es an den Etappenorten noch an Helfern. Und diese sind äusserst wichtig, dass von der Registration bis zum Rennschluss, für Olympiasieger wie auch die letzten Teilnehmer ein perfekt organisierter Wettkampf gewährleistet ist.

Trail Check: Knackiger neuer Spielplatz in Laax
Mit dem Nagens Enduro Trail kann ab 08. August in Laax eine neue Abfahrt unter die Stollen genommen werden. Ride war vor Ort, um den einzig mit elektrisch betriebenen Baumaschinen geschaffenen Trail zu testen. So viel vorweg: Vielseitigkeit ist hier Programm.

The Galaaxy Game: Vom Gondeldach auf die Laaxer Trails
Die Gehrig-Twins führen ein Leben fast wie in einem Video-Game. Das «Galaaxy Game» spielt Anita Gehrig für einmal ohne ihre Zwillingsschwester Carolin. Verletzungsbedingt wird sie darin durch das Schweizer Slopestyle-Talent Lucas Huppert ersetzt. Doch kann er auch auf den vielseitigen Laaxer Trails, von Enduro bis Downhill bestehen oder ist bald Game over?

Ein Bündner Brückenbauer sorgt für Flow auf den Alpen
Zaundurch- oder Übergänge sind für Mountainbiker oft ein leidiges Thema, aber auch für Bauern. Manuelle Systeme können den Stromfluss unterbrechen, andere Basteleien sind mühsam zu passieren. Um den Fahrspass nicht zu bremsen und so Brücken zwischen Landwirtschaft und Tourismus zu schlagen, beliefert ein Bündner zahlreiche Destinationen über die Kantonsgrenzen hinaus.

Trail Tales Episode 20: Der Rest vom Sommer
Der Sommer ist endlich da, zumindest in unseren Breitengraden. Und genau aus diesem Grund ist er so wertvoll und will gut genutzt werden. Zum Beispiel mit einer Bike-Tour auf den Crest da Tiarms bei Laax.

Buche jetzt dein Bike-Abenteuer 2020 bei Herbert
Die Mountainbike-Saison in Graubünden ist in Griffweite! Herbert hilft dir, die Pläne für den Sommer 2020 zu schmieden. Am 12. Juni lässt Herbert die Katze auf den Trail und eröffnet die Bike-Saison mit vielen seiner Packages. Denn jetzt ist endlich klar: Bergbahnen sind in Betrieb und die Hotels offen.

Weltpremiere: Laax bekommt ersten mit E-Energie gebauten Trail
Die Ferienregion Flims Laax Falera hat auch in den schneefreien Monaten viel zu bieten. Diesen Sommer dürfen sich insbesondere Mountainbiker auf ein weiteres Highlight freuen: den Nagens Trail. Mit diesem neuen Enduro Singletrail setzen die Destination in Zusammenarbeit mit Velosolutions neue Massstäbe in Sachen umweltfreundlichem Trailbau. Denn dies wird die weltweit erste Bikestrecke, welche zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie gebaut wird.

Felix Eichenberger: «Wir erwarten vom Bund und von den Behörden zeitnah klare Aussagen»
Die Event-Branche steht vor einem ungewissen Sommer 2020. Vor grossen Herausforderungen steht auch das international ausgerichtete «Swiss Epic» in Graubünden. Für Geschäftsführer Felix Eichenberger ist indes die aktuelle Ungewissheit eine Herausforderung. Bis klare Vorgaben bestehen gilt es, die Ressourcen entsprechend einzuteilen.

Jetzt erhältlich: Herbert Magazin 2020
Die Vorfreude auf den Mountainbike-Sommer wächst und passend dazu ist das Herbert Magazin 2020 ab sofort erhältlich. Im neuen Magazin präsentiert Herbert die schönsten Touren in Graubünden und verrät allerlei Insights in Form von Tipps und Ideen für den nächsten Besuch in seiner Heimat, dem Mountainbike-Kanton der Schweiz.

Wo Trail-Kids zur Schule gehen
Sind die Kids einmal auf dem Laufrad unterwegs, wollen sie meist kurze Zeit später ein «richtiges Bike». So wie Nino Schurter über die Trails zu düsen, davon träumt wohl so manches Kind. Die Bikeschulen in Graubünden sind gewappnet und bieten, besonders während den Sommerferien, zahlreiche Angebote für die kleinen und bereits etwas grösseren Mountainbiker.

Die Rheinschlucht als Frühlingstour der Extraklasse
Der Schnee hält sich in den höheren Lagen Graubündens hartnäckig, für Mountainbiker sind daher im Moment die tiefer gelegenen Singletrails von Interesse. Mit der Tour durch den Grand Canyon Graubündens ist eines der grossen Highlights in Graubünden bereits schneefrei und in bestem Zustand fahrbar.

Highlights auf allen Etappen: Swiss Epic zeigt Rennstrecke 2020
Über 500 Mountainbiker aus über 40 Nationen waren begeistert von den Trails des Swiss Epic in Graubünden 2019. Auch in der zweiten Austragung kommen sie wieder auf ihre Kosten: Auf den fünf Etappen von Laax über Arosa nach Davos erwartet die Teams 333 Kilometer und fast 13'000 Höhenmeter auf den schönsten Trails in atemberaubenden Landschaften.

Lege doch mal Graubünden-Trails unter den Weihnachtsbaum
Frau Holle hat in Graubünden für ein paar Monate des Zepter übernommen. Das soll uns die Vorfreude auf den nächsten Bike-Sommer aber nicht nehmen – erst recht nicht an Weihnachten. Damit das gelingt, gibt es den Singletrail-Gutschein für die Herbert-Packages.

Herbert bringt das Trail-Package für Graubünden
Du warst noch nie in Graubünden auf einem Mountainbike-Trip? Dann wirds höchste Zeit, und Herbert liefert dir mit dem Singletrail-Set das nötige Rüstzeug in den Briefkasten. Darin enthalten sind alle Singletrail Books und alle Singletrail Maps fürs Bündnerland. Zur Lancierung am Black Friday gibts das Package mit 40 Prozent Rabatt.

Hier kommt das Happyend des Sommers 2019
Das Beste kommt am Schluss. Was man bei Hollywoods Filmen sagt, gilt auch für die Trails in Graubünden. Zwar sind die meisten Bergbahnen in den Winterbetrieb übergegangen, doch die schönsten Tage stehen jetzt bevor. Beim Indiansummer Graubündens kommen die Singletrails zur Finalissima nochmals auf die Mountainbike-Bühne. Zum Beispiel am kommenden Wochenende.

Jetzt kommt die Finalissima der Bike-Saison 2019
Der Herbst gilt als eine der schönsten Zeiten in den Bergen: klare Luft und ein unvergleichliches Farbenmeer. Das grosse Spektakel geht in den nächsten Tagen los wenn sich die Lärchen gelb verfärben. Es kommt nun die beste Gelegenheit, die Bike-Saison 2019 zu vergolden. In Graubünden herrschen oft bis weit in den November beste Trail-Bedingungen, die Bergbahnen sind weitgehend alle bis Ende Oktober in Betrieb.

Regen macht Spass
Regen macht patschnass und dreckig. Aber das ist doch toll, oder nicht? Regen macht nicht nur dich und dein Bike schön. Regen macht Spass. Der Einheimische Claudio Caluori machts in Flims Laax vor: Rein in den Matsch, bei jedem Wetter!

Das Val Lumnezia macht seine Trails «Bike-ready»
Im Kanton Graubünden gelegenen Val Lumnezia wird Hand an die Trails gelegt und etappenweise die Mountainbike-Infrastruktur ausgebaut. In einem ersten Schritt wurden sieben Trail-Abschnitte der Strecke des Bike-Marathons Lumnezia-Obersaxen saniert. Weitere Projekte sind in Planung und sollen in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden.

In Flims sagen sie: «Call it a day»
Was passert, wenn die Flimser Ronny Caduff, Men Danuser, Armin Beeli hinter dem Lenker und Roland Ogg hinter der Kamera stehen? Es gibt einen geilen Film! So zum Beispiel der gerade publizierte Streifen «Call it a day». Beste Inspiration fürs nächste Wochenende!

Hier kommt der Schneebericht von Herbert!
Anfang Juli beginnt in Graubünden für die Mountainbiker der Bergsommer. Dann starten viele Bergbahnen in den Vollbetrieb bis in die hohen Lagen. Bloss liegt dieses Jahr aussergewöhnlich viel Schnee – trotz dem grossen Einsatz beim Weltschaufeltag. Herbert zeigt, wo in Graubünden noch Schnee auf den Trails liegt.

Volle Ladung – Herbert ergänzt seine Touren für E-Biker
Herbert hat seine gesamte Tourendatenbank auf die Tauglichkeit für E-Mountainbikes geprüft. Neu ist bei jeder Route angegeben, ob sie vollumfänglich, teilweise oder gar nicht tauglich ist, um sie mit einem E-Mountainbike in Angriff zu nehmen.

«Home of Trails» geht fremd
Graubünden beheimatet die schönsten Singletrails. Vom 10. bis 12. Mai findet sich das «Home of Trails» ausnahmsweise am Fuss des Weissensteins. «Herbert» und graubündenBIKE gehen an die Bike Days in Solothurn. Komm ihn besuchen und gewinne eins von zwei «Home of Trails» Packages.

Jetzt brandneu: Herbert-Magazin 2019
Herbert hat sein neues Magazin veröffentlicht. Es ist brandheiss! Es ist noch nicht wissenschaftlich erwiesen, aber erste Tests zeigen Eindrückliches: Gleichzeitig, wie immer mehr Mountainbiker das Magazin in den Händen halten, schmilzt der Schnee in den Bergen.

Alles was man wissen muss – Herbert lanciert die Spotguides
Herbert weiss, was in den Bike-Destinationen von Graubünden abgeht. Nun hat er sein Wissen kompakt und übersichtlich für jede Destination in den Spotguides aufbereitet. Damit ist die Planung des nächsten Biketrips noch einfacher – inklusive Singletrail-Garantie.

Coming Home – Abschalten mit Kaffee und Hometrails
Anita und Caro Gehrig führen ein Traumleben: Als Mountianbike-Profis reisen sie um die ganze Welt und jagen in der Enduro World Series nach Erfolgen. Stressfrei ist ihr Beruf allerdings nicht, und so geniessen die beiden Zwillinge das zu Hause sein umso mehr. Die Kaffeeliebhaberinnen haben dann endlich Zeit ihre Hometrails unter die Räder zu nehmen, Freunde zu treffen und ihrem Hobby nachzugehen.

«Home of Trails» hautnah – Fans auf Tour mit MacAskill und Caluori
17'000 Kilometer Trails gibt es in Graubünden zu entdecken. Und das geht natürlich am besten mit guten Freunden. Danny MacAskill und Claudio Caluori trafen ein paar ausgewählte Fans, um gemeinsam die Berge zu genießen, Trails zu entdecken und natürlich auch, um zu einigen Locations aus dem Kult-Clip «Home of Trails» zurückzukehren.

Graubünden schnappt sich das Swiss Epic – nun gibts Details
Ab dem Jahr 2019 hat das Swiss Epic mit Graubünden eine neue Basis. Auf die erste Ankündigung erfolgten nun die Details. Besonders freut man sich auf die neuen Streckenführungen, weil Graubünden gemäss Organisatoren eine wesentlich attraktivere Basis liefert. Das Rennen ist nun auch Teil der neuen Epic Series, zu der auch das legendäre Cape Epic in Südafrika gehört.

Swiss Epic kommt nach Graubünden
Nach fünf Jahren im Wallis gibt es im Jahr 2019 für das Swiss Epic einen Ortswechsel: Das Etappenrennen zieht nach Graubünden und bleibt dort für mindestens fünf weitere Jahre. Treibende Kraft hinter dem Umzug ist die Region Davos zusammen mit St. Moritz, Arosa, Lenzerheide, Scuol und Flims-Laax. Details dazu werden am kommenden Montag anlässlich einer Medienorientierung bekannt gegegeben.

Oben ohne durch Graubünden
Drei Tage lang ein eigenes Postauto samt Chauffeur und Bike-Anhänger mitsamt einem persönlichen Guide, der in Graubünden jeden Trail persönlich kennt. Das ist die Postauto-Tour in der Premium-Variante. Jetzt kommts aber noch besser: Im Einsatz steht dabei das einzige Postauto in Cabriolet-Version. Zum Beispiel am kommenden Wochenende vom 13. bis 15. Juli anlässlich des Ride-Camps. Da gibt es noch zwei freie Plätze im Shuttle-Cabrio.

Bikepark statt Trottoir: Trek bietet bessere Testmöglichkeiten
Ein kurze Probefahrt vor dem Bikeshop oder auch eine Feierabendrunde auf dem Hometrail sind nicht immer genügend aufschlussreich für eine Kaufentscheidung. Trek bietet deshalb mit «Test a Trek» eine neue Testpraxis, bei der Kaufinteressierte eine Auswahl an Bikes im Bikepark ausgiebig testen können.

Nicht alles klappt: Behind the Scenes von «Home of Trails»
Im Film sieht alles ganz einfach aus! Ist es aber nicht, auch für Danny MacAskill nicht. Und ebensowenig für Claudio Caluori. Beide waren sie zehn Tage für «Home of Trails» in Graubünden unterwegs, und nun ist das Making-of-Video erschienen. Beste Unterhaltung!

graubündenMOBIL-Tagung 2018: Es ist angerichtet!
Das Programm für die graubündenMOBIL-Tagung vom Mittwoch, 30. Mai im Hotel Adula in Flims, steht. Die Tagung bietet auch 2018 eine spannende Kombination an Themen und Referenten, die beinahe so abwechslungsreich ist wie das Netz der Bündner Wanderwege.

Danny MacAskill trägt jetzt Graubünden im Herz
Was passiert, wenn sich der Danny MacAskill aus Schottland und Claudio Caluori aus Graubünden zum Mountainbiken treffen? Einen der coolsten Roadtrips überhaupt. Zu sehen gibts das Ganze in MacAskills neuestem Video «Home of Trails».

Jetzt erhältlich: Herbert-Magazin 2018
Die hohen Schneemassen in den Bergen fangen an zu Schmelzen und die ersten Frühlingsgefühle kommen auf. Passend dazu bringt Herbert sein neustes Herbert-Magazin 2018 raus. Im neuen Magazin berichtet er über die schönsten Touren in Graubünden, verrät allerlei Insights in Form von Tipps und Ideen für deinen nächsten Besuch im Mountainbike-Kanton der Schweiz.

Drei Graubündner Skigebiete bringen zusammen die Top-Card für Biker und Skifahrer
Die drei grossen Skigebiete Flims/Laax/Falera, Davos/Klosters und Arosa/Lenzerheide schliessen sich für die neue Topcard zusammen. Letzteres Gebiet löst Ischgl/Samnaun ab, das den Topcard-Verbund verlässt. Die Topcard wird im Vorverkauf zu 1'100.- Franken angeboten und ist sowohl für die Winter- als auch die Sommersaison gültig. Sie inkludiert auch den gratis Bike-Transport.

Trail Tales Episode 09: Segnas-Runde – Der Ruf der Couch
Es ist nicht einfach, dem Lockruf der Couch zu widerstehen – aber wer ab und zu seine Komfortzone verlässt, wird mit grossen Erlebnissen belohnt. Erlebnissen wie auf der Segnas-Runde, einer Mountainbike-Tour, die auf einsamen Trails einmal den Flimser Stein umrundet...

Bei der Singletrail Map herrscht «Black Friday»!
Der «Black Friday» macht auch vor der Singletrail Map nicht Halt. Am 24. November 2017 profitierst du von 40 Prozent Rabatt auf alle Kombisets der Singletrail Maps und der Singletrail Books!

Die 12 schönsten Herbsttouren
Der Sommer verabschiedet sich und der Herbst hält Einzug. Wer sein Bike noch nicht einwintern will, hat die Gelegenheit die Bike-Saison noch mit dem Indian Summer zu verlängern. Unter vielen Bikern gilt der Herbst als die schönste Zeit zum Biken. Die Kühe sind von den Weiden zurück im Tal und die Wanderer machen bereits die Schneeschuhe für den Winter klar, die beste Zeit also für Biker die freien Trails unter die Stollen zu nehmen. Genau hierfür hat Herbert die zwölf schönsten Herbst-Touren in Graubünden zusammengestellt.

Rezept für ein perfektes Wochenende auf dem Bike
Du planst in der ablaufenden Saison noch ein Bike-Wochenende? Herbert gibt dir eine Anleitung für dein perfektes Wochenende auf dem Bike. Wie man ein Hammer-Wochenende verbringt.
Eine Anleitung in 10 Schritten.

Mit dem Mountainbike um die Welt
Am Ride Mountainbike-Kongress in Chur präsentiert Tobias Woggon am Donnerstag Abend, 12. Oktober 2017 seine Erlebnisse und Erfahrungen der letzten 10 Jahre mit atemberaubenden Bildern, actiongeladenen Videos und nimmt dich mit auf eine Reise von den Gletschern Alaskas bis zu den Bergen Patagoniens. Es gibt exklusiv Tickets nur für den Vortrag (begrenzte Anzahl Plätze).

«Circolino Bicicletta» – Grosse Begeisterung – schlechtes Wetter
Am Wochenende vom 09. – 10. September stand Flims ganz im Zeichen des Bike Nachwuchs. Auf dem Gelände des rocksresorts sah man viele hartgesottene Kinder die den nasskalten Bedingungen trotzten und sich den Spass nicht nehmen liessen.

Die drei schönsten Mehrtagestouren von Herbert
Mehrtagestouren sind einmalige Erlebnisse. Herbert zeigt, welche drei Etappenfahrten sich in Graubünden besonders lohnen. Zu den Touren gehört jeweils ein ausgeklügelter Routenplan. Organisiert sind auch die Hotelübernachtungen, die Transport-Tickets und der Gepäcktransport.

Trail Tales Episode 08: Dutjer Alp – Anleitung für Entdecker
Man braucht nicht viel für eine Entdeckungstour: Ein Fahrrad. Einen Helm. Und ein Ziel weitab der bekannten Pfade - in unserem Fall die Dutjer Alp…

Ein Enduro-Rennen für jedermann, und das mitten in der Bündner Bergwelt
Die Trail Trophy, das ist eine Enduro-Rennserie für jedermann – wie eine Ausfahrt mit Freunden, auf der man sich jeweils bergab misst. In Flims werden zum vierten Mal in diesem Jahr die schnellsten Trail-Fahrer gesucht und das über drei Tage inklusive einer Nachtetappe. Die Sieger heissen wie letztes Jahr Camille Balanche und Gusti Wildhaber.