
Kanton Graubünden unterstützt Swiss Epic mit 480'000 Franken
Um das Swiss Epic für drei weitere Jahre in Graubünden zu halten, wird den involvierten Destinationen mit einem jährlichen Beitag von 160'000 Franken unter die Arme gegriffen. Diese Zusicherung sei wichtig für den Bewerbungsprozess, damit auch die Austragungen in den Jahren 2024 bis 2026 in der Region bleiben.

Was hältst du von den Biketrails in Laax?
Welche Trails in Laax gefallen dir am besten? Ist der Unterhalt ausreichend, braucht es mehr Trails oder würdest du beim Trail-Unterhalt mithelfen wollen? Diese und viele weitere Fragen über die Bike-Infrastruktur in der Region Laax hat der lokale Bike Club «Bike Uniun Crap» in eine Umfrage verpackt und an Einheimische und Gäste adressiert.

Hier verschmelzen Naturerlebnis und Unterkunft
Im neuen Imagefilm des Bike-Hotels Peaks Place in Laax wird aufgezeigt, wie die Vorteile der Region Flims Laax mit jenen des Apartment-Hotels verschmelzen und Aktivitäten mit Erholung verknüpft werden können. Als Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten wie Mountainbiken, Wandern oder Baden eignet sich das Peaks Place denn auch hervorragend. Das hauseigene Spa- und Wellness-Angebot bietet dafür die optimalen Voraussetzungen für die Entspannung. Die Apartments des Peaks Place bieten insbesondere Sportlern die Möglichkeit, viel Platz zur Verfügung zu haben und je nach Lust und Laune kann selbst gekocht werden oder im Restaurant «s'nanis» gespiesen werden.

Graubünden auf der Brust getragen
Am diesjährigen Swiss Epic waren vom 16. bis 20. August 2022 rund vierhundert Zweier-Teams zwischen den Etappenorten Arosa, Laax und Davos unterwegs. Die Fahrer des Teams «Trek Lastig» haben sich für die fünf Tage etwas Spezielles überlegt und eine Luftaufnahme von Graubünden auf ihre Trikots gedruckt. So trugen sie die Region, die sie während fünf Tagen durchquerten, auf der Brust.

Mountainbiker lieben Kaffee
Wer in der Bike-Szene etwas auf sich hält, zelebriert guten Kaffee. An vorderster Front mit dabei in dieser Disziplin sind die Gehrig-Twins, welche in den letzten Jahren bei so manchem Enduro-Rennen ihre Barista-Künste ausgepackt haben. Nun da sie ihr eigenes Bike-Hotel führen, verknüpfen sie die beiden Leidenschaften und lancieren das «Bike and Barista Weekend». Vom 7. bis 9. Oktober 2022 führen Anita und Caro Gehrig die Teilnehmer in die Barista-Kunst ein und mit dem Bike über die besten Trails um Flims Laax.

Laax eröffnet den Segnes-Trail
Pünktlich zum Wochenende wird am Freitag, 19. August 2022 der neue Segnes-Trail in Laax eröffnet. Nach dem Nagens-Trail ist somit auch das zweite Projekt der «BikeVision» der Region Flims Laax Falera abgeschlossen. Der Trail wird im Hinblick auf den Rückbau der Sesselbahn Flims-Foppa-Naraus an Bedeutung gewinnen, da er künftig als neue Anbindung zum beliebten Runca-Trail via der neuen Bergbahn «Flem Xpress» dienen wird.

Hier gehts auf Tuchfühlung mit dem Bike-Nachwuchs
Das Bike-Hotel Peaks Place in Laax unterstützt seit diesem Jahr die Nachwuchs-Mountainbikerin Lorena Cadalbert aus Chur. Für Gäste des Hotels nimmt sich die sympathische Mountainbikerin an zwei Daten im September Zeit und führt sie auf einer gemeinsamen Bike-Tour durch die Region um Flims und Laax.

Dieses Camp setzt der Bike-Saison die Krone auf
Das Beste hebt man sich zum Schluss auf. So hält es auch Herbert mit seinem Saisonschluss-Camp vom 21. bis 23. Oktober 2022 bei den Enduro-Twins Anita und Caro Gehrig in Flims. Am dreitägigen Camp stehen die besten Singletrail-Touren zwischen der Rheinschlucht und dem Vorabgletscher auf dem Programm, darunter auch die Lieblings-Trails der Gehrig-Twins. Genächtigt wird in der neu eröffneten Flem Mountain Lodge, wo Mountainbiken genauso zelebriert wird wie guter Kaffee.

Der zweite Teil des Bike-Sommers gehört den Frauen
Die unkomplizierte und entspannte Atmosphäre unter Gleichgesinnten bildet gleich für mehrere Bike Camps im August und September die Basis. Den drei- oder viertägigen Angeboten gleich ist, dass Frauen unter sich bleiben und sie so keine Testosteron-Überdosis riskieren.

Die Gehrig-Twins wissen, wie Enduro geht – auch mit dem E-Bike
Anfang Juni haben die Enduro-Twins Anita und Caro Gehrig ihr eigenes Hotel in Flims eröffnet und damit auch das Kapitel nach der Rennsportkarriere aufgeschlagen. Dass die beiden wissen, was es für eine richtig gute Enduro-Tour braucht, zeigen sie in ihrem E-Bike Enduro Camp vom 23. bis 25. September 2022. Dabei werden die Vorzüge der modernen E-Mountainbikes eingesetzt, um auch Anstiege auf Singletrails zu bewältigen und den Abfahrtsspass zu erhöhen.

Peaks Place unterstützt Bündner Nachwuchs-Bikerin
Das Bike-Hotel Peaks Place in Laax unterstützt ab dieser Saison die Nachwuchs-Mountainbikerin Lorena Cadalbert. Damit möchte das Peaks Place einerseits die 17-jährige Churerin beim täglichen Spagat zwischen der KV-Lehre und der Spitzensportkarriere unterstützen. Andererseits werden durch die Kooperation einzigartige Bike-Erlebnisse für Gäste möglich und das Peaks Place unterstreicht die konsequente Mountainbike-Ausrichtung.

Grosser (Freestyle-)Zirkus in Laax
Freestyle-Disziplinen stehen in Laax insbesondere im Winter hoch im Kurs, unter anderem mit einer der grössten Halfpipe der Welt. Damit ganzjährig attraktive Trainingsbedingungen vorhanden sind, wurde vor zwölf Jahren die Freestyle Academy mit ihrer Indoor-Anlage lanciert. Für die nächsten beiden Jahre gastiert diese nun in einem Zirkuszelt, welches beim Sportzentrum Prau la Selva in Flims steht.

Dieser Mix aus Lifestyle- und Bike-Hotel ist einzigartig
Auf das Minimum reduziert bietet das Riders Hotel maximales Erlebnis: Das Augenmerk wird auf Zero Waste gelegt, was sich in der Einrichtung, am Frühstücksbuffet und in vielen weiteren Aspekten des Hotels widerspiegelt. Auch kulinarisch geht das Riders Hotel eigene Wege. Im ersten vegetarischen Restaurant in Laax wird mit traditionellen Techniken und Geschmäckern experimentiert. Die frischen, saisonalen Zutaten der regionalen Produzenten verleihen den Gerichten einen ursprünglichen Twist. Selbst angepflanzte Kräuter und viel Kreativität der jungen Köche machen hier Alltägliches zu einem wahren Genusserlebnis.

Hier gibts ungefilterte Rennsport-Luft
Vom 16. bis 20. August 2022 findet die vierte Austragung des fünftägigen «SPAR Swiss Epic» in Graubünden statt. Die rund 350 Kilometer lange Strecke mit über 12‘000 Höhenmetern führt von Arosa über Laax nach Davos. Das Rennen wird in Zweierteams gefahren und gilt als eines der eindrücklichsten Mountainbike-Erlebnisse in den Schweizer Alpen. Für die reibungslose Durchführung sind die Organisatoren auf Volunteers angewiesen, welche während einem oder mehrerer Tage ungefilterte Rennsport-Luft schnuppern möchten.

Weber wird Schweizermeister auf heimischem Boden
An den Enduro-Schweizermeisterschaften, anlässlich des Swiss-Enduro-Series in Laax, holt sich Basil Weber mit drei Etappensiegen den Meistertitel. Gusti Wildhaber und Tim Bratschi belegen die Plätze zwei und drei. Bei den Frauen holt sich Titelverteidiger Lisa Baumann den Sieg auf der letzten Abfahrt, knapp vor Carolin Gehrig. Anita Gehrig gewinnt die Bronzemedaille.

Die Bucket List-Tour durch Graubünden
Rundreisen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Graubündens – dafür steht der «Alpine Circle». Die «Alpine Circle Bike-Tour» kombiniert Sightseeing und Mountainbiken mit dem Reiz von Mehrtagestouren. Sie führt zur Gletscherwelt Diavolezza, am Schweizerischen Nationalpark vorbei, zum Landwasserviadukt, durch die Rheinschlucht und endet in der Altstadt von Chur. Übernachtet wird dabei drei oder viermal in den charmanten Unterkünften der Schweizer Jugendherbergen in St. Moritz, Davos, Valbella und Laax.

Hier steppt im Juni der Bär
In Graubünden nimmt die Bike-Saison im Juni so richtig Fahrt auf. Entsprechend zahlreich sind auch die Bike-Events mit Testmöglichkeiten, geführten Touren, Wettkämpfen und gemütlichem Rahmenprogramm. Herbert hat die Übersicht und hilft den Durchblick zu behalten.

Attraktive Touren und Camps – jetzt auch für E-Mountainbiker
Moderne E-Bikes eröffnen Mountainbikern neue Möglichkeiten. Passende Angebote wie Camps oder auf fahrtechnisch versierte E-Mountainbiker zugeschnittene Touren gibts jedoch noch kaum. Herbert.bike nimmt sich dem an und lädt vom 1. bis 3. Juli 2022 zum «E-Mountainbike-Camp» nach Laax. Auf drei Singletrail-Touren werden wo möglich auch bergauf attraktive Trails gefahren. Das Guiding der Kleingruppe mit maximal acht Gästen übernimmt Herberts Projekt-Manager, der für allerlei Fachsimpelei und eine gute Zeit besorgt ist.

Diese Bike-Hotels nehmen an Auffahrt Fahrt auf
Mit den bevorstehenden Feiertagen nimmt die Mountainbike-Saison in Graubünden auf Auffahrt hin Fahrt auf. Pünktlich auf Christi Himmelfahrt, im Volksmund Auffahrt genannt, starten auch einige Bike-Hotels in die Sommersaison und bieten damit Mountainbikern eine Auswahl für die Übernachtung.

Spar wird Titelsponsor des Swiss Epic
Spar Schweiz hat mit dem Swiss Epic in Graubünden eine vierjährige Titelpartnerschaft unterzeichnet. Das Rennen wird von 2022 bis 2025 unter dem Namen «SPAR Swiss Epic» ausgetragen.

Der Runca-Trail ist offen
Der Runca-Trail in Flims gehört zu den beliebtesten und spassigsten Trails in der Destination Laax und ist ab Freitag, 20. Mai 2022 wieder durchgehend befahrbar. Die über sieben Kilometer lange Strecke ist jeweils von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen mit dem Sessellift von Flims über Foppa nach Naraus erreichbar.

Vom Profisport ins Hotel-Business: Gehrig-Twins eröffnen Bike-Lodge
Die Enduro-Profis Anita und Carolin Gehrig werden in der Saison 2022 die letzten Rennen der Enduro World Series bestreiten. Sie schlagen parallel den Weg in die Hotellerie ein und eröffnen mit der «Flem Mountain Lodge» ein neues Bike-Hotel in Flims. Ein grosser und kurzentschlossener Schritt, denn eigentlich hatten die beiden noch zwei Rennsaisons geplant.

Abenteurer treffen sich in Flims
Im Rahmen des Vortrags-Festivals «Discovery Days» in Flims treten im September über zwanzig Abenteurer, Fotografen und Storyteller auf, welche ihre Geschichten und Erlebnisse aus aller Welt erzählen. Mit dabei vom 22. bis 24. September 2022 sind auch die
Mountainbiker Harald Philipp und Holger Meyer. Tickets sind ab 30 Franken erhältlich.

Der Bergfrühling nimmt Fahrt auf
Die in vielen Destinationen übliche Zwischensaison im Frühling hat man in Laax bereits im letzten Jahr durch den «Bergfrühling» ersetzt. Dank der frühen Schneeschmelze ist ab dem 29. April 2022 bereits der untere Teil des legendären Runca-Trails geöffnet, zum Start des Trails gelangen Mountainbiker mit dem Sessellift Flims-Foppa.

In Graubünden kommen Trails auf den Prüfstand
Graubünden will zur besten Mountainbike-Destination der Welt werden und sucht deshalb 25 Biker, die das «Home of Trails» auf Herz und Nieren prüfen. Die Aufgabe der Auserwählten: vom 7. bis 11. Juli 2022 die Trails, Bergbahnen, Hotels und Restaurants in Graubünden mit dem Mountainbike abfahren, nutzen und besuchen. Im anschliessenden Workshop gilt es dann aufzuzeigen, was ihnen gefällt, wo sie Verbesserungspotenzial sehen oder welchen Service oder Infrastruktur sie vermissen. Um in die Auswahl für einen der 25 Plätze zu gelangen, müssen die Kandidaten einige Fragen beantworten und grundlegende technische Fähigkeiten auf dem Mountainbike beherrschen.

Herbert lässt sich in die Karten blicken
Kaum einer kennt Graubündens Trails wie Herbert. In den dreitägigen Camps in Davos, Laax und Flims erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Westentasche des besten Bike-Kumpels in Graubünden. Als Guide für die Kleingruppen im Einsatz ist Jonas Spöring, der Herbert im Hintergrund als Projekt-Manager durch den Alltag führt. Er kennt dessen Hoheitsgebiet bestens und garantiert für allerlei Fachsimpelei sowie eine gute Zeit auf dem Bike

Nino Schurter zeigt auf dem E-Bike die schönsten Trails seiner Heimat
In der zweiten Episode von «Trail E-xplorer» begibt sich Holger Meyer nach Chur in die Schweiz, um die Home-Trails des neunfachen Weltmeisters Nino Schurter zu entdecken – Trails, die inmitten der Berge teilweise sogar im Winter befahrbar sind.

Zugabe – diese Bergbahnen sind noch in Betrieb
Das sonnige Herbstwetter lockt in die Berge. Prächtige Farben dominieren die Landschaft und Mountainbiker geniessen in Graubünden nun erst recht freie Fahrt, sind doch nur noch wenige Wanderer unterwegs. Wer sich den Aufstieg mit einer Bergbahn erleichtern möchte, sollte die Betriebszeiten beachten, da Ende Oktober 2021 viele bereits in der Saisonpause sind. Die Übersicht zeigt, wo Höhenmeter mit der Bergbahn zu haben sind und welche Bikeparks geöffnet sind.

Hier geht die Bike-Saison in die Verlängerung
Nach dem Berg-Frühling, und der bereits rekordverdächtig langen Sommersaison, folgt in der Destination Flims Laax Falera mit dem Berg-Herbst die Verlängerung der Bike-Saison. Als Teil davon wird der «Discovery Bike-Shuttle» zwischen 25. Oktober und 28. November 2021 jeweils von Montag bis Mittwoch angeboten und Touren im mittleren Schwierigkeitsgrad jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr von «Luny on Tour» geführt.

Graubünden verwöhnt Zürich
Mit der «Cycle Week» dreht sich vom 4. bis 8. August 2021 in Zürich alles um zwei Räder. Erstmals werden das «Urban Bike Festival» und die aus Solothurn bekannten «Bike Days» gemeinsam durchgeführt. An verschiedenen Standorten in Zürich werden die unterschiedlichen Facetten des Velos beleuchtet. Am Messeplatz Brunau ist Graubünden prominent vertreten, wobei die Trail-Guurus aus Herberts Heimat auch für das leibliche Wohl besorgt sind.

Bringt der Nachwuchs Claudio ans Limit?
In der zweiten Episode von «Take Claudio to the Limit» wird Claudio Caluori vom Nachwuchs herausgefordert. In «Young & Wild» erkunden der Deutsche Slopestyle-Profi Lukas Knopf, Claudio, Noela und Loris die Trails in Laax – und stellen sich witzigen Herausforderungen.

Der Bike-Shuttle ins unbekannte Oberland
Die Surselva gehört noch nicht zu den grossen Bike-Destinationen in Graubünden, obwohl die Trails vielversprechend sind. Mit einem neuen Bike-Shuttle-Angebot wird die Region um Ilanz vom 11. Juli bis 15. August 2021 jeweils mittwochs und sonntags für Mountainbiker wesentlich attraktiver. Mit den vier angebotenen Kursen vom Bahnhof Ilanz nach Cuolm Sura, Siat, Brigels sowie Triel werden einige der Singletrail-Perlen der Surselva direkt angefahren.

Hier gibts die Extraladung Singletrails
Eines der dichtesten Singletrail-Netze der Alpen findet sich im Kanton Graubünden, der Heimat von Herbert. Dieser kombiniert nun sein Trail-Wissen mit Extrapower und nimmt im «E-Mountainbike-Camp» vom 10. bis 12. September 2021 Mountainbiker auf anspruchsvolle Singletrail-Touren mit. Ausgangsort für das dreitägige Camp ist das Peaks Place Apartment Hotel in Laax, das mit seinen grosszügigen Platzverhältnissen wie geschaffen ist für Mountainbiker.

Lawinengefahr sinkt – hier kommt der Trail-Report aus Graubünden
Seit dem letzten Juni-Wochenende sind praktisch alle Bergbahnen in Graubünden in Betrieb, und bringen Mountainbiker bequem zu zahlreichen Trail-Einstiegen. In der Höhe liegt Anfang Juli 2021 jedoch noch immer Schnee, weshalb eine wohlüberlegte Tourenplanung von Vorteil ist. Herbert weiss, welche der legendären Touren in höheren Lagen in Graubünden bereits schneefrei und fahrbar sind.

Jetzt gehts los – die Trails in Graubünden sind bereit für den Sommerbetrieb der Bergbahnen
Pünktlich auf den Saisonstart der Bergbahnen am Samstag, 26. Juni 2021 nimmt der Sommer in Graubünden so richtig Fahrt auf. Herbert war bereits auf den Trails unterwegs und hat in mittleren Lagen erstklassige Bedingungen vorgefunden. Informationen zu den bereits fahrbaren Singletrails gibts im Video, sowie auf den Websites der Destinationen. Eine sorgfältige Planung lohnt sich, denn in hohen Lagen liegt noch verbreitet Schnee.

Trail-Tipp fürs Wochenende: Alp Mora
Tschüss Schnee! Dank der ersten grossen Hitze werden nun endlich Touren im alpinen Gelände möglich, allerdings steigt dadurch auch das Gewitterrisiko. Ride empfiehlt für den stabileren Samstag die Alp-Mora-Tour von Trin nach Chur, mit erstklassigen Singletrails und der grossartigen Aussicht.

Mit diesem Lifestyle fährt es sich nachhaltig besser
Das Riders Hotel in Laax ist geschaffen für Biker, wie der Name bereits vermuten lässt. Während den «Riders Bike Camps» geben Bikeguides Tipps und Tricks für die Fahr- und Kurventechnik auf den Weg und vermitteln Sicherheit für Drops und Sprünge. Zwischen Ende Juni und Oktober gibts die sechstägigen Packages für Mountainbiker gleich an elf Daten. Das gesunde und abwechslungsreiche Essen des jungen Küchenteams rundet die Woche unter Gleichgesinnten ab, wobei der Laaxer Charme und Lifestyle durchaus ansteckend sein soll.

Was lange währt wird nachhaltig besser
Bis die grossen Touren in Herberts Heimat Graubünden schneefrei sind dauert es diesen Frühling besonders lange. Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, stellt Herbert einige Highlight-Touren vor, damit die Bucketlist für die Bike-Saison prall gefüllt ist. Die Tour über den Crap Masegn zum neu erstellten Nagens-Trail ist der Favorit von Eliane Bernasocchi-Volken, Leiterin Marketing bei der Weissen Arena Gruppe in Laax.

Im Sommer 2021 kommt Claudio ans Limit
Im Sommer 2021 erwarten Claudio Caluori eine ganze Reihe an neuen Challenges. Drei Jahre nachdem sich Claudio und Danny MacAskill eine spektakuläre Jagd durch das «Home of Trails» geliefert hatten, geht es auch dieses Jahr wieder um Ruhm, aber vor allem um Ehre, und das gleich mehrfach. Fünf prominente Mountainbiker fordern Claudio zum Duell auf den legendären Trails in den fünf Bike-Regionen Graubündens.

Jetzt gibts die Trail-Highlights in der Endlosschleife
Wer fürs Mountainbiken nach Graubünden kommt hat meist klare Erwartungen, und will die besten Singletrails fahren – nach Möglichkeit in der Endlosschleife. Übernachtet wird in einem Hotel mit für Mountainbiker geeigneter Ausstattung – einem «graubündenBIKE-Hotel». Herbert hat darum das Angebot «Ride.Sleep.Repeat» entwickelt. Dieses ist ab einer Übernachtung mit Frühstück buchbar und die besten Singletrail-Touren gibts im Trailbook gratis obendrauf. Frei nach dem Motto «viel Trail für wenig Schotter».

Der Berg ruft – zum vorzeitigen Saisonauftakt
Mit der in der Destination Laax erstmals lancierten Frühlingssaison bieten sich Beherbergungsbetrieben wie dem Aparthotel Peaks Place, dem «rocksresort» sowie dem Riders Hotel neue Möglichkeiten. Die drei Betriebe sind bereits für die Feiertage Auffahrt und Pfingsten im Mai, sowie an allen Wochenenden im Juni buchbar. Dank der moderaten Höhenlage um 1000 Meter über Meer sind Mitte Mai mit etwas Wetterglück bereits zahlreiche Trails im Flimserwald sowie der Rheinschlucht fahrbar.

«Wir wollen das Mountainbiken weiterbringen – auf eine eigene Art.»
Reto Gurtner, zu interviewen ist, wie an einem Wasserfall eine Flasche zu füllen. Fragt man ihn nach einem Plan, präsentiert er eine ganze Philosophie. Redet man mit ihm über touristische Angebote, erklärt er, was die Menschen im Leben suchen und warum. Nebenbei erklärt er, wie Laax wieder in die Top-Liga der Bike-Destinationen aufsteigen will, der das Gebiet Ende der Neunziger schon einmal angehörte.

Hier schlafen Biker wie Könige
Mountainbiker, die im Frühling und Anfang Sommer in Graubünden ein Bike-Hotel suchen, erhalten hier die grosse Übersicht, wo und ab wann Betten, Bar und Bike-Raum bereit sind. Nach Destination sortiert, sind alle über Herbert buchbaren «graubündenBIKE-Hotel» mit dem jeweiligen Datum der Sommeröffnung aufgeführt.

Laax streicht die Zwischensaison und kürt sich zur Ganzjahresdestination
Bereits Mitte April startet die Destination Flims Laax Falera unter dem Motto «Bergfrühling 2021» ins touristische Sommerhalbjahr und haucht der sonst ruhigen Zeit im April und Mai Leben ein. Zahlreiche Hotelbetriebe sowie weitere Leistungsträger erwarten die Gäste und auch beim Transport wird das Angebot auf den Bergfrühling angepasst. Durch die Höhenlage bieten der Flimserwald sowie die Rheinschlucht bereits früh in der Saison beste Bedingungen zum Mountainbiken und die ersten Bike-Hotels öffnen ebenfalls Mitte April ihre Zimmer.

Jetzt frisch ab Presse – das Herbert-Magazin 2021
Getreu dem Motto «die nächste Bike-Saison kommt schneller als gedacht», ist die Ausgabe 2021 des Herbert-Magazins bereits verfügbar. Mit den Trail-News aus Graubünden kommen Tipps und Ideen für den anstehenden Mountainbike-Trip in Herberts Heimat.

Der verlorene Sohn ist zurück: Nino Schurter wirbt für Graubünden
Zwei Jahre lang war Nino Schurter Botschafter der Bike-Region Lugano. Nun wirbt er wieder für seine Heimat Graubünden: als Gesicht der Kampagne Fairtrail. Ein Bündner Knatsch löst sich damit in Wohlgefallen auf.

Diese Touren verlängern die Bike-Saison
Das anhaltende Novemberhoch verwöhnt Mountainbiker in Graubünden mit viel Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und erstklassigen Verhältnissen auf den Trails. Die Übersicht zeigt ausgewählte Touren im Prättigau, dem Albulatal, Laax, Chur, Poschiavo, Val Müstair sowie Scuol.

Keneveresting: Caluori fährt 13’500 Höhenmeter mit dem E-Bike
Everesting liegt Trend: Es gilt jeweils 8848 Höhenmeter zu bewältigen, was der Höhe des Mount Everest entspricht. Der frühere Downhill-Profi Claudio Caluori versuchte diese Challenge mit dem E-Mountainbike – auf einem Specialized Kenevo, woraus er die Bezeichnung «Keneveresting» kreierte. Acht Mal wollte der Bündner den Crap Sogn Gion befahren, zwölf Mal wurden es am Ende und ein schöner Batzen für einen guten Zweck gabs obendrauf.

Wanted: Das Swiss Epic Graubünden sucht Helfer
Vom 18. bis 22. August 2020 fahren beim Swiss Epic die weltbesten Mountainbiker durch den Kanton Graubünden, von Laax über Arosa nach Davos. Jedoch mangelt es an den Etappenorten noch an Helfern. Und diese sind äusserst wichtig, dass von der Registration bis zum Rennschluss, für Olympiasieger wie auch die letzten Teilnehmer ein perfekt organisierter Wettkampf gewährleistet ist.

Trail Check: Knackiger neuer Spielplatz in Laax
Mit dem Nagens Enduro Trail kann ab 08. August in Laax eine neue Abfahrt unter die Stollen genommen werden. Ride war vor Ort, um den einzig mit elektrisch betriebenen Baumaschinen geschaffenen Trail zu testen. So viel vorweg: Vielseitigkeit ist hier Programm.