Trail-News aus Davos

Symbolbild Schweizer Franken

Kanton Graubünden unterstützt Swiss Epic mit 480'000 Franken

Um das Swiss Epic für drei weitere Jahre in Graubünden zu halten, wird den involvierten Destinationen mit einem jährlichen Beitag von 160'000 Franken unter die Arme gegriffen. Diese Zusicherung sei wichtig für den Bewerbungsprozess, damit auch die Austragungen in den Jahren 2024 bis 2026 in der Region bleiben.

14.11.2022
0
 
Vintage Bike Masters

Nostalgie auf Höchstniveau: Vintage Bike Masters 2023 in Klosters

Für Einige sind es die goldenen Jahre, die Ära von 1988 bis 1998, als Grundig als Sponsor des Mountainbike Welt Cups auftrat. Vom 22. bis 24. September 2023 steigt in Klosters ein Event, der diese frühen Tage des Mountainbike-Sports gebührend abfeiert. Es steigt unter anderem ein Rennen auf der Originalstrecke der EM 1993, das Swiss Bike Masters geht als Revival über die Bühne und ein Festival-Gelände in Klosters bietet den passenden Rahmen für Vintage-Fans.

12.11.2022
0
 
Panoramaweg Davos

Steinschlag: Davos sperrt aus Sicherheitsgründen den Panoramaweg

Der Panoramaweg auf Parsenn oberhalb Davos ist gesperrt. Aufgrund eines Felssturzes und der unsicheren Lage bleibe der Weg aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres gesperrt. Er wird wohl erst wieder im Sommer 2023 befahr- und begehbar sein.

29.09.2022
0
 
Die Kür der Bike-Saison

Jetzt folgt die Kür der Bike-Saison

Mit ersten Schneefällen bis unterhalb 2000 Metern schickt der Herbst Mitte September 2022 seine Vorboten nach Graubünden. Erfahrungsgemäss hält sich der erste Schnee nur kurz, die Temperaturen erreichen jedoch auch in den Folgetagen nicht mehr hochsommerliche Werte. Für Mountainbiker steht der letzte Monat der diesjährigen Bike-Saison mit Bergbahnunterstützung an, mit vielfach optimalen Bedingungen und bedeutend weniger Betrieb auf den Trails. Die Voraussetzungen für Projekte wie die Bahnentour in einem Tag zu schaffen, könnten nicht besser sein.

15.09.2022
0
 
Mondraker Enduro Team 2022

Über 180 Mountainbike-Teams geniessen klasse Trails bei bester Stimmung

Vom 1. bis 3. September 2022 traf sich die internationale Enduro-Szene bereits zum sechsten Mal im bündnerischen Davos Klosters zu MONDRAKER ENDURO TEAM, einem Rennen für Teams mit maximalem Spassfaktor. Die fast 450 Mountainbiker genossen das alpine Rennabenteuer auf den erstklassigen Trails rund um die Destination Davos Klosters und pflegten die aussergewöhnliche Kameradschaft der internationalen Bike-Szene. Nicht zuletzt lieferten sich die Teams einen spannenden Wettkampf. Zudem kristallisierte sich das neu lancierte Kids- Rennen mit über 40 Kindern als regelrechtes Highlight hervor.

03.09.2022
0
 
Trek Lastig mit Graubünden-Trikot am Swiss Epic 2022

Graubünden auf der Brust getragen

Am diesjährigen Swiss Epic waren vom 16. bis 20. August 2022 rund vierhundert Zweier-Teams zwischen den Etappenorten Arosa, Laax und Davos unterwegs. Die Fahrer des Teams «Trek Lastig» haben sich für die fünf Tage etwas Spezielles überlegt und eine Luftaufnahme von Graubünden auf ihre Trikots gedruckt. So trugen sie die Region, die sie während fünf Tagen durchquerten, auf der Brust.

01.09.2022
0
 
Bike-Camps für Frauen Graubünden Sommer 2022

Der zweite Teil des Bike-Sommers gehört den Frauen

Die unkomplizierte und entspannte Atmosphäre unter Gleichgesinnten bildet gleich für mehrere Bike Camps im August und September die Basis. Den drei- oder viertägigen Angeboten gleich ist, dass Frauen unter sich bleiben und sie so keine Testosteron-Überdosis riskieren.

05.08.2022
0
 
Jakobshorn Davos Klosters

Bergbahn zum Jakobshorn in Davos fährt diesen Sommer nicht

Am Jakobshorn in Davos wird derzeit die obere der beiden Bergbahn-Sektionen, von der Ischalp zum Gipfel des Jakobshorns, erneuert. Die Arbeiten verlaufen nach Plan, weshalb die Davos Klosters Bergbahnen entschieden haben, zusätzliche Arbeiten bei der Berg- und Talstation der oberen Sektion umzusetzen. Der für September geplante Betriebsstart für die Saison 2022 entfällt jedoch, weshalb die Gipfelbahn erst im kommenden Winter wieder Gäste befördert.

03.08.2022
0
 
Doppelspurausbau Alps Epic Trail Davos

Davos baut den ersten doppelspurigen Singletrail

Damit Mountainbiker und Wanderer auf der Strecke des Alps Epic Trail zwischen dem Jakobshorn, Sertig und Rinerhorn mehr Platz haben, wird seit Anfang Sommer auf einer Strecke von rund acht Kilometern ein zusätzlicher Weg erstellt. Die Charakteristik der Wege soll beibehalten werden, der Wanderweg wird dabei jeweils oberhalb des für Biker bestimmten Trails verlaufen. Die Arbeiten dauern noch bis Herbst 2023, die Wege sind jedoch passierbar.

28.07.2022
0
 
Madrisa Sternen-Suite

Schlafen wie im siebten Himmel

Auf Madrisa ob Klosters kann vom 25. Juni bis 16. Oktober 2022 in einer exklusiven Sternen-Suite übernachtet werden. Die mit einem grosszügigen Doppelbett ausgestattete Glaskuppel erlaubt den freien Blick in den Nachthimmel. Besonders verlockend wird die aussergewöhnliche Unterkunft in heissen Sommernächten, wenn die Temperaturen auf 1900 Metern über Meer noch immer im angenehmen Bereich verbleiben.

18.07.2022
0
 
Der Trail beginnt im Hotel Grischa in der Lobby

Der Trail beginnt in der Hotellobby

Im Hotel Grischa in Davos wird Mountainbiken gelebt. So verwundert es wenig, dass Bike Guide Sarah die Treppe zur Lobby im Hotelinnern hinunterfährt. Und auch sonst sind zahlreiche Mitarbeitende auf dem Mountainbike unterwegs und wissen den bikenden Gästen Auskunft zu geben zu lohnenden Touren, in welchem Zustand die Trails sind oder auf welcher Alp es die besten Pizokel gibt.

05.07.2022
0
 
Helferaufruf Swiss Epic

Hier gibts ungefilterte Rennsport-Luft

Vom 16. bis 20. August 2022 findet die vierte Austragung des fünftägigen «SPAR Swiss Epic» in Graubünden statt. Die rund 350 Kilometer lange Strecke mit über 12‘000 Höhenmetern führt von Arosa über Laax nach Davos. Das Rennen wird in Zweierteams gefahren und gilt als eines der eindrücklichsten Mountainbike-Erlebnisse in den Schweizer Alpen. Für die reibungslose Durchführung sind die Organisatoren auf Volunteers angewiesen, welche während einem oder mehrerer Tage ungefilterte Rennsport-Luft schnuppern möchten.

16.06.2022
0
 
Matteo Manno in der Werkstatt von BikeFix Manno

Jetzt gibts den Pannendienst für Mountainbiker

Defekte gehören zum Mountainbiken, ob man will oder nicht. Umso praktischer, wenn für die Reparatur nicht nach dem nächsten Bikeshop gesucht werden muss, sondern der Bike-Mech wie der Pannendienst beim Auto vorbeikommt. Diesen Service bietet in Graubünden «BikeFix Manno» aus Küblis zwischen Davos, Landquart und Chur an.

16.06.2022
0
 
Swiss Epic Davos «Kids Epic»

Jetzt gibts das Swiss Epic auch für den Nachwuchs

Das Swiss Epic führt jährlich über fünf Etappen durch Graubünden, in diesem Jahr zwischen Arosa, Laax und Davos. Im Rahmen der Schlussetappe in Davos gibts am 20. August 2022 zudem auch ein «Epic Kids», an welchem Nachwuchs-Biker bis 16 Jahre starten können.

14.06.2022
0
 
Rheinschlucht Alpine Circle

Die Bucket List-Tour durch Graubünden

Rundreisen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Graubündens – dafür steht der «Alpine Circle». Die «Alpine Circle Bike-Tour» kombiniert Sightseeing und Mountainbiken mit dem Reiz von Mehrtagestouren. Sie führt zur Gletscherwelt Diavolezza, am Schweizerischen Nationalpark vorbei, zum Landwasserviadukt, durch die Rheinschlucht und endet in der Altstadt von Chur. Übernachtet wird dabei drei oder viermal in den charmanten Unterkünften der Schweizer Jugendherbergen in St. Moritz, Davos, Valbella und Laax.

09.06.2022
0
 
Bike-Events Graubünden Juni 2022

Hier steppt im Juni der Bär

In Graubünden nimmt die Bike-Saison im Juni so richtig Fahrt auf. Entsprechend zahlreich sind auch die Bike-Events mit Testmöglichkeiten, geführten Touren, Wettkämpfen und gemütlichem Rahmenprogramm. Herbert hat die Übersicht und hilft den Durchblick zu behalten.

09.06.2022
0
 
Ducanfurgga Davos

Wegsperrung wegen Felssturz im Ducantal

Die Tour über die Ducanfurgga gehört zum Schönsten und Besten, was man in der Region Davos mit dem Mountainbike machen kann. Wegen eines Felssturzes und weiterhin bestehender Gefahr hat die Gemeinde Davos den Weg am 1. Juni 2022 zwischen der Fanezfurgga und Sertig Sand bis auf weiteres gesperrt.

03.06.2022
0
 
Herbert E-Mountainbike-Camp

Attraktive Touren und Camps – jetzt auch für E-Mountainbiker

Moderne E-Bikes eröffnen Mountainbikern neue Möglichkeiten. Passende Angebote wie Camps oder auf fahrtechnisch versierte E-Mountainbiker zugeschnittene Touren gibts jedoch noch kaum. Herbert.bike nimmt sich dem an und lädt vom 1. bis 3. Juli 2022 zum «E-Mountainbike-Camp» nach Laax. Auf drei Singletrail-Touren werden wo möglich auch bergauf attraktive Trails gefahren. Das Guiding der Kleingruppe mit maximal acht Gästen übernimmt Herberts Projekt-Manager, der für allerlei Fachsimpelei und eine gute Zeit besorgt ist.

31.05.2022
0
 
Bike-Hotel rocksresort Laax

Diese Bike-Hotels nehmen an Auffahrt Fahrt auf

Mit den bevorstehenden Feiertagen nimmt die Mountainbike-Saison in Graubünden auf Auffahrt hin Fahrt auf. Pünktlich auf Christi Himmelfahrt, im Volksmund Auffahrt genannt, starten auch einige Bike-Hotels in die Sommersaison und bieten damit Mountainbikern eine Auswahl für die Übernachtung.

24.05.2022
0
 
Spar wird Partner von Swiss Epic

Spar wird Titelsponsor des Swiss Epic

Spar Schweiz hat mit dem Swiss Epic in Graubünden eine vierjährige Titelpartnerschaft unterzeichnet. Das Rennen wird von 2022 bis 2025 unter dem Namen «SPAR Swiss Epic» ausgetragen.

22.05.2022
0
 
Cycle Week Zürich

Graubünden verschiebt den Saisonstart nach Zürich

Während in Graubünden die meisten Trails noch unter dem Schnee liegen, nutzen die Mountainbiker im Mittelland ihre Heim-Trails bereits seit Wochen ausgiebig. Deshalb verschiebt Graubünden die Eröffnung der Bike-Saison 2022 nach Zürich und lanciert diese anlässlich der Cycle Week vom 12. bis 15. Mai 2022 mit dem grössten Stand an der Europaallee, direkt am Hauptbahnhof.

06.05.2022
0
 
Grischa Trail Ride 2022

Grischa Trail Ride lockt Mountainbiker zum 16. Mal auf die Bündner Trails

Der Grischa Trail Ride ist ein Teamevent, bei dem Freundschaft und zusammen unterwegs sein an oberster Stelle stehen. Das Format ist einmalig und bewährt sich seit 16 Jahren. Das Fahrerfeld ist durchmischt von langjährigen Teilnehmern, ambitionierten Athleten und gemütlichen Freunden, die locker mitfahren. Da selbst bestimmt werden kann, welche Route gefahren wird, ist das Format für alle Biker geeignet, die gerne möglichst viele Trails fahren und dabei immer wieder Neues entdecken wollen.

19.04.2022
0
 
Corviglia Engadin GRF Trail-Tester

In Graubünden kommen Trails auf den Prüfstand

Graubünden will zur besten Mountainbike-Destination der Welt werden und sucht deshalb 25 Biker, die das «Home of Trails» auf Herz und Nieren prüfen. Die Aufgabe der Auserwählten: vom 7. bis 11. Juli 2022 die Trails, Bergbahnen, Hotels und Restaurants in Graubünden mit dem Mountainbike abfahren, nutzen und besuchen. Im anschliessenden Workshop gilt es dann aufzuzeigen, was ihnen gefällt, wo sie Verbesserungspotenzial sehen oder welchen Service oder Infrastruktur sie vermissen. Um in die Auswahl für einen der 25 Plätze zu gelangen, müssen die Kandidaten einige Fragen beantworten und grundlegende technische Fähigkeiten auf dem Mountainbike beherrschen.

14.04.2022
0
 
Alps Epic Trail Davos Klosters

Der Alps Epic Trail wird doppelspurig

Der Alps Epic Trail in Davos gehört auf jede Bucketlist – nur vielleicht nicht in diesem Jahr. Denn am Jakobshorn wird im kommenden Sommer gebaut, und zwar gleich doppelt. Durch die Erneuerung der oberen Sektion der Jakobshornbahn wird im Sommer 2022 kaum jemand über den Trail nach Sertig fahren oder wandern. Diesen Umstand nutzt man in Davos für den Bau eines neuen Wanderweges als Ergänzung zum bestehenden, welcher bis anhin von Bikern und Wanderern gemeinsam genutzt wurde.

06.04.2022
0
 
Herbert-Camps Graubünden

Herbert lässt sich in die Karten blicken

Kaum einer kennt Graubündens Trails wie Herbert. In den dreitägigen Camps in Davos, Laax und Flims erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Westentasche des besten Bike-Kumpels in Graubünden. Als Guide für die Kleingruppen im Einsatz ist Jonas Spöring, der Herbert im Hintergrund als Projekt-Manager durch den Alltag führt. Er kennt dessen Hoheitsgebiet bestens und garantiert für allerlei Fachsimpelei sowie eine gute Zeit auf dem Bike

24.03.2022
0
 
Cape Epic

Davos Klosters eröffnet die Bike-Saison – in Südafrika

Das «Absa Cape Epic» in Südafrika ist das renommierteste Etappenrennen für Mountainbiker und das Team «Scott – Davos Klosters» lanciert mit der Teilnahme durch Severin Disch und Andrin Beeli die Davoser Bike-Saison bereits am 20. März 2022. Die zwei Bündner fahren die sieben Etappen als rasende Botschafter für Davos Klosters und wollen auch auf das im August durch Graubünden führende «Swiss Epic» aufmerksam machen.

17.03.2022
0
 
Morning Flow Ride Davos

Der nächste Morning Flow Ride wird für das Jahr 2023 geplant

Die Durchführung des für Ende März 2022 geplanten «Morning Flow Ride» ist in diesem Jahr aufgrund der geringeren Kapazitäten für die Rückfahrt mit der Rhätischen Bahn von Küblis nach Davos nicht möglich. Der nächste Termin für die längste Abfahrt mit einem Mountainbike auf Schnee, mit Start auf dem Weissfluhgipfel und Ziel in Küblis, ist für Ende März 2023 geplant.

28.02.2022
0
 
Morning Flow Ride  Davos 2019

Hier wird Nachtschicht auf Schnee geschoben

Mit «Ride the Night» wird am Rinerhorn in Davos ein Klassiker wiederbelebt. Das Mountainbike-Rennen auf Schnee findet am Samstag, 12. März 2022 zwischen 18.30 Uhr und 21.30 Uhr auf der beleuchteten und nur für Biker geöffneten Talabfahrt nach Davos Glaris statt.

09.02.2022
0
 
Buddy App Davos Klosters

Hey Buddy – wo gehts zu den Trails?

In Davos Klosters führt «Buddy» als digitaler Kompass durch die Destination. Er kennt sich aus, weiss wo freie Parkplätze zur Verfügung stehen und wie man zum Bergbahn-Ticket gelangt. «Buddy» ist sowohl eine Smartphone-App als auch eine Website, wobei das Erscheinungsbild praktisch identisch ist und die Navigation entsprechend vereinfacht wird. Die digitale Unterstützung steht für Skifahrer, Snowboarder und Langläufer ab sofort zur Verfügung, Mountainbiker und Wanderer müssen sich noch bis zur Sommersaison 2022 gedulden.

26.01.2022
0
 
Snowbiking Pischa Davos

Pistengaudi – natürlich mit dem Bike

Mit der bevorstehenden Schönwetterperiode in den Bergen, schlägt die Stunde des Snowbike-Angebots auf Pischa in Davos. Die Bergbahn im Flüelatal fährt täglich und transportiert Fahrer und Fatbike zur Bergstation, wo gleich vier präparierte Strecken für die Bike-Abfahrt auf Schnee zur Verfügung stehen. Miet-Fatbikes stehen an der Talstation der Pischabahn zur Verfügung, ebenfalls können im Rahmen des Gästeprogramms der Destination Davos Klosters geführte Snowbike-Angebote gebucht werden.

06.01.2022
0
 
Piste Weissfluhjoch Davos Klosters

Verwandlungskünstler – Davos startet den Winterbetrieb

Mit dem ersten Schnee bis in mittlere Lagen Graubündens klopft der Winter Anfang November 2021 zum ersten Mal an. In Davos, wo bis vor einigen Tagen noch Mountainbiker unterwegs waren, ziehen ab dem kommenden Wochenende die Schneesportler ihre Linien. Das Skigebiet Parsenn eröffnet am Freitag, 5. November 2021 die Wintersaison und auch die erste Langlauf-Loipe ist bereits präpariert.

02.11.2021
0
 
Gotschnagrat Davos Bahnentour

Die Bahnentour macht Schluss

Für das bevorstehende Wochenende ist bestes Herbstwetter angesagt. In sämtlichen Destinationen sind die Bergbahnen in Betrieb, teilweise jedoch zum letzten Mal für diese Sommersaison. Damit bietet sich nochmals die Gelegenheit eine der legendären Bahnentouren in Davos, Lenzerheide oder im Oberengadin in Angriff zu nehmen.

14.10.2021
0
 
Berghaus Vereina (Klosters)

Die aussergewöhnliche Enduro-Tour über den Flesspass

Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, höchste Zeit das bevorstehende sonnige Wochenende nochmals für eine knackige Singletrail-Tour in hohen Lagen zu nutzen. Abseits der bekannten Trails der Bahnentour Davos Klosters bewegt man sich auf der Tour über den Flesspass fast durchwegs oberhalb 2000 Metern über Meer.

01.09.2021
0
 
Enduro Camp Ladies only Hotel Grischa

Das Bahnentour-Camp nur für Frauen

Mit dem Original der Bahnentour wurde in Davos Klosters einer der Grundsteine für das heutige Enduro-Mountainbiken gelegt. Auf diesen Spuren bewegen sich die Teilnehmerinnen des «Enduro Camp – Ladies only» vom 24. bis 26. September 2021 im Hotel Grischa in Davos. Für die Trail-Auswahl sind die Guides der Bike Academy Davos zuständig, welche den maximal sechs Bikerinnen pro Gruppe mit Rat und Tat zur Seite stehen.

26.08.2021
0
 
Swiss Epic 2021 in Schweizer Hand

Das Swiss Epic ist (fast) ganz in Schweizer Hand

Bei der dritten Ausgabe des Swiss Epic in Graubünden holen sich die Schweizerin Ariane Lüthi und die Südafrikanerin Robyn de Groot den Gesamtsieg. Bei den Männern tun es ihnen Lukas Flückiger und Nicola Rohrbach gleich. Sie gewinnen vier, Lüthi und de Groot fünf der fünf Etappen mit den Zielorten in St. Moritz, Valposchiavo und Davos.

22.08.2021
0
 
Mondraker Enduro Team ausverkauft

MONDRAKER ENDURO TEAM: 190 Teams freuen sich auf Trail-Spass in Davos

Das Mountainbike-Plauschrennen MONDRAKER ENDURO TEAM in der Bündner Destination Davos Klosters findet vom 2. bis 4. September 2021 bereits zum fünften Mal statt und hat sich entsprechend etabliert: Innert gerade mal vier Tagen war der Event komplett ausverkauft, 70 Teams stehen noch auf der Warteliste. Es ist eines der raren Enduro-Rennen für Teams in Europa und findet dementsprechend Anklang in der internationalen Mountainbike-Szene. Für die 450 glücklichen Teilnehmenden stehen die erstklassigen Trails der Region Davos Klosters sowie die Kollegialität im Vordergrund. Dies zeigt sich auch dadurch, dass rund 40% der Fahrer und Fahrerinnen nicht im Zweierteam, sondern in der erst letztes Jahr lancierten, offenen Kategorie FUN TEAM von 3 bis 6 Personen starten.

22.08.2021
0
 
Partnerschaft Davos Klosters x Sina Frei

Davos verleiht Sina Freis Olympia-Silber Rückenwind

Der Gewinn der Olympia-Silbermedaille ist der bisherige Höhepunkt in der Karriere von Sina Frei. Und auch für die Zukunft ist sie bestens gerüstet, verfügt sie doch durch die kürzlich abgeschlossene Partnerschaft mit Davos Klosters über hervorragende Trainingsbedingungen. Die Destination ist bekannt für die gesunde Höhenluft und Singletrails, was die Grundlage für die erfolgversprechende Trainingsbasis bildet.

18.08.2021
0
 
Bolgen-Trail Davos

Davos schliesst Lücke im Trail-Netz

Mit der Fertigstellung des Bolgen-Trails wird am Jakobshorn in Davos eine Lücke im Trail-Netz geschlossen. Ab Samstag, 14. August 2021 fahren Mountainbiker vom Jakobshorn über Ischalp bis zum Bolgen Plaza durchgehend auf Trails, neu ist dabei der unterste Abschnitt vom Waldrand bis zum Talboden.

13.08.2021
0
 
Bahnentour Bike Kingom

Bahnentour im Quartett – jetzt durchgehend fahrbar

Der wortwörtliche Höhepunkt der Bahnentour Arosa Lenzerheide ist die Abfahrt vom Parpaner Rothorn. Mit der späten Schneeschmelze war im Sommer 2021 besonders viel Geduld gefragt, bis «The Darkside of the Moon» durchgehend befahrbar wurde. Nun ist jedoch auch der letzte Schnee weg und damit sind alle vier Versionen der Bahnentour, Davos Klosters, Arosa Lenzerheide, Chur und Engadin St. Moritz, komplett fahr- und buchbar.

06.08.2021
0
 
Ducanfurgga Holger Meyer

Jetzt wirds hochalpin – die Ducanfurgga ist schneefrei

Die Tour vom Albulatal über die abgeschiedene Ducanfurgga ins Sertigtal gehört zu den ganz grossen Klassikern in Davos. Wie bei hochalpinen Touren üblich, lässt man im Aufstieg von Bergün durchs Val da Stugl einige Körner liegen. Die Aussicht und die anschliessende Abfahrt sind jedoch derart eindrücklich, dass die Anstrengungen bald vergessen sind. Als Krönung folgt zum Schluss der Alps Epic Trail zurück zum Ausgangsort Filisur.

29.07.2021
0
 
Hallenbad Hotel Sport Klosters

In Davos Klosters gehen Mountainbiker baden

Um für das wechselhafte Wetter des Sommers 2021 eine Alternative zum Mountainbiken zur Hand zu haben, lohnt sich ein Hotel mit Indoor-Pool zu wählen. Das Ameron in Davos und das Hotel Sport in Klosters bieten jeweils grosszügige Hallenbäder, welche sich auch für Schwimmeinheiten als Ergänzung zur wetterbedingt kürzeren Bike-Ausfahrt eignen.

27.07.2021
0
 
Graubünden Trail-Guurus x Cycle Week Zürich

Graubünden verwöhnt Zürich

Mit der «Cycle Week» dreht sich vom 4. bis 8. August 2021 in Zürich alles um zwei Räder. Erstmals werden das «Urban Bike Festival» und die aus Solothurn bekannten «Bike Days» gemeinsam durchgeführt. An verschiedenen Standorten in Zürich werden die unterschiedlichen Facetten des Velos beleuchtet. Am Messeplatz Brunau ist Graubünden prominent vertreten, wobei die Trail-Guurus aus Herberts Heimat auch für das leibliche Wohl besorgt sind.

23.07.2021
0
 
Singletrail-Weltrekord 2021 Davos Klosters

20'845 Tiefenmeter – neuer Singletrail-Weltrekord aufgestellt

Auf der Strecke der Bahnentour Davos Klosters haben Silvan Marfurt und Ralph Van Den Berg am 20. Juli 2021 die «Schallmauer» durchbrochen: Sie bewältigen an einem Tag 20'845 Tiefenmeter und stellen einen neuen Weltrekord im Mountainbiken auf.

22.07.2021
0
 
«Take Claudio to the Limit» Retro-Challenge

Retro-Challenge der zwei alten Downhill-Hasen

In der ersten Folge der Serie «Take Claudio to the Limit» duellieren sich die alten Downhill-Hasen Claudio Caluori und Steve Peat wie zu guten alten Zeiten im Downhill-Weltcup. Die eingesetzten Bikes gehören dabei klar zur Kategorie «Retro», was die beiden jedoch nicht daran hindert auf den Trails in Davos Klosters alles zu geben.

12.07.2021
0
 
Trail-Report Schneeschaufeln

Lawinengefahr sinkt – hier kommt der Trail-Report aus Graubünden

Seit dem letzten Juni-Wochenende sind praktisch alle Bergbahnen in Graubünden in Betrieb, und bringen Mountainbiker bequem zu zahlreichen Trail-Einstiegen. In der Höhe liegt Anfang Juli 2021 jedoch noch immer Schnee, weshalb eine wohlüberlegte Tourenplanung von Vorteil ist. Herbert weiss, welche der legendären Touren in höheren Lagen in Graubünden bereits schneefrei und fahrbar sind.

02.07.2021
0
 
Trail-Tipp fürs Wochenende: Alps Epic Trail

Trail-Tipp fürs Wochenende: Alps Epic Trail Davos

Lust auf was Episches? Das Wetter erlebt zur Zeit ein stetiges Auf und Ab, verspricht aber am Samstag stabil und sonnig zu sein. Perfekt, um den Alps Epic Trail unter die Räder zu nehmen.

01.07.2021
0
 
Bahnentour Davos Klosters

Garantiert auf die richtige Bahn geführt

Davos ist gleichermassen bekannt als auch beliebt für seine Singletrails. Damit auch weniger ortskundige Mountainbiker auf die für sie geeigneten Trails gelangen, bietet die Destination in Zusammenarbeit mit der Bike Academy Davos sowie den Bike-Hotels die «Trail Days Davos Klosters» an. Jeweils freitags und samstags zwischen Anfang Juli und Anfang Oktober stehen lokale Bikeguides zur Verfügung, wobei das Angebot für Gäste der Bike-Hotels Davos Klosters kostenlos ist.

30.06.2021
0
 
Herbert Trail-Check zum Saisonstart 2021 in Graubünden

Jetzt gehts los – die Trails in Graubünden sind bereit für den Sommerbetrieb der Bergbahnen

Pünktlich auf den Saisonstart der Bergbahnen am Samstag, 26. Juni 2021 nimmt der Sommer in Graubünden so richtig Fahrt auf. Herbert war bereits auf den Trails unterwegs und hat in mittleren Lagen erstklassige Bedingungen vorgefunden. Informationen zu den bereits fahrbaren Singletrails gibts im Video, sowie auf den Websites der Destinationen. Eine sorgfältige Planung lohnt sich, denn in hohen Lagen liegt noch verbreitet Schnee.

24.06.2021
0
 
Rock the Bock Festival Davos

Der Bock will sorgfältig getestet sein

Mit dem offiziellen Start in die Bike-Saison feiert die Bike Academy Davos die Eröffnung ihres neuen Testcenters in Zusammenarbeit mit der Schweizer Bike-Marke «Transalpes». Anlässlich des «Rock the Bock»-Festivals vom 25. bis 27. Juni 2021 steht die gesamte Transalpes-Testflotte in Davos zur Verfügung, bei der Bike Academy Davos können ausgewählte Transalpes-Bikes anschliessend während der gesamten Saison getestet werden.

08.06.2021
0
 
Bike-Hotel

Davos Klosters nimmt sich die Bike-Freundlichkeit zur Brust

Wer als Mountainbiker in einem «graubündenBIKE-Hotel» eincheckt, lässt das schwere Bügelschloss mit gutem Gewissen zu Hause. Gäste in einer Ferienwohnung können sich üblicherweise nicht auf diese hochwertigen und durchgängig vorhandenen Qualitätsstandards verlassen. Die Destination Davos Klosters möchte in diesem Zusammenhang erfahren, welche Kriterien eine «Bike-freundliche Ferienwohnung» ausmachen. Die Umfrage ist auf der Open Innovation Plattform aufgeschaltet.

02.06.2021
0