Segnespass

Herbert wurde per 2023 vollständig in Ride integriert.

Du findest alle und viele zusätzliche Inhalte jetzt auf ride.ch. Neue Adresse dieser aufgerufenen Seite:
ride.ch/touren/segnespass

Tabs horizontal

Beschreibung
Martinsloch (Flims)
Beschreibung

Der Segnespass und das Martinsloch sind als Unesco-Weltnaturerbe mittlerweile weltberühmt. Weniger bekannt ist die Route von Flims nach Elm unter Mountainbikern. Nicht von ungefähr: Die Abfahrt ist sehr schwierig und passt in die Abteilung Abenteuer. Doch landschaftlich ist sie Route einmalig. Insgesamt eine lohnende wenn auch aussergewöhnliche Strecke.

Den Aufstieg zum Segnespass kann man in zwei Varianten in Angriff nehmen: Entweder man lässt sich mit Sessellift und Gondelbahn bis zur Station Grauberg hochfahren, quert in der Folge die Segnas-Ebene und schultert von da das Bike zum Segnespass hoch. Die wesentlich attraktivere wenn auch härtere Variante ist jene mit Start in Bargis. Hier hoch fährt der Ortsbus, dann gehts aus eigener Kraft weiter. Anfänglich steigt man auf einer Schotterstrasse hoch bis zur Alp Rusna. Dann ist schieben und tragen bis zur 700 Meter weiter oben gelegenen Fuorcla Raschaglius angesagt. Der Aufwand lohnt sich wegen dem nun anstehenden Singletrail. Dieser führt fast flach durch die eindrücklich hochalpine Landschaft bis direkt unters Martinsloch. Das letzte Stück bis zur Passhöhe muss das Bike dann aber erneut geschultert werden. Oben auf dem Pass lohnt sich eine Stärkung in der Hütte weil die Abfahrt nochmals einiges an Kraftreserven erfordert. Der erste Teil der Abfahrt ist steil aber für gute Mountainbiker spassig zu fahren. Der Trail wird in der Folge immer schwieriger bis er bei der Brüschegg dann nicht mehr fahrbar ist. Nun muss das Bike bis fast zur Tschinglen-Alp geschoben werden. Dafür folgt nun das fulminante Schlussstück: Die Abfahrt hinab nach Elm ist ausgesprochen spassig! In Elm ist das Abenteuer des Segnespass überstanden, es folgt der eher unspektakuläre Transfer durch das Sernftal nach Schwanden. Hier steigt man in den Zug ein und fährt via Ziegelbrücke und Chur zurück nach Flims.

Hinweis: Auf der gesamten Route kann es in der Hochsaison und an Herbstwochenenden viele Wanderer haben. Eine besonders rücksichtsvolle Fahrweise ist dann erforderlich.

Strecke
(Flims –) Bargis – La Rusna – Fuorcla Raschaglius – La Siala – Segnespass (Pass dil Segnas) – Tschinglen – Geeren – Elm – Matt – Engi – Schwanden
Details zur Route
Distanz
37 km
Höhendifferenz berghoch
1410 m
Höhendifferenz bergab
2440 m
Tiefster Punkt
522 M.ü.M.
Höchster Punkt
2615 M.ü.M.
Startort
Flims
Zielort
Schwanden GL
Webcode
1729
E-MTB
nicht tauglich für E-Mountainbikes
Routen-Klassifizierungen
Kondition
Fahrtechnik
Panorama
Gesamteindruck
Beste Jahreszeit: 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Informationen
Shuttles
Flims–Bargis
Flims–Foppa–Naraus
Startgels – Grauberg
Passende Alternativrouten